Deutscher Presseindex

129. Arbeitstagung der BAG Landesjugendämter im Zeichen des Kinderschutzes

129. Arbeitstagung der BAG Landesjugendämter im Zeichen des Kinderschutzes

Gerade in Zeiten der Pandemie darf der Kinderschutz nicht vernachlässigt werden. Dies war eine der zentralen Aussagen der 129. Arbeitstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Landesjugendämter, die am 12. und 13. November 2020 als Videokonferenz zusammentraf. Neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kinder- und Jugendhilfe diskutierten die Leitungen der Landesjugendämter insbesondere den Anfang Oktober vom BundesministeriumRead more about 129. Arbeitstagung der BAG Landesjugendämter im Zeichen des Kinderschutzes[…]

Zukünftiger Standort: Die Zentrale des LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen (HPH) kommt nach Neuss

Zukünftiger Standort: Die Zentrale des LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen (HPH) kommt nach Neuss

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat in diesem Jahr seine drei LVR-HPH-Netze Niederrhein, Ost und West zu einem gemeinsamen LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen reorganisiert. Die drei bisherigen Verwaltungsstandorte sollen nun zu einer gemeinsamen Verwaltungszentrale zusammengelegt werden. Eine passende Immobilie konnte in Neuss gefunden werden, so dass einem Umzug nichts mehr im Wege steht. Der LVR sieht inRead more about Zukünftiger Standort: Die Zentrale des LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen (HPH) kommt nach Neuss[…]

LVR setzt Stipendienprogramm „LVR-Klinik-Start“ fort

LVR setzt Stipendienprogramm „LVR-Klinik-Start“ fort

Zum 1. November 2020 können weitere Studierende in das Förderprogramm des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) einsteigen. Das Programm gibt es seit 2012, nun geht es in eine neue Runde: Angesprochen werden Studierende der Medizin im Rheinland, die sich für Psychiatrie interessieren und bereits ihr Physikum abgeschlossen haben. Der LVR möchte den medizinischen Nachwuchs für den LVR-KlinikverbundRead more about LVR setzt Stipendienprogramm „LVR-Klinik-Start“ fort[…]

Jugendämter: Qualität im Kinderschutz soll verbindlicher werden

Jugendämter: Qualität im Kinderschutz soll verbindlicher werden

. – Nach Fall Lügde: LVR-Landesjugendamt gibt Empfehlungen zum Kinderschutz für örtliche Jugendämter heraus – Gemeinsame Initiative mit Kommunalen Spitzenverbänden – Ziel: Hohe Verbindlichkeit in Jugendämtern durch lokale politische Beschlüsse Der Landesjugendhilfeausschuss beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat heute erstmalig Empfehlungen zum Kinderschutz beschlossen, die die örtlichen Jugendämter bei ihrer Arbeit unterstützen sollen. Bisher sind dieRead more about Jugendämter: Qualität im Kinderschutz soll verbindlicher werden[…]

Online und vor Ort: Tag des offenen Denkmals

Online und vor Ort: Tag des offenen Denkmals

LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland bietet digitale Führung durch die Dienststelle in Brauweiler an. Offene Führungen vor Ort gibt es im LVR-Archäologischen Park Xanten Zum jährlich stattfinden Tag des offenen Denkmals bietet der Landschaftsverband Rheinland (LVR) zwei Angebote vor Ort und digital an. Was macht das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland und wie kann manRead more about Online und vor Ort: Tag des offenen Denkmals[…]

„Design for all“ im LVR-LandesMuseum Bonn

„Design for all“ im LVR-LandesMuseum Bonn

Der Bau- und Vergabeausschuss des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hat heute unter Leitung von Johannes-Jürgen Tuschen, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses, den Maßnahmen zur inklusiven und inhaltlichen Umgestaltung der Dauerausstellung im Sinne des „Designs for all“ zum zweiten Bauabschnitt im LVR-LandesMuseum Bonn empfehlend zugestimmt. Den endgültigen Beschluss fasst der Landschaftsausschuss am 28. September. Danach können die MaßnahmenRead more about „Design for all“ im LVR-LandesMuseum Bonn[…]

LVR verleiht erstmalig den Mitmän-Preis: Drei Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rheinland ausgezeichnet

LVR verleiht erstmalig den Mitmän-Preis: Drei Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rheinland ausgezeichnet

Zum ersten Mal zeichnete der LVR drei Projekte junger Menschen (12 bis 27-Jährige) für eine inklusive Gesellschaft mit dem neu ins Leben gerufenen Preis „Mitmän“ aus. Gleich drei Jugendgruppen erhielten den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis. 5.000 Euro Preisgeld und somit der erste „Mitmän“ geht dieses Jahr an die Musicalgruppe „Generation Z – kannRead more about LVR verleiht erstmalig den Mitmän-Preis: Drei Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rheinland ausgezeichnet[…]

LVR fördert Selbsthilfegruppen ehemaliger Heimkinder

LVR fördert Selbsthilfegruppen ehemaliger Heimkinder

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) unterstützt Selbsthilfegruppen ehemaliger Heimkinder im Rheinland durch eine finanzielle Förderung. Im Rahmen des Programms „Ehemalige Heimkinder stärken“ können selbstorganisierte Initiativen Fördermittel erhalten. Hierdurch sollen diese langfristig und nachhaltig stabilisiert werden. „Oft ist Selbsthilfe die beste Hilfe. Denn Menschen, die Ähnliches erlebt haben, verstehen direkt worauf es ankommt“, weiß Andreas Naylor, LeiterRead more about LVR fördert Selbsthilfegruppen ehemaliger Heimkinder[…]

Museumsführungen und Veranstaltungen jetzt online buchen – schnell, einfach, sicher und bequem

Museumsführungen und Veranstaltungen jetzt online buchen – schnell, einfach, sicher und bequem

Bereits seit Juli 2020 können Besucherinnen und Besucher der LVR-Museen ihre Eintrittskarten bequem von zu Hause aus online erwerben. Gäste müssen so beim Museumsbesuch nicht mehr zur Kasse, sondern können ihr Ticket direkt scannen lassen und eintreten. Ab sofort erweitert der LVR diesen Service: in fast allen LVR-Museen können nun auch Tickets für Führungen oderRead more about Museumsführungen und Veranstaltungen jetzt online buchen – schnell, einfach, sicher und bequem[…]

Aussterbende Wörter im Rheinland: Vogelscheuche

Aussterbende Wörter im Rheinland: Vogelscheuche

Wer hat in den letzten Wochen oder Monaten eine Vogelscheuche gesehen? Diese von Menschenhand geschaffenen, oft abenteuerlich kostümierten Gestalten aus Holzelementen sterben offensichtlich aus. Und mit ihnen all die rheinländischen Wörter, die es dafür einmal gab: Sehr beliebt waren „Möschejeck“ oder „Eäzejeck“, also „Vogeljeck“ und „Erbsenjeck“. Weil die Scheuchen so auffällig bunt waren, hat sichRead more about Aussterbende Wörter im Rheinland: Vogelscheuche[…]