Deutscher Presseindex

Marktregeln statt Subventionen

Marktregeln statt Subventionen

Der Vorsitzende der MEG Milch Board Frank Lenz hat bei den Protesten der vergangenen Woche ein großes Gefühl der Verbundenheit festgestellt, das weit über die Landwirtschaft hinausging. Das zeigte sich durch die enorme Unterstützung anderer Berufsgruppen und auch der Bevölkerung. „Es war enorm wichtig, gehört zu werden,“ stellt Lenz fest. Anlass der Proteste war unterRead more about Marktregeln statt Subventionen[…]

Eine starke Marktposition entlastet Bauern und Bürger

Eine starke Marktposition entlastet Bauern und Bürger

Die Milcherzeugungskosten waren im Oktober 2023 mit 47,92 Cent pro Kilogramm um 1,81 Cent pro Kilogramm niedriger als im Juli 2023. Der Milch Marker Index liegt damit wie im Januar 2023 wieder bei 116. Auch die Preis Kosten Ratio verbesserte sich leicht. Während sich einerseits die Erlöse für Rindfleisch und Milch leicht erhöhten, sanken dieRead more about Eine starke Marktposition entlastet Bauern und Bürger[…]

MEG Milch Board fordert grundlegende systemische Änderungen

MEG Milch Board fordert grundlegende systemische Änderungen

Die MEG Milch Board unterstützt die Proteste der Bäuerinnen und Bauern. Dabei muss es um mehr gehen als nur um Agrardiesel und KFZ-Steuer. Das zeigt auch die überwältigende Unterstützung der Bevölkerung und vieler anderer Branchen. Die MEG Milch Board positioniert sich mit folgenden Forderungen bei den anstehenden Protesten: 1. Aufbrechen festgefahrener und ineffektiver Marktstrukturen DieRead more about MEG Milch Board fordert grundlegende systemische Änderungen[…]

MMI hat sich als Leitindex in der Praxis etabliert

MMI hat sich als Leitindex in der Praxis etabliert

Die MEG Milch Board blickt auf zehn Jahre Berechnung der Milcherzeugungskosten zurück. Der Vorstandsvorsitzende Frank Lenz sieht eine gute Etablierung der Zahlen: „Seit Beginn der Berechnungen bilden unsere Ergebnisse auch eine faire Entlohnung der Betriebsleiter und Familienarbeitskräfte ab. Zudem sind unsere Berechnungen sehr aktuell durch ein eigens dafür entwickeltes Hochrechnungsverfahren. Erstmalig wurden repräsentative Zahlen geliefertRead more about MMI hat sich als Leitindex in der Praxis etabliert[…]

Energien in Marktmacht investieren

Energien in Marktmacht investieren

Mit vielen Emotionen und einer gehörigen Portion Wut im Bauch haben sich viele Bäuerinnen und Bauern auf den Weg nach Berlin gemacht, um gegen die von der Bundesregierung beschlossenen Steuererhöhungen durch die Streichungen der Agrardieselbeihilfe und der Steuerbegünstigung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen zu protestieren. Wie viele seiner Berufskollegen weiß der Vorstandsvorsitzende der MEG Milch Board FrankRead more about Energien in Marktmacht investieren[…]

Auch in guten Zeiten kommen Biobauern nicht auf ihre Kosten – MEG Milch Board fordert feste Preise im Milchkaufvertrag und Bündelung der Erzeuger

Auch in guten Zeiten kommen Biobauern nicht auf ihre Kosten – MEG Milch Board fordert feste Preise im Milchkaufvertrag und Bündelung der Erzeuger

Die Biomilch-Erzeugungskosten in Deutschland lagen im Wirtschaftsjahr 2022/23 bei 68,95 Cent pro Kilogramm. Im Vergleich zum Vorjahr sind sie 2,64 Cent pro Kilogramm höher, so dass der Index von 99 auf 103 Punkte kletterte. Damit sind die Biomilch-Erzeugungskosten so hoch wie nie zuvor – insbesondere die Ausgaben für Energie (+18 %), Unterhalt (+20 %) undRead more about Auch in guten Zeiten kommen Biobauern nicht auf ihre Kosten – MEG Milch Board fordert feste Preise im Milchkaufvertrag und Bündelung der Erzeuger[…]

Gemeinsam die Wogen glätten – Umsetzung des Artikel 148 GMO

Gemeinsam die Wogen glätten – Umsetzung des Artikel 148 GMO

Der Milch Marker Index vom Juli 2023 hat einen Stand von 121. Durch den Anstieg der Milcherzeugungskosten von 46,87 im April 2023 auf 49,73 Cent pro Kilogramm Milch und den gleichzeitigen Rückgang der Milchauszahlungspreise von 45,11 auf 40,63 Cent vergrößerte sich die Unterdeckung der Kosten um ganze 14 Prozent. Die Preis-Kosten-Ratio verringerte sich von 0,96Read more about Gemeinsam die Wogen glätten – Umsetzung des Artikel 148 GMO[…]

Kommen jetzt Spielregeln am Milchmarkt?

Kommen jetzt Spielregeln am Milchmarkt?

Die MEG Milch Board begrüßt den Antrag der Bundestagsfraktion der Linken, Art. 148 VO 1308/2013 übergreifend sowohl für Privatmolkereien als auch für Genossenschaften unter der Prämisse umzusetzen, dass für jedes Kilogramm Milch, das die Höfe verlässt, zuvor ein Kaufvertrag abgeschlossen sein muss, der die konkrete Menge in kg über eine bestimmte Laufzeit sowie einen konkretenRead more about Kommen jetzt Spielregeln am Milchmarkt?[…]

Vertragsgebundene Milchvermarktung – Der Anfang ist gemacht

Vertragsgebundene Milchvermarktung – Der Anfang ist gemacht

Erfreut zeigt sich der Vorstandsvorsitzende der MEG Milch Board Frank Lenz über die konkreten Ergebnisse der Konferenz über die Zukunft der Milchviehhaltung in Deutschland: „Wir begrüßen sehr, dass die Staatssekretärinnen Silvia Bender und Dr. Ophelia Nick einen Schwerpunkt auf die Lieferbeziehungen legen wollen und in ihrem Maßnahmenpaket auch Art. 148 GMO enthalten ist. Dieser sollRead more about Vertragsgebundene Milchvermarktung – Der Anfang ist gemacht[…]

Eine Woche „wahre Kosten“ – und dann?

Eine Woche „wahre Kosten“ – und dann?

Für eine Woche bietet der Discounter Penny neun ausgewählte Produkte zu den „wahren Kosten“ an. „Welche Absichten stecken dahinter?“ fragt sich der Vorstandsvorsitzende der MEG Milch Board Frank Lenz. Die Wissenschaftler*innen, die diese Kosten berechnet haben, erhoffen sich durch die Aktion neue Erkenntnisse über das Einkaufsverhalten der Konsumenten*innen und Impulse, um das Zustandekommen von LebensmittelpreisenRead more about Eine Woche „wahre Kosten“ – und dann?[…]