Deutscher Presseindex

Autofahren mit Hund: Dafür braucht man keinen SUV

Autofahren mit Hund: Dafür braucht man keinen SUV

Manche Hundebesitzer kaufen sich ein größeres Auto, damit sich ihr Vierbeiner wohl fühlt. Doch ist das notwendig? Welche Ansprüche muss ein Auto erfüllen, wenn man regelmäßig einen Hund transportiert? Die wichtigsten Informationen beschreibt die Zeitschrift auto motor und sport In ihrer neuen Ausgabe 14 in einem großen Hunde spezial. Größe des Autos: Braucht ein großerRead more about Autofahren mit Hund: Dafür braucht man keinen SUV[…]

Autofahren mit Hund: Das muss man beachten

Autofahren mit Hund: Das muss man beachten

Muss man eigentlich einen Hund im Auto anschnallen oder gar in einer Box sichern? Wie fühlt sich ein Hund während der Fahrt wohl und was muss man bei einer Fahrt mit Vierbeiner beachten? Das beschreibt die Zeitschrift auto motor und sport in einem großen Hunde spezial in ihrer neuen Ausgabe 14. Wohlfühlen: Auch Hunde mögenRead more about Autofahren mit Hund: Das muss man beachten[…]

10 Sprühwachse im Test: Zwei sind top, vier schwach

10 Sprühwachse im Test: Zwei sind top, vier schwach

Hat der Autofahrer früher noch mit richtigen Autowachsen samstags und in schwerer Handarbeit sein Auto poliert, greifen heute viele zu sogenannten Sprühwachsen, die man aufsprüht und nur kurz mit dem Lappen verteilt. Doch wir gut sind diese Produkte in Sachen Lackschutz und Glanz? Die Zeitschrift auto motor und sport hat gemeinsam mit den Spezialisten desRead more about 10 Sprühwachse im Test: Zwei sind top, vier schwach[…]

Vorstand: Porsche baut auch künftig Autos mit Verbrennungsmotoren

Vorstand: Porsche baut auch künftig Autos mit Verbrennungsmotoren

Der Autobauer Porsche hält an seiner Strategie fest, neben der Elektrifizierung seiner Modelle auch weiterhin Autos mit Verbrennungsmotoren zu bauen. Das hat Porsche-Entwicklungsvorstand Michael Steiner trotz der Entscheidung der EU bekräftigt, wonach solche Autos nach 2035 in der EU verboten werden sollen. „2030 wollen wir 80 Prozent unserer Fahrzeuge vollelektrisch an Kunden ausliefern – abhängigRead more about Vorstand: Porsche baut auch künftig Autos mit Verbrennungsmotoren[…]

Vergleich: CO2-Fußabdruck von E-Volvo und Verbrenner

Vergleich: CO2-Fußabdruck von E-Volvo und Verbrenner

Ein Elektroauto muss zum Teil sehr viele Kilometer fahren, um seinen hohen CO2-Fußabdruck, der sich aus der Produktion von Rohstoffen, Auto und Batterie ergeben, im Vergleich zu einem Auto mit Verbrennungsmotor wieder aufzuholen. Die Zeitschrift auto motor und sport MO/OVE hat den Fußabdruck des Volvo XC40 und seines elektrischen Brudermodells XC40 Recharge verglichen. Ergebnis: JeRead more about Vergleich: CO2-Fußabdruck von E-Volvo und Verbrenner[…]

Routenplaner im Test: Nicht auf Ladepläne verlassen

Routenplaner im Test: Nicht auf Ladepläne verlassen

Die Fahrer von Elektroautos sollten sich nicht auf die Ladepläne ihres Routenplaners verlassen. Nach einem Test der Systeme von BMW, Mercedes, Renault, Polestar und Tesla durch die Zeitschrift auto motor und sport MO/OVE zeigt sich, dass drei der fünf Systeme erhebliche Schwächen haben. Das Hauptproblem von BMW, Renault und Polestar ist, dass sie die LadezeitenRead more about Routenplaner im Test: Nicht auf Ladepläne verlassen[…]

Unfallforscher Brockmann: Auch Lastenräder sollten versichert sein

Unfallforscher Brockmann: Auch Lastenräder sollten versichert sein

Eine Versicherungspflicht für Lastenräder bringt der Unfallforscher Siegfried Brockmann ins Gespräch. Während für Mofas bis 25 km/h eine Pflichtversicherung vorgeschrieben ist, könne man aktuell mit großen Lastenrädern, die teilweise mehr als 250 kg wiegen und einen Elektromotor zur Unterstützung haben, ohne Versicherung fahren. „Jeder Fünfte ist nicht haftpflichtversichert. Wenn Sie als Fußgänger das Pech haben,Read more about Unfallforscher Brockmann: Auch Lastenräder sollten versichert sein[…]

VW-Markenchef Ulbrich: Aero B wird 700 km Reichweite schaffen

VW-Markenchef Ulbrich: Aero B wird 700 km Reichweite schaffen

Das nächste rein elektrisch betriebene Modell von VW mit dem Projektnamen Aero B wird nach Aussage von VW-Markenchef Thomas Ulbrich deutlich höhere Reichweiten erreichen als ID.3 und ID.4. Dank des limousinenartigen Designs und einem „günstigen cW-Wert werde der Aero B „eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern nach WLTP ermöglichten“, kündigt Ulbrich im Gespräch mitRead more about VW-Markenchef Ulbrich: Aero B wird 700 km Reichweite schaffen[…]

Werkzeug: Darauf müssen Sie beim Kauf achten

Werkzeug: Darauf müssen Sie beim Kauf achten

Meistens ärgert man sich, wenn man günstiges Werkzeug im Baumarkt oder gar Supermarkt kauft. Die Qualität ist oft schlecht, die Maße stimmen nicht, die Werkzeuge verschleißen schnell. Das zeigt auch der Werkzeugtest der Zeitschriften auto motor und sport und Motorrad, in dem nur einer von neun Werkzeugkoffern zum Preis bis 100 Euro überzeugen konnte. BeimRead more about Werkzeug: Darauf müssen Sie beim Kauf achten[…]

Werkzeugkoffer im Test: Nicht mal gängige Zündkerzen lassen sich wechseln

Werkzeugkoffer im Test: Nicht mal gängige Zündkerzen lassen sich wechseln

Wer sich einen Werkzeugkoffer für kleinere Reparaturen am Auto oder Motorrad zulegen will, der sollte bei vermeintlichen Schnäppchen ganz genau hinschauen. In einem Test der Zeitschriften auto motor und sport und Motorrad gemeinsam mit dem Premium-Werkzeughersteller Stahlwille gab es bei acht von neun getesteten Werkzeugkoffern, die im Zubehörhandel und in Baumärkten für unter 100 EuroRead more about Werkzeugkoffer im Test: Nicht mal gängige Zündkerzen lassen sich wechseln[…]