Deutscher Presseindex

E-Autos: Marderbisse können sehr teuer werden

E-Autos: Marderbisse können sehr teuer werden

Elektroautos haben zwar keinen klassischen Motorraum, doch Elektrokabel und Gummimanschetten, die Marder gut schmecken, bieten auch die Stromer. Allerdings können die Schäden im Falle eines Kurzschlusses besonders teuer werden, denn in den Kabeln von Elektroautos fließen deutlich höhere Spannungen als in konventionellen Autos. Die Autohersteller versuchen daher, Motorräume oder Elektrokabel so zu schützen, dass dieRead more about E-Autos: Marderbisse können sehr teuer werden[…]

VW-Vorstand: E-Autos brennen nur selten

VW-Vorstand: E-Autos brennen nur selten

Die Befürchtung, dass Elektroautos im Fall von Unfällen gefährliche Brände auslösen, hat der seit Februar amtierende Technik-Vorstand der Marke VW, Thomas Ulbrich, zurückgewiesen. „Um es ganz klar zu sagen: Ein Elektroauto weist erst einmal keine erhöhte Brandgefahr auf“, erklärt Ulbrich im Gespräch mit Zeitschrift auto motor und sport. „Im Falle eines Crashs sorgen Sicherheitssysteme dafür,Read more about VW-Vorstand: E-Autos brennen nur selten[…]

DAB+: Nachrüstsysteme kaum empfehlenswert

DAB+: Nachrüstsysteme kaum empfehlenswert

Wer über sein UKW-Radio im Auto auch Digitalradio empfangen will, kann auf Nachrüstsysteme zurückgreifen, die das DAB+-Signal in ein UKW-Signal umwandeln und ans Radio weiterleiten. Doch Vorsicht: Die meisten Nachrüstsysteme halten bei weitem nicht, was sie versprechen. Teilweise bieten sie bei schwachem Sendersignal schlechten oder überhaupt keinen Empfang oder übertragen die Signale nur in schlechterRead more about DAB+: Nachrüstsysteme kaum empfehlenswert[…]

Cabrios: Auch unter 10.000 Euro gibt es gute Ware

Cabrios: Auch unter 10.000 Euro gibt es gute Ware

Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten und damit wächst der Wunsch, in einem Cabrio die wärmeren Temperaturen zu genießen. Dabei muss Cabriofahren gar nicht teuer sein. Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR hat sich im Gebrauchtwagenmarkt umgeschaut. Ergebnis: Schon deutlich unter 10.000 Euro gibt es gut erhaltene Cabrios mit weniger als 100.000 gefahrenen Kilometern. Wer sich aufRead more about Cabrios: Auch unter 10.000 Euro gibt es gute Ware[…]

Test Multifunktionsöle: Drei sind richtig gut

Test Multifunktionsöle: Drei sind richtig gut

Multifunktionsöle müssen Alleskönner sein: Sie werden eingesetzt bei hakenden Schlössern, schwergängigen Gestängen, quietschenden Gelenken, störenden Teerresten oder um angerostete Schrauben zu lösen. Schmierung und Rostbekämpfung sind die Hauptaufgaben der Multiöle. Auch Korrosionsschutz, Reinigungswirkung und Wasserverdrängung sind gefragte Zusatznutzen. Doch werden die Öle ihren Aufgaben gerecht? Die Zeitschrift auto motor und sport hat zehn gängige ProdukteRead more about Test Multifunktionsöle: Drei sind richtig gut[…]

Staatsrechtler: Löschung von Blitzerdaten bedenklich

Staatsrechtler: Löschung von Blitzerdaten bedenklich

Der Staatsrechtler Prof. Michael Brenner von der Universität Jena hält das automatische Löschen der Rohdaten, die in Blitzanlagen bei der Geschwindigkeitsmessung entstehen, für „verfassungsrechtlich äußerst bedenklich“. In einem Verfahren werde einem Autofahrer dadurch die Möglichkeit genommen, sich zu entlasten. auto motor und sport sagte der Jurist: „Es kommt im Strafverfahren auch niemand auf die Idee,Read more about Staatsrechtler: Löschung von Blitzerdaten bedenklich[…]

Lastenräder im Test: Auch voll beladen kurze Bremswege

Lastenräder im Test: Auch voll beladen kurze Bremswege

Lastenräder sind aus Deutschlands Städten nicht mehr wegzudenken. Viele Einzelhändler, Paketdienste und Zusteller nutzen die Räder, um Waren zu transportieren. Doch wie fahren sich die schweren Transporträder? Und wie lassen sie sich im Notfall abbremsen? Die Zeitschrift auto motor und sport hat zum ersten Mal fünf gängige Lastenräder getestet mit unterschiedlichen Lademöglichkeiten: Hecklader, Frontlader undRead more about Lastenräder im Test: Auch voll beladen kurze Bremswege[…]

Psychologe zu Auto- und Radfahrern: Bei beiden gibt es aggressives Verhalten

Psychologe zu Auto- und Radfahrern: Bei beiden gibt es aggressives Verhalten

Vor allem Auto- und Radfahrer gelten als Antipoden im Verkehr. Beide fühlen sich gerade in Städten, wo der Platz knapp ist, jeweils im Recht. Da Auto- und Radverkehr durch Corona noch zugenommen haben, wachsen die Konflikte, denn eigene Radverkehrsnetze wie in den Niederlanden sind in Deutschland die Ausnahme. Doch warum gelingt es Auto- und RadfahrernRead more about Psychologe zu Auto- und Radfahrern: Bei beiden gibt es aggressives Verhalten[…]

Prof. Francke: Deutschland kann wie Holland werden

Prof. Francke: Deutschland kann wie Holland werden

Das Verhältnis zwischen Auto- und Fahrradfahrern ist angespannt, weil das Verkehrsnetz den gestiegenen Mobilitätsanforderungen nicht mehr gewachsen ist. Vor allem durch Corona sind viele Pendler aus Bussen und Bahnen ausgestiegen und nutzen verstärkt Auto und Fahrrad. Deshalb fordert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die Bundesregierung auf, Deutschland schneller fahrradfreundlicher zu machen. „Die Niederlande haben 40Read more about Prof. Francke: Deutschland kann wie Holland werden[…]

Bedienung im Auto: Immer weniger Hebel und Tasten selbst für Gundfunktionen

Bedienung im Auto: Immer weniger Hebel und Tasten selbst für Gundfunktionen

Ein überraschender Regenschauer löst in manchen Autos Hektik aus: Immer mehr Basisfunktionen wie Scheibenwischer, Heizung oder Licht müssen per Touchscreen oder Sprachassistent bedient werden. Schlimm ist dann allerdings, wenn die Menüführung kompliziert ist oder der Sprachassistent Verständigungsprobleme hat. Die Folge: Obwohl die Bedienung eines Smartphones im Auto verboten ist, beanspruchen Bediensysteme immer größere Aufmerksamkeit undRead more about Bedienung im Auto: Immer weniger Hebel und Tasten selbst für Gundfunktionen[…]