Deutscher Presseindex

„Deutschland & Europa“ – Zeitschrift für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft mit neuer Ausgabe

„Deutschland & Europa“ – Zeitschrift für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft mit neuer Ausgabe

Die neue Ausgabe von „Deutschland & Europa“ erscheint inmitten wachsender globaler Unsicherheit: US-Präsident Donald Trumps zweite Amtszeit wird von einer konfrontativen Zollpolitik bestimmt, die die internationale Wirtschaftsordnung erschüttert. Vor diesem Hintergrund versammelt das Heft sechs wissenschaftliche Beiträge mit Analysen aktueller Entwicklungen und Probleme. Untersucht werden die zentralen Herausforderungen für das deutsche Exportmodell im Kontext geopolitischerRead more about „Deutschland & Europa“ – Zeitschrift für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft mit neuer Ausgabe[…]

Neue Themen des 68. Schülerwettbewerbs jetzt veröffentlicht

Neue Themen des 68. Schülerwettbewerbs jetzt veröffentlicht

Die neuen Themen für den 68. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg (SWB) liegen nun vor. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte finden jetzt alle Informationen zur Teilnahme im Aufgabenheft, das der Fachbereich Schülerwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) herausgegeben hat. Der Wettbewerb startet am 13. September 2025. Schülerinnen und Schüler ab 13 JahrenRead more about Neue Themen des 68. Schülerwettbewerbs jetzt veröffentlicht[…]

Ein Jahr nach der Kommunalwahl: Umfrageergebnisse über junge Kandidierende in Baden-Württemberg veröffentlicht

Ein Jahr nach der Kommunalwahl: Umfrageergebnisse über junge Kandidierende in Baden-Württemberg veröffentlicht

Bei der Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 konnten erstmals Jugendliche ab 16 Jahren in den Gemeinderat gewählt werden. Wie erfolgreich waren junge Kandidierende? Dazu präsentiert die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) nun Ergebnisse. Sie sind in im Online-Infobrief „Beteiligungs-Dings. Light-Faden“ auf 13 Seiten zusammengefasst. Alle Städte und Gemeinden Baden-Württembergs sind im Rahmen der Erhebung befragt worden,Read more about Ein Jahr nach der Kommunalwahl: Umfrageergebnisse über junge Kandidierende in Baden-Württemberg veröffentlicht[…]

Neue Podcast-Reihe „Tatort Baden-Württemberg – Chronik des Terrors“

Neue Podcast-Reihe „Tatort Baden-Württemberg – Chronik des Terrors“

Eines der spektakulärsten Gerichtsverfahren in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland begann vor 50 Jahren, am 21. Mai 1975: der „Baader-Meinhof-Prozess“. Am Jahrestag startet eine neue Podcast-Reihe des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB): „Tatort Baden-Württemberg – Chronik des Terrors“. In der ersten Folge „Drehkreuz Stuttgart. Die Kanzlei der RAF“Read more about Neue Podcast-Reihe „Tatort Baden-Württemberg – Chronik des Terrors“[…]

Leitfaden Referendariat im Fach Politik

Leitfaden Referendariat im Fach Politik

Der „Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ erschienen und ab sofort erhältlich.  Mit dem Referendariat beginnt nach dem Studium ein neuer Ausbildungsabschnitt für angehende Lehrerinnen und Lehrer. Der Alltag ist jetzt durchRead more about Leitfaden Referendariat im Fach Politik[…]

Indien – Zwischen Demokratie, Nationalismus und globalen Ambitionen

Indien – Zwischen Demokratie, Nationalismus und globalen Ambitionen

Mit Indien als bevölkerungsreichstem Staat und zugleich größter Demokratie der Erde befasst sich die neue Ausgabe von „Bürger & Staat“. Die Zeitschrift ist jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen. 13 Beiträge geben auf rund 100 Seiten einen umfassenden Überblick über das Land und verdeutlichen auch die Ambivalenz des indischen Aufstiegs. DasRead more about Indien – Zwischen Demokratie, Nationalismus und globalen Ambitionen[…]

Wie werden wir in Zukunft wohnen?

Wie werden wir in Zukunft wohnen?

Hohe Mieten, zu wenige Sozialwohnungen und der scheinbare Zwang, sich zwischen nachhaltigem, schnellem und kostengünstigem Bauen entscheiden zu müssen – all diese Fragen stehen im Mittelpunkt der ersten Podiumsdiskussion der neuen Reihe „Position beziehen – Landespolitik kontrovers“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). „Wohnen“ ist dabei weit mehr als ein Dach über dem Kopf:Read more about Wie werden wir in Zukunft wohnen?[…]

Religion und Öffentlichkeit – Die Bedeutung religiöser Akteure in Politik und Gesellschaft

Religion und Öffentlichkeit – Die Bedeutung religiöser Akteure in Politik und Gesellschaft

Zahlreiche Symbole, Gebäude und auch Feiertage mit religiösen Bezügen zeugen davon, wie präsent Religion in der Öffentlichkeit ist. In den Nachrichten finden sich ebenfalls fast täglich Verweise auf Religion oder religiöse Akteure und Glaubensgemeinschaften. Deren Bedeutung in Politik und Gesellschaft widmet sich das Heft „Religion und Öffentlichkeit“, das bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-WürttembergRead more about Religion und Öffentlichkeit – Die Bedeutung religiöser Akteure in Politik und Gesellschaft[…]

Demokratie in der Krise – Wirtschaft handelt!

Demokratie in der Krise – Wirtschaft handelt!

„Ohne stabile Demokratie keine starke Wirtschaft“ – unter diesem Motto engagieren sich zahlreiche Unternehmen in der Region für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit die Beispiele Schule machen, veranstalten die IHK Region Stuttgart und die Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberverband Südwestmetall am 21. März 2025 den Fachtag „Demokratieförderung erfolgreich gestalten“. Für demokratische WerteRead more about Demokratie in der Krise – Wirtschaft handelt![…]

Historische und politische Bildung unter einem Dach: Willkommen in der Demokratie-WG in Freiburg!

Historische und politische Bildung unter einem Dach: Willkommen in der Demokratie-WG in Freiburg!

Historische und politische Bildung unter einem Dach – mit dem Dokumentationszentrum Nationalsozialismus und der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) öffnet ein deutschlandweit einzigartiges Projekt seine Türen: die „Demokratie-WG“. Zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 22. März 2025, lädt die LpB-Außenstelle Freiburg in das historische Rotteckhaus mit seiner abwechslungsreichen Geschichte ein. Von 10 bisRead more about Historische und politische Bildung unter einem Dach: Willkommen in der Demokratie-WG in Freiburg![…]