Deutscher Presseindex

HUK-Chef für Autoführerschein ab 16

HUK-Chef für Autoführerschein ab 16

HUK-Chef Jörg Rheinländer plädiert dafür, den Autoführerschein bereits ab 16 Jahren einzuführen. Die bisherigen Erfahrungen mit dem Führerschein ab 17 in Verbindung mit dem begleiteten Fahren seien so positiv, dass auch eine Ausweitung auf 16-jährige sinnvoll sei. „Wir sehen in Deutschland gerade eine positive Bewegung beim Moped-Führerschein, den man bisher erst ab 16 Jahren machenRead more about HUK-Chef für Autoführerschein ab 16[…]

Angespannter Gebrauchtmarkt: Auch Import- und Nischenmarken in den Fokus nehmen

Angespannter Gebrauchtmarkt: Auch Import- und Nischenmarken in den Fokus nehmen

Selten war der Gebrauchtwagenmarkt so abgegrast wie aktuell. Aufgrund der Chipkrise ist die Produktion vieler Neuwagenmodelle gedrosselt oder gar gestoppt. Die Folge: Immer mehr Autokäufer weichen auf junge Gebrauchte aus – und konzentrieren sich auch dort auf die Bestseller. Deshalb rät die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR, auch vermeintliche Nischenmodelle und auch Importmarken stärker in den FokusRead more about Angespannter Gebrauchtmarkt: Auch Import- und Nischenmarken in den Fokus nehmen[…]

Wechsel der Kfz-Versicherung: Nicht nur auf den Preis achten

Wechsel der Kfz-Versicherung: Nicht nur auf den Preis achten

Wer bis Ende November seine Kfz-Versicherung wechseln will, um von Nachlässen zu profitieren, sollte darauf achten, dass die neue Versicherung die wichtigsten Schadensfälle abdeckt. Denn viele Billiganbieter und Onlinepolicen sind nur deshalb so günstig, weil sie typische Schäden nicht oder nur eingeschränkt ersetzen. Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR erklärt in ihrer aktuellen Ausgabe, worauf man beimRead more about Wechsel der Kfz-Versicherung: Nicht nur auf den Preis achten[…]

Junge Fahrer oder Familie: Aufpassen bei der Wahl der Kfz-Versicherung

Junge Fahrer oder Familie: Aufpassen bei der Wahl der Kfz-Versicherung

Die Versicherung eines Autos kann richtig teuer werden: teuer, wenn die Police zu hoch ist, und noch einmal teuer, wenn nicht alle Risiken abgedeckt sind. So verkürzen manche Versicherer den Zeitraum, zu dem sie Schäden zum Neupreis abdecken, schränken die Leistungen bei Wildunfällen und Marderbissen ein und verzichten auf die Mallorca-Police und Rabattschutz (siehe MeldungRead more about Junge Fahrer oder Familie: Aufpassen bei der Wahl der Kfz-Versicherung[…]

Stoßdämpfer hinten können auch Hobbyschrauber wechseln

Stoßdämpfer hinten können auch Hobbyschrauber wechseln

Verschlissene Stoßdämpfer und Federn austauschen, das war früher kein Problem: Auto aufgebockt, die alten Dämpfer gelöst, die neuen eingebaut – fertig. Doch die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR warnt: Heute sollte man das Wechseln nur noch erfahrenen Hobbyschraubern oder besser noch der Werkstatt empfehlen. Hinten ist das Auswechseln noch vergleichsweise leicht, vorne allerdings kommen heute oft High-Tech-ProdukteRead more about Stoßdämpfer hinten können auch Hobbyschrauber wechseln[…]

Chipkrise: Statt Golf & Co. gebrauchte Oberklasse

Chipkrise: Statt Golf & Co. gebrauchte Oberklasse

Während die Chipkrise dafür sorgt, dass stark gefragte Neuwagen besonders in der Kompaktklasse knapp und Rabatte kaum noch gewährt werden, bieten sich als Alternative gut erhaltene Oberklassemodelle an. Während ein schmal motorisierter Golf 1.0 TSI mit Einliter-Dreizylinder und 90 PS zuletzt in der Basisversion 20.700 Euro kostete, kann man sich für diesen Preis auch gutRead more about Chipkrise: Statt Golf & Co. gebrauchte Oberklasse[…]

Skodas zweites Modell für Indien heißt Slavia

Skodas zweites Modell für Indien heißt Slavia

Noch in diesem Jahr wird Skoda das zweite Modell für seine Wachstumsinitiative in Indien vorstellen. Wie Skoda-Chef Thomas Schäfer am Donnerstag auf dem digitalen auto-motor-und-sport-Kongress 2021 in Stuttgart sagt, wird das Auto unter dem Namen Slavia auf den Markt kommen. Die Stufenheck-Limousine ist das zweite Modell auf Basis der speziell für Indien entwickelten MQB-A0-IN Plattform.Read more about Skodas zweites Modell für Indien heißt Slavia[…]

Polestar-Chef: „Elektroautos sind nicht per se umweltfreundlich“

Polestar-Chef: „Elektroautos sind nicht per se umweltfreundlich“

Mit dem Vorurteil, dass Elektroautos generell umweltfreundlich sind, hat Thomas Ingenlath, Chef des Elektroautoherstellers Polestar, am Donnerstag auf dem digitalen auto-motor-und-sport-Kongress 2021 in Stuttgart aufgeräumt. „Elektroautos sind nicht per se umweltfreundlich“, sagte Ingenlath. „Aber Elektroautos ebnen den Weg zu einem sauberen Planeten.“ Die Autoindustrie müsse sich sehr anstrengen, um das Null-Emissionsziel zu erreichen. „Wir könnenRead more about Polestar-Chef: „Elektroautos sind nicht per se umweltfreundlich“[…]

E-Autos: Das lässt den Akku vorzeitig altern

E-Autos: Das lässt den Akku vorzeitig altern

Die Fahrer von Elektroautos können eine Menge dafür tun, dass der Akku ihres Autos seine Leistungskraft möglichst lange behält. Zeitschrift auto motor und sport MOOVE hat in ihrer aktuellen Ausgabe die wichtigsten Fehler zusammengefasst. Dabei lohnt es sich auch finanziell, die Batterie schonend zu behandeln. Denn ein Akkutausch ist extrem teuer, die Kosten übersteigen leichtRead more about E-Autos: Das lässt den Akku vorzeitig altern[…]

Gebrauchte E-Autos: Akku unbedingt checken

Gebrauchte E-Autos: Akku unbedingt checken

Mit dem E-Auto-Boom wächst auch das Interesse an gebrauchten Stromern. Doch vor dem Kauf sollte man das Auto auf Herz und Nieren prüfen. Vor allem ein gealteter Akku kann das vermeintliche Schnäppchen zum wirtschaftlichen Totalschaden machen. Denn ein neuer Akku kostet je nach Leistung zwischen 10.000 und 30.000 Euro. Wie viel Kapazität die Batterie nochRead more about Gebrauchte E-Autos: Akku unbedingt checken[…]