Deutscher Presseindex

Skoda streicht endgültig Kombiversion des neuen Fabia

Skoda streicht endgültig Kombiversion des neuen Fabia

Die neu überarbeitete vierte Generation des Skoda Fabia, die seit September auf dem Markt ist, wird definitiv keine Kombi-Version bekommen. Obwohl der Fabia Combi fertig entwickelt ist, verzichtet Skoda auf den für 2023 geplanten Verkaufsstart. Das bestätigte Skoda gegenüber der Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR. Aufgrund des Hochfahrens der Elektromodelle fehlt Skoda angeblich die entsprechende Produktionskapazität imRead more about Skoda streicht endgültig Kombiversion des neuen Fabia[…]

Wartezeiten von bis zu anderthalb Jahren für Elektroautos und Hybride

Wartezeiten von bis zu anderthalb Jahren für Elektroautos und Hybride

Der Chipmangel und die hohe Nachfrage nach Elektroautos hat die Lieferzeiten nach einzelnen Modellen auf bis zu anderthalb Jahre steigen lassen. Nach einer Auswertung der Zeitschrift auto motor und sport MO/OVE auf Basis gängiger Online-Portale für den Neuwagenkauf sind von den 30 beliebtesten E-Modellen in Deutschland nur sechs innerhalb von drei Monaten lieferbar – beiRead more about Wartezeiten von bis zu anderthalb Jahren für Elektroautos und Hybride[…]

E-Händler im Test: Keiner überzeugte

E-Händler im Test: Keiner überzeugte

Wer sich ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybrid zulegen will, muss beim Autohändler viel Geduld und am besten eigenes Wissen mitbringen. Die Händler in Deutschland sind trotz des Nachfragebooms noch nicht ausreichend auf Kunden vorbereitet, die auf Elektroantriebe umsatteln wollen. Im E-Auto-Händlertest 2021 der Unternehmensberatung Concertare für das Magazin MO/OVE der Zeitschrift auto motor und sportRead more about E-Händler im Test: Keiner überzeugte[…]

Mini-Chef: Bis 2030 bauen wir Diesel und Benziner

Mini-Chef: Bis 2030 bauen wir Diesel und Benziner

Die BMW-Tochter Mini wird bis in die 2030-er Jahre hinein ihre Modelle auch mit Diesel- und Benzinmotoren anbieten, um in allen wichtigen Märkten präsent zu bleiben. „Wir werden bis zur kompletten Umstellung auf ein rein elektrisches Angebot zu Beginn der 2030er-Jahre im Kleinwagensegment zusätzlich zu den vollelektrischen Fahrzeugen weiterhin Ottomotoren anbieten und im Kompaktwagensegment sowohlRead more about Mini-Chef: Bis 2030 bauen wir Diesel und Benziner[…]

E-Autos: Restwerte älterer E-Modelle im freien Fall

E-Autos: Restwerte älterer E-Modelle im freien Fall

Die hohen Kaufprämien für neue Elektroautos lassen aktuell die Restwerte für ältere Elektroautos in den Keller rauschen. Allenfalls Jahreswagen, für die es ebenfalls noch die Kaufprämie gibt, sind stabil, mehrere Jahre alte Fahrzeuge sind dagegen kaum zu akzeptablen Preisen zu verkaufen. „Es mag paradox klingen, aber der Erfolg der Umweltprämie für E­Autos und Plug­in­Hybride kenntRead more about E-Autos: Restwerte älterer E-Modelle im freien Fall[…]

Powerbanks im Test: Sinnvolle Starthilfe im Winter

Powerbanks im Test: Sinnvolle Starthilfe im Winter

Wenn die Autobatterie nach einer Frostnacht schwächelt, sollen Powerbanks als Retter in der Not helfen. Doch bieten die Lithium-Ionen-Akkus in der Größe eines Taschenbuches genug Leistung, um den Anlasser auf Touren zu bringen? Die Zeitschrift auto motor und sport hat zehn Powerbanks getestet. Das Ergebnis: Keine ist durchgefallen. Trotzdem unterscheiden sich Preise und Leistungen erheblich.Read more about Powerbanks im Test: Sinnvolle Starthilfe im Winter[…]

Autos für Fahranfänger: Bei günstigen Modellen auf Sicherheitstechnik achten

Autos für Fahranfänger: Bei günstigen Modellen auf Sicherheitstechnik achten

Wer den Führerschein frisch in der Tasche hat, der leistet sich in der Regel als erstes Auto einen günstigen Gebrauchten. Doch auch beim ersten Auto sollte Sicherheitstechnik wie ESP eine große Rolle. Die Zeitschrift auto motor und sport gibt in ihrer neuen Ausgabe Tipps, worauf Fahranfänger beim Autokauf achten sollten. Auf ESP achten: Fahranfänger fahrenRead more about Autos für Fahranfänger: Bei günstigen Modellen auf Sicherheitstechnik achten[…]

HUK-Chef für Autoführerschein ab 16

HUK-Chef für Autoführerschein ab 16

HUK-Chef Jörg Rheinländer plädiert dafür, den Autoführerschein bereits ab 16 Jahren einzuführen. Die bisherigen Erfahrungen mit dem Führerschein ab 17 in Verbindung mit dem begleiteten Fahren seien so positiv, dass auch eine Ausweitung auf 16-jährige sinnvoll sei. „Wir sehen in Deutschland gerade eine positive Bewegung beim Moped-Führerschein, den man bisher erst ab 16 Jahren machenRead more about HUK-Chef für Autoführerschein ab 16[…]

Angespannter Gebrauchtmarkt: Auch Import- und Nischenmarken in den Fokus nehmen

Angespannter Gebrauchtmarkt: Auch Import- und Nischenmarken in den Fokus nehmen

Selten war der Gebrauchtwagenmarkt so abgegrast wie aktuell. Aufgrund der Chipkrise ist die Produktion vieler Neuwagenmodelle gedrosselt oder gar gestoppt. Die Folge: Immer mehr Autokäufer weichen auf junge Gebrauchte aus – und konzentrieren sich auch dort auf die Bestseller. Deshalb rät die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR, auch vermeintliche Nischenmodelle und auch Importmarken stärker in den FokusRead more about Angespannter Gebrauchtmarkt: Auch Import- und Nischenmarken in den Fokus nehmen[…]

Wechsel der Kfz-Versicherung: Nicht nur auf den Preis achten

Wechsel der Kfz-Versicherung: Nicht nur auf den Preis achten

Wer bis Ende November seine Kfz-Versicherung wechseln will, um von Nachlässen zu profitieren, sollte darauf achten, dass die neue Versicherung die wichtigsten Schadensfälle abdeckt. Denn viele Billiganbieter und Onlinepolicen sind nur deshalb so günstig, weil sie typische Schäden nicht oder nur eingeschränkt ersetzen. Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR erklärt in ihrer aktuellen Ausgabe, worauf man beimRead more about Wechsel der Kfz-Versicherung: Nicht nur auf den Preis achten[…]