Deutscher Presseindex

Der neue Smart ist kein Smart mehr

Der neue Smart ist kein Smart mehr

Außer dem Smart-Logo und Schriftzug hat der neue Smart #1 nichts mehr mit den kultigen kurzen, kleinen oder auch flachen Zwei- und Viersitzern von früher zu tun. Der neue Smart wird bei Geely in China gebaut, fährt rein elektrisch und ist ein kompakter Crossover. Was bietet der China-Stromer, der bei Geely entwickelt und gebaut wird?Read more about Der neue Smart ist kein Smart mehr[…]

Allwetterreifen rechnen sich nicht immer

Allwetterreifen rechnen sich nicht immer

Ganzjahresreifen kommen immer mehr in Mode. Und gerade jetzt stellt sich für viele Autofahrer die Frage, ob man auf Winterreifen oder lieber auf Allwetterreifen umrüsten soll. Die Idee: Wenn man mit Ganzjahresreifen unterwegs ist, entfällt der Reifenwechsel im Frühjahr und im Herbst, man braucht keinen weiteren Satz Reifen vorhalten und spart Geld, weil man nurRead more about Allwetterreifen rechnen sich nicht immer[…]

E-Fuel-Hersteller P1: Formel 1 sollte Oktanzahl senken

E-Fuel-Hersteller P1: Formel 1 sollte Oktanzahl senken

Die Formel 1 sollte die vorgeschriebene Oktanzahl für den in Autorennen eingesetzten Kraftstoff absenken, um die Einführung von E-Fuels zu erleichtern. Dafür plädiert Benjamin Cuyt, Chef des Herstellers P1. Das irische Unternehmen beliefert bereits die Rallye-Weltmeisterschaft WRC, die Rallyecross-WM WRX, die WTCR-Tourenwagenserie sowie Oldtimer-Rennen mit Kraftstoffen, die zu 100 Prozent nachhaltig sind oder bis zuRead more about E-Fuel-Hersteller P1: Formel 1 sollte Oktanzahl senken[…]

E.ON: Wind und Sonne richten sich nicht nach unserem Strombedarf

E.ON: Wind und Sonne richten sich nicht nach unserem Strombedarf

Mit der wachsenden Zahl von Elektroautos muss rasch die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens genutzt werden. „Wind und Sonne richten sich nicht nach unserem Strombedarf, deshalb sind Energiespeicher so wichtig. Bidirektionales Laden ist eine Lösung“, sagte Filip Thon, CEO der E.ON Energie Deutschland, auf dem auto-motor-und-sport-Kongress in Stuttgart. Es gebe einfach zu wenige Speichermöglichkeiten in Deutschland,Read more about E.ON: Wind und Sonne richten sich nicht nach unserem Strombedarf[…]

Renault-Chef de Meo: Der Verbrennungsmotor ist nicht tot

Renault-Chef de Meo: Der Verbrennungsmotor ist nicht tot

Auch wenn Renault auf die Elektrifizierung seiner Flotte setzt, bleiben Verbrennungsmotoren vorerst der Hauptantrieb der weltweiten Autoflotte. „2030 werden nicht mehr als 35 % der verkauften Autos weltweit Elektroautos sein. Autos mit Verbrennungsmotoren werden einen Anteil von 65 % haben“, sagte Renault-Konzernchef Luca de Meo am Donnerstag auf dem digitalen auto-motor-und-sport-Kongress in Stuttgart. „Der VerbrennungsmotorRead more about Renault-Chef de Meo: Der Verbrennungsmotor ist nicht tot[…]

Audi-Vorstand: Die Zeit der Verbrenner ist vorbei

Audi-Vorstand: Die Zeit der Verbrenner ist vorbei

Audis Technikvorstand Oliver Hoffmann hat die Autoindustrie gewarnt, weiterhin am Verbrennungsmotor festzuhalten. „Die Zeit der Verbrenner ist vorbei, das Zeitalter der Elektromobilität beginnt. Und mit dem Ende des Verbrenners verabschieden wir uns nicht von der automobilen Hochkultur – im Gegenteil“, sagte Hoffmann am Donnerstag auf dem auto-motor-und-sport-Kongress in Stuttgart geäußert. „Wir brauchen eine neue Denkweise,Read more about Audi-Vorstand: Die Zeit der Verbrenner ist vorbei[…]

China-Limousine P7 im Test: Gute Fahrleistung, schwach beim Laden

China-Limousine P7 im Test: Gute Fahrleistung, schwach beim Laden

Erneut versucht mit Xiaopeng Motors ein chinesischer Autohersteller in Europa Fuß zu fassen. Seit einem Jahr gibt es die Elektro-Limousine XPeng P7 in Norwegen zu kaufen, sie soll in einigen Monaten auch in Schweden, Dänemark und den Niederlanden auf den Markt kommen. Doch bringt der China-Tesla, der gegen Teslas Model 3, den BMW i4, MercedesRead more about China-Limousine P7 im Test: Gute Fahrleistung, schwach beim Laden[…]

Mercedes: Wir werden noch lange Diesel anbieten

Mercedes: Wir werden noch lange Diesel anbieten

Mercedes sieht als einziger Hersteller mit einem Diesel-Hybrid in der Modellpallette gute Chancen, dass Dieselmodelle auch in Zukunft erfolgreich sind. Oliver Metzger, Entwicklungschef bei Mercedes für die Midsize-Cars, sagt in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift auto motor und sport zum Kombination von Diesel und Elektroantrieb: „Wir finden das Antriebskonzept harmoniert sehr gut. Mit über 100Read more about Mercedes: Wir werden noch lange Diesel anbieten[…]

Neuer Skoda-Chef: Wir wollen emotionaler werden

Neuer Skoda-Chef: Wir wollen emotionaler werden

Der neue Skoda-Chef Klaus Zellmer will die tschechische Automarke emotionaler machen und noch stärker in Richtung SUV weiterentwickeln. „Skoda ist eine ehrliche, authentische und traditionsstarke Marke, die wir jetzt noch stärker ausprägen wollen. Wir werden emotionaler werden und streben eine starke Design-Differenzierung an“, sagte Zellmer im Gespräch mit der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift auto motorRead more about Neuer Skoda-Chef: Wir wollen emotionaler werden[…]

Versicherer fordern bessere Leitplanken

Versicherer fordern bessere Leitplanken

Die Leitplanken aus Stahl und Schutzwände aus Beton in Deutschland sind nach Meinung der Versicherer nicht mehr auf die aktuellen Fahrzeugmodelle zugeschnitten. Weil die Schutzeinrichtungen laut DIN noch auf deutlich leichtere und niedrigere Autos aus den 1980er und 90er Jahre ausgelegt sind, kommt es vermehrt dazu, dass schwerere und höhere Autos wie SUV und TransporterRead more about Versicherer fordern bessere Leitplanken[…]