Deutscher Presseindex

VW glaubt auch an den Elektro-Truck auf der Langstrecke

VW glaubt auch an den Elektro-Truck auf der Langstrecke

Der VW-Konzern ist der Überzeugung, dass auch im Güterfernverkehr der Elektroantrieb sinnvoll, praktikabel und vor allem finanziell vorteilhaft einsetzbar ist. Schon heute lägen die Betriebskosten aus Fahrer, Unterhalt und Kraftstoff um ein Vielfaches über den Anschaffungskosten eines Lkw, betont der Chefstratege der VW-Nutzfahrzeug-Tochter Traton, Andreas Kammel, im Interview mit der Zeitschrift auto motor und sport.Read more about VW glaubt auch an den Elektro-Truck auf der Langstrecke[…]

Piëchs Mark Zero soll 2023 auf den Markt kommen

Piëchs Mark Zero soll 2023 auf den Markt kommen

Die Zeitschrift auto motor und sport konnte als erstes Medium den fahrbereiten Prototypen des Elektrosportwagens Piëch Mark Zero fotografieren. Dieser stand in einer Garage unweit eines Testzentrums. Der Elektroflitzer soll durch neuartige Batteriezellen ohne Wasserkühlung auskommen und sich innerhalb von nur fünf Minuten auf 80 Prozent aufladen lassen. Die kurze Ladezeit wäre für ein SerienautoRead more about Piëchs Mark Zero soll 2023 auf den Markt kommen[…]

Test Hochdruckreiniger: Akku-Geräte mit Schwächen

Test Hochdruckreiniger: Akku-Geräte mit Schwächen

Zunehmend drängen Hochdruckreiniger mit Akku auf den Markt, die Auto, Wohnwagen oder Anhänger kabellos reinigen. Doch sind die Batterie-Geräte wirklich eine Alternative? Die Zeitschrift auto motor und sport hat zehn Geräte mit den Anwendungstechnikern der Dr. O. K. Wack Chemie GmbH aus Ingolstadt mit Unterstützung der Prüforganisation KÜS getestet. Ergebnis: Drei Geräte sind nur bedingtRead more about Test Hochdruckreiniger: Akku-Geräte mit Schwächen[…]

FDP-Chef: Festlegung allein auf Elektroautos müssen wir ändern

FDP-Chef: Festlegung allein auf Elektroautos müssen wir ändern

Die Festlegung auf das Elektroauto als einzige Antriebstechnik für die Zukunft hält der FDP-Vorsitzende Christian Lindner für falsch. „Die EU hat sich leider einseitig auf den batterieelektrischen Antrieb fixiert, klimaneutrale E-­Kraftstoffe werden bekanntlich auf den Flottenver­brauch nicht angerechnet. Das muss politisch geändert werden“, fordert der FDP-Vorsitzende in der Zeitschrift auto motor und sport. Lindner schlägtRead more about FDP-Chef: Festlegung allein auf Elektroautos müssen wir ändern[…]

Lindner: Grünen-Forderung nach Tempolimit ist ideologisch

Lindner: Grünen-Forderung nach Tempolimit ist ideologisch

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner lehnt die pauschale Forderung der Grünen nach einem Tempolimit als ideologisch ab und schlägt stattdessen situations- und witterungsbedingte Tempolimits vor. „Das ist eine Symboldebatte. Ich sehe die Zu­kunft zur Vermeidung von Staus darin, das Tem­po situations-­, also auch witterungsbedingt anzupassen. Das einst emissionsfrei fahrende Elektroauto mit Assistenzsystemen kann durch­aus auch mitRead more about Lindner: Grünen-Forderung nach Tempolimit ist ideologisch[…]

Scheibenreiniger im Test: Fast alle gut, aber Preise variieren extrem stark

Scheibenreiniger im Test: Fast alle gut, aber Preise variieren extrem stark

Scheibenreiniger sind besonders im Sommer unverzichtbar, um die Frontscheibe von Russ, Staub und Insekten zu reinigen. Das Angebot in Supermärkten, Tankstellen und  Fachhandel ist unübersichtlich und reicht vom teuren Markenprodukt bis zum Discounter-Schnäppchen, vom Konzentrat bis zur Fertigmischung. Die Zeitschrift auto motor und sport hat im Labor des Reinigungsspezialisten Kärcher und in der Praxis jeweilsRead more about Scheibenreiniger im Test: Fast alle gut, aber Preise variieren extrem stark[…]

CEO Griffiths: Cupra hat Umsatzziel von 1 Mrd. Euro schon im 1. Halbjahr erreicht

CEO Griffiths: Cupra hat Umsatzziel von 1 Mrd. Euro schon im 1. Halbjahr erreicht

Die neue Seat-Marke Cupra hat das Umsatzziel von einer Milliarde Euro in diesem Jahr schon im ersten Halbjahr erreicht und damit alle Erwartungen und Planungen übertroffen. „Was die Zahlen angeht, sind wir auf jeden Fall weiter, als wir es erhofften“, sagt Seat- und Cupra-Chef Wayne Griffiths im Gespräch mit auto motor und sport. „Schon der Cupra Ateca istRead more about CEO Griffiths: Cupra hat Umsatzziel von 1 Mrd. Euro schon im 1. Halbjahr erreicht[…]

VW-Chef: Auch elektrisches Autofahren bleibt bezahlbar

VW-Chef: Auch elektrisches Autofahren bleibt bezahlbar

Die Befürchtung vieler Verbraucher, dass das elektrische Autofahren angesichts hoher Strompreise und künftig fehlender Kaufprämien unbezahlbar wird, hält VW-Chef Herbert Diess für unbegründet. Im Interview mit der Zeitschrift auto motor und sport sagt Diess: „Diese Angst ist unbegründet. Wir machen gerade unsere Planung für 2030. Bis dahin werden die Elektroautos günstiger sein als die Verbrenner.“Read more about VW-Chef: Auch elektrisches Autofahren bleibt bezahlbar[…]

Diess: Debatten um E-Fuels und Wasserstoff schaden der E-Mobilität

Diess: Debatten um E-Fuels und Wasserstoff schaden der E-Mobilität

VW-Chef Herbert Diess lässt keinen Zweifel an seiner Strategie aufkommen, den Automobilbau im VW-Konzern ganz auf elektrische Antriebe auszurichten. Die Debatte über alternative Kraftstoffe wie E-Fuels und grünen Wasserstoff hält Diess für falsch. „Elektromobilität ist der einzige Weg, die CO2-Emissionen der individuellen Mobilität schnell und effizient zu reduzieren“, so Diess in einem Interview mit derRead more about Diess: Debatten um E-Fuels und Wasserstoff schaden der E-Mobilität[…]

Warum ein Elektroauto in Deutschland und Polen so schmutzig fährt

Warum ein Elektroauto in Deutschland und Polen so schmutzig fährt

Wer glaubt, mit einem Elektroauto sauber und klimafreundlich unterwegs zu sein, der kann sich gewaltig irren. In einem Land wie Polen stoßen Elektroautos sogar noch mehr CO2 aus als Verbrennerautos, in Deutschland hält sich die Bilanz die Waage. Allein in Frankreich sind Elektroautos wirklich fast CO2-neutral unterwegs, so eine Analyse der Zeitschrift auto motor undRead more about Warum ein Elektroauto in Deutschland und Polen so schmutzig fährt[…]