Deutscher Presseindex

Für das Moku: Lab sind jetzt zwei neue Anwendungen verfügbar

Für das Moku: Lab sind jetzt zwei neue Anwendungen verfügbar

Die Resonanz von internationalen Wissenschaftlern und Ingenieuren auf der LASER World of PHOTONICS, die vor kurzem in München stattfand, auf den Alleskönner für jedes Labor war absolut positiv. Mit einem Update der App stehen nun auch ein Arbiträrgenerator und eine digitale Filter-Box zur Verfügung. Der Arbiträrgenerator kann zur Generierung eigener Wellenformen mit bis zu 65.000Read more about Für das Moku: Lab sind jetzt zwei neue Anwendungen verfügbar[…]

Präzise sphärische Konkavspiegel für die Schlierenbildgebung

Präzise sphärische Konkavspiegel für die Schlierenbildgebung

Optical Surfaces ist ein führender Hersteller für hochpräzise Spiegel für die Schlierenbildgebung. Allgemein wird bei der Schlierenfotografie die Schwankung der optischen Dichte betrachtet und anschließend Rückschlüsse auf Flüssigkeiten und Gasen gezogen. Die wichtigsten Anwendungen in der Technik sind die Sichtbarmachung von Luftstrom-Turbulenzen, Explosionsstoßwellen, Gaslecks und die Visualisierung von transparenten thermischen Phänomenen, wie Konvektion. Über dieRead more about Präzise sphärische Konkavspiegel für die Schlierenbildgebung[…]

Das universelle Labormessgerät Moku:Lab jetzt mit brandneuem Feature

Das universelle Labormessgerät Moku:Lab jetzt mit brandneuem Feature

Das universelle Labormessgerät Moku:Lab verfügt jetzt auch über einen 2-Kanal-PID-Regler. Die innovative Elektronik ermöglicht es, die PID-Regelkurven pro Kanal frei zu programmieren. Beide Eingangskanäle können separat oder über eine wählbare Matrix gemischt werden, so dass auch anspruchsvolle Regelaufgaben gelöst werden können. Die drahtlose Bedienung des PID-Reglers über ein Tablet, zusammen mit der intuitiven grafischen OberflächeRead more about Das universelle Labormessgerät Moku:Lab jetzt mit brandneuem Feature[…]

Blauer Laser für die Materialbearbeitung

Blauer Laser für die Materialbearbeitung

Laser 2000 stellt den NUBURU AO150 vor: Es handelt sich um den weltweit ersten Hochleistungslaser im gefragten blauen Wellenlängenbereich. Die Wellenlänge von 450 nm eignet sich hervorragend zur industriellen Bearbeitung von Buntmetallen. Die revolutionäre Technologie ermöglicht die Kopplung mehrerer Hightech-Dioden in eine Hochleistungsfaser. Die Metall-Laserbearbeitung und der 3D-Druck sind schnell wachsende Märkte für Anwendungen wieRead more about Blauer Laser für die Materialbearbeitung[…]

High-Power-Array-VCSEL

High-Power-Array-VCSEL

Die VCSEL-Technologie löst die traditionellen Laserdioden und LEDs in vielen Anwendungen immer weiter ab. Auch bei hohen Ausgangsleistungen stehen jetzt VCSEL zur Verfügung. Die High-Power-Array-VCSEL von Vixar erreichen bei 680 nm Ausgangsleistungen von bis zu 400 mW. Als reine OEM-Bauteile werden sie im PLCC-3528-Gehäuse oder als Bare Die geliefert. Typische Anwendungen liegen in den BereichenRead more about High-Power-Array-VCSEL[…]

Neue Raman Spektrometer von Wasatch Photonics

Neue Raman Spektrometer von Wasatch Photonics

Unsere neuen Raman Spektrometer verfügen über eine f-Nummer von 1.3 und ermöglichen einen maximalen Lichtdurchsatz und sehr geringe Streustrahlung für hochsensitive Messungen sowohl in der Forschung als auch der Industrie. Durch Kombination ultimativer Beugungsgitter mit f/1.3 Optiken bieten wir die schnellsten Spektrometer auf dem Markt für Anregungswellenlängen von 405 nm, 532 nm, 638 nm, 785Read more about Neue Raman Spektrometer von Wasatch Photonics[…]

Leistungsstarkes LED Balkenlicht mit Krümmungseffekt „Essential EBAR-Curve“

Leistungsstarkes LED Balkenlicht mit Krümmungseffekt „Essential EBAR-Curve“

Das leistungsstarke LED Balkenlicht mit Krümmungseffekt „Essential EBAR-Curve“ ist neu auf dem Markt und wurde speziell entwickelt, um die Homogenität in der Anwendung zu erhöhen. Die einzelnen LEDs lassen sich in der Leistung einstellen, womit auf der beleuchteten Oberfläche eine ideale und besonders homogene Ausleuchtung entsteht. Die Steuerung dieses Kurveneffekts lässt sich über eine analogeRead more about Leistungsstarkes LED Balkenlicht mit Krümmungseffekt „Essential EBAR-Curve“[…]

Die brandneue EMCCD Kamera Falcon III von Raptor

Die brandneue EMCCD Kamera Falcon III von Raptor

Die brandneue EMCCD Kamera Falcon III von Raptor bietet mit der aktuellen Generation e2V Sensoren hohe Sensitivität, immense Geschwindigkeiten und hervorragende Auflösung. Durch Verwendung eines rückseitig belichteten EMCCD Sensors wird eine Quanteneffizienz von über 95 % erreicht. Über die Laser 2000 GmbH Laser 2000 bietet seinen Kunden seit mehr als 25 Jahren für deren anspruchsvolleRead more about Die brandneue EMCCD Kamera Falcon III von Raptor[…]

Optoscribe – neuer Lieferant bei Laser 2000

Optoscribe – neuer Lieferant bei Laser 2000

Mit der Unterzeichnung eines exklusiven Vertriebsvertrags begrüßen wir Optoscribe als neuen Lieferanten bei Laser 2000. Neben Deutschland schließt der Vertag auch Österreich, die Schweiz und Frankreich als Vertriebsgebiete mit ein. Optoscribe mit Firmensitz in Livingston (Großbritannien) ist ein junges Start-up-Unternehmen, dass 2010 aus der School of Engineering and Physical Sciences at Herold Watt University hervorging.Read more about Optoscribe – neuer Lieferant bei Laser 2000[…]

Rahmenlose Spiegelhalter in der Quarzglas-Version kostenfrei testen

Rahmenlose Spiegelhalter in der Quarzglas-Version kostenfrei testen

Unsere rahmenlosen Spiegelhalter in der Quarzglas-Version, die Halter und Spiegel vereinen, können Sie jetzt kostenfrei testen und uns von Ihren Erfahrungen berichten. Der Spiegel ist für die Wellenlängen 532 nm und 1064 nm eines Nd:YAG-Lasers ausgelegt. Die Vorteile einer rahmenlosen Halterung sind die Vermeidung von Oberflächen-Spannungen, die Nutzung der gesamten Spiegelapertur und eine kompakte Bauform.Read more about Rahmenlose Spiegelhalter in der Quarzglas-Version kostenfrei testen[…]