Deutscher Presseindex

Unsere Daten – das neue Gold?

Unsere Daten – das neue Gold?

Suchmaschinen, Messenger-Dienste, soziale Netzwerke und viele Datenquellen mehr: den digitalen Alltag nimmt die vorliegende Ausgabe von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ genauer unter die Lupe. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat die Handreichung für den Unterricht jetzt herausgegeben. Welche Informationen werden zu welchen Zwecken gesammelt? Und wie geht man selbst mit seinenRead more about Unsere Daten – das neue Gold?[…]

„Leicht gemacht: 10 niedrigschwellige Methoden zur Demokratiebildung“

„Leicht gemacht: 10 niedrigschwellige Methoden zur Demokratiebildung“

Eine neue Veröffentlichung bündelt zehn erprobte niedrigschwellige Methoden zur Demokratiebildung für die Arbeit mit jungen Menschen, die sich im Übergang von der Schule zum Beruf befinden. Die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) haben das 64-seitige Heft herausgegeben. Schon der Titel der Methoden verweist auf Alltagssituationen: „Komfortzonenmodell“, „Dafür schlägt mein Herz“, „Wert von Arbeit“ oderRead more about „Leicht gemacht: 10 niedrigschwellige Methoden zur Demokratiebildung“[…]

Kontroversität in der politischen Bildung

Kontroversität in der politischen Bildung

In der „Didaktischen Reihe“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist der neue Band „Kontroversität in der politischen Bildung“ erschienen. Er versammelt 14 Beiträge, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Bedeutung von Kontroversität und ihrer Umsetzung im Politikunterricht sowie in der außerschulischen politischen Bildung beschäftigen, insbesondere vor dem Hintergrund einer zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt undRead more about Kontroversität in der politischen Bildung[…]

100 Jahre Türkei: Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung

100 Jahre Türkei: Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung

Die Gründung der Republik Türkei vor einhundert Jahren, am 29. Oktober 1923, ist Anlass für eine Schwerpunktausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt das neue Heft jetzt vor. „100 Jahre Türkei. Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung“ enthält neun Aufsätze, ein Interview, in dem türkeistämmige Deutsche mitRead more about 100 Jahre Türkei: Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung[…]

Servicestelle Friedensbildung veröffentlicht neues Konzept für „Modellschulen Friedensbildung“

Servicestelle Friedensbildung veröffentlicht neues Konzept für „Modellschulen Friedensbildung“

In einem kompakten „Leitfaden“ stellt die bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ansässige Servicestelle Friedensbildung das überarbeitete Konzept der „Modellschulen Friedensbildung“ vor. Die 14-seitige Broschüre informiert u. a. über Grundlagen und Referenzdokumente der Friedensbildung und umfasst auch die „Roadmap“ von einer Bewerbung zur Zertifizierung als Modellschule. Die Servicestelle Friedensbildung führte in den SchuljahrenRead more about Servicestelle Friedensbildung veröffentlicht neues Konzept für „Modellschulen Friedensbildung“[…]

#5:  Sinti und Roma in Deutschland: Eine nationale Minderheit kämpft für gleiche Rechte

#5: Sinti und Roma in Deutschland: Eine nationale Minderheit kämpft für gleiche Rechte

Zum Thema „Sinti und Roma in Deutschland: Eine nationale Minderheit kämpft für gleiche Rechte“ ist jetzt eine neue Ausgabe der Materialienreihe „Jetzt mal konkret! Anregungen für den Unterricht“ erschienen. Das „Team meX“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) stellt die zwölfseitige, bebilderte Online-Publikation in Kooperation mit dem Verein „ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung undRead more about #5: Sinti und Roma in Deutschland: Eine nationale Minderheit kämpft für gleiche Rechte[…]

Von Atatürk zu Erdoğan

Von Atatürk zu Erdoğan

Das Jahr 2023 ist ein besonderes für die Türkei. Das 100-jährige Bestehen der Republik Türkei und die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 14. Mai markieren zwei wichtige Ereignisse, zu denen die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ein neues Online-Dossier vorstellt: „Von Atatürk zu Erdoğan“. Am 29. Oktober 1923 wurde die Republik Türkei ausgerufen. Das LandRead more about Von Atatürk zu Erdoğan[…]

„Demokratie erinnern“ | Neues Buch in der Reihe „Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs“

„Demokratie erinnern“ | Neues Buch in der Reihe „Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs“

. Demokratie erinnern Historisch-politische Identitätsbildung im deutschen Südwesten Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist jetzt das neue Buch „Demokratie erinnern“ erschienen. Namhafte Autorinnen und Autoren widmen sich auf 302 Seiten der Demokratieerinnerung im deutschen Südwesten. Mit ihren Beiträgen betreten sie in vielerlei Hinsicht Neuland für die Geschichtsschreibung zu Baden-Württemberg und seinen Vorgängerländern.Read more about „Demokratie erinnern“ | Neues Buch in der Reihe „Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs“[…]

Auftakt der Vorbereitung des Kandidat-O-Mats zur OB-Wahl in Mannheim 2023

Auftakt der Vorbereitung des Kandidat-O-Mats zur OB-Wahl in Mannheim 2023

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur Oberbürgermeisterwahl in Mannheim am 18. Juni 2023 einen Kandidat-O-Mat an. Diese Online-Anwendung ermöglicht es Interessierten, die eigenen Positionen zu ausgewählten kommunalpolitischen Thesen mit denen von Kandidierenden abzugleichen. Zur Vorbereitung des digitalen Informationsangebots, das gemeinsam mit dem Mannheimer Morgen und dem SWR erstellt wird, lädt die LpBRead more about Auftakt der Vorbereitung des Kandidat-O-Mats zur OB-Wahl in Mannheim 2023[…]

„Beteiligungs-Dings. Der Light-faden“

„Beteiligungs-Dings. Der Light-faden“

Anstelle eines dicken Handbuches gibt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ab sofort den Infobrief “Beteiligungs-Dings. Der Light-faden“ heraus. Er portioniert wichtige Themen der Kinder- und Jugendbeteiligung und bereitet sie leicht verdaulich auf. Die erste Ausgabe „Kinder und Jugendliche entscheiden mit. Wie ist die Rechtslage?“ ist jetzt erschienen und informiert auf zehn anschaulich gestaltetenRead more about „Beteiligungs-Dings. Der Light-faden“[…]