Deutscher Presseindex

Herzwochen 2017: Hessischer Ärztekammerpräsident nimmt an Aktionstag in Bürstadt teil

Herzwochen 2017: Hessischer Ärztekammerpräsident nimmt an Aktionstag in Bürstadt teil

„Das schwache Herz“ lautete das Thema der diesjährigen Herzwochen (1. bis 30. November 2017), einer Veranstaltungsserie der Deutschen Herzstiftung. Aus diesem Anlass fand  am 28. November ein Aktionstag des Kreises Bergstraße im Altenpflegeheim St. Elisabeth in Bürstadt statt, an dem auch Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen , neben derRead more about Herzwochen 2017: Hessischer Ärztekammerpräsident nimmt an Aktionstag in Bürstadt teil[…]

Hessisches Ärzteparlament stellt klar: Physician Assistant ist kein „Arzt light“!

Hessisches Ärzteparlament stellt klar: Physician Assistant ist kein „Arzt light“!

„Angehörige der Gesundheitsfachberufe, die das Aufbaustudium Physician Assistant (PA) absolviert haben, sind jetzt und auch in Zukunft Weisungsempfänger – auch von sich in Weiterbildung befindlichen Ärztinnen und Ärzten“, fordert die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen. Wie schon der Name des neuen Berufes sagt, ist ein PA ein Assistent einer jeden approbierten Ärztin bzw. eines jeden approbiertenRead more about Hessisches Ärzteparlament stellt klar: Physician Assistant ist kein „Arzt light“![…]

Hessisches Ärzteparlament bekräftigt Nein zur Instrumentalisierung von Ärztinnen und Ärzte bei Abschiebungen

Hessisches Ärzteparlament bekräftigt Nein zur Instrumentalisierung von Ärztinnen und Ärzte bei Abschiebungen

„Die Politik muss respektieren, dass Ärztinnen und Ärzte ihren Beruf auch im Umgang mit Asylsuchenden nach den Geboten der ärztlichen Ethik und den Geboten der Menschenrechte ausüben": Mit dieser Erklärung von Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach hatte sich die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) schon am 14. Februar 2017 in einer Pressemitteilung gegen dieRead more about Hessisches Ärzteparlament bekräftigt Nein zur Instrumentalisierung von Ärztinnen und Ärzte bei Abschiebungen[…]

Hessischer Ärztekammerpräsident fordert sektorenübergreifende Entwicklung eines Konzepts für die ärztliche Notfallversorgung

Hessischer Ärztekammerpräsident fordert sektorenübergreifende Entwicklung eines Konzepts für die ärztliche Notfallversorgung

Überfüllte Notaufnahmen, viele vermeintliche Notfälle, die sich als Bagatellfälle herausstellen: Das Thema Notfallversorgung stellt Fachleute und Politik vor große Herausforderungen. „Wichtig ist, dass ambulant und stationär tätige Ärzte sektorenübergreifend zusammenarbeiten, um gemeinsam ein Konzept für die Versorgung von Patienten zu Unzeiten und über Tag bei Notfällen zu entwickeln“, betonte Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von KnoblauchRead more about Hessischer Ärztekammerpräsident fordert sektorenübergreifende Entwicklung eines Konzepts für die ärztliche Notfallversorgung[…]

Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert die Überarbeitung des Paragrafen 219a

Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert die Überarbeitung des Paragrafen 219a

Mit einer einstimmig verabschiedeten Resolution hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen den Gesetzgeber am 25. November 2017 dazu aufgefordert, den Paragrafen 219a des Strafgesetzbuches im Sinne der gesetzlich festgelegten Patientenrechte und der Rechte von Ärztinnen und Ärzten so zu überarbeiten, dass eine sachgerechte Information nicht mehr unter Strafe gestellt wird. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:Read more about Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert die Überarbeitung des Paragrafen 219a[…]

Dr. med. Brigitte Ende mit Ehrenplakette in Silber der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet

Dr. med. Brigitte Ende mit Ehrenplakette in Silber der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet

Für ihre herausragenden  Leistungen ist Dr. med. Brigitte Ende, niedergelassene Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in Gießen-Buseck, auf der Delegiertenversammlung am 25. November 2017 mit der  Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen in Silber ausgezeichnet worden. Er freue sich, die Plakette an eine „überaus engagierte und hochverdiente Ärztin überreichen zu dürfen“, sagte Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried vonRead more about Dr. med. Brigitte Ende mit Ehrenplakette in Silber der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet[…]

Ankündigung: 14. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 25. November 2017

Ankündigung: 14. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 25. November 2017

Am 25. November 2017 findet ab 10:00 Uhr s.t. die 14. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (15. Wahlperiode 2013-2018) im Fortbildungszentrum der Kammer in Bad Nauheim statt. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich; Mitglieder der Landesärztekammer Hessen können teilnehmen. Wir werden Sie per Pressemitteilung über wichtige Themen informieren. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Landesärztekammer Hessen HanauerRead more about Ankündigung: 14. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 25. November 2017[…]

Lieferengpässe von Medikamenten und Impfstoffen gefährden Menschenleben

Lieferengpässe von Medikamenten und Impfstoffen gefährden Menschenleben

Bereits im Dezember 2016 hatte die Landesärztekammer Hessen eine umfassende Strategie gefordert, mit der die Produktions- und Lieferfähigkeit dringend benötigter Medikamente verbessert wird. Damals warnte Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach vor Lieferengpässen: „Im schlimmsten Fall geraten Menschenleben in Gefahr“. In einer Resolution haben die Delegierten der Landesärztekammer in diesem Herbst erneut dasRead more about Lieferengpässe von Medikamenten und Impfstoffen gefährden Menschenleben[…]

Hessische Ärzte fordern regressfreie Versorgung von Patienten

Hessische Ärzte fordern regressfreie Versorgung von Patienten

Mit Nachdruck fordert die hessische Ärzteschaft die Bundesregierung dazu auf, eine regressfreie Versorgung von Patienten zu ermöglichen. „Statt gesetzgeberischem Aktionismus, Gebührenordnungsakrobatik und Überregulierung brauchen wir mehr Mittel für Pflege, Physiotherapie, Hausbesuche und für zeit- und zuwendungsintensive Tätigkeiten“, erklärten die Delegierten der Landesärztekammer kürzlich in einer Resolution. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Landesärztekammer Hessen Hanauer LandstraßeRead more about Hessische Ärzte fordern regressfreie Versorgung von Patienten[…]

„Kammer 4U“ – Erster Medizinstudierendentag der Landesärztekammer Hessen auf positives Echo gestoßen

„Kammer 4U“ – Erster Medizinstudierendentag der Landesärztekammer Hessen auf positives Echo gestoßen

"Ärztekammer – was ist das und was kann sie für mich tun?" Eine Frage, die sich viele Medizinstudierende und Berufseinsteiger stellen, wenn Sie zum ersten Mal mit der Landesärztekammer in Kontakt kommen. Um diese und weitere Fragen – beispielsweise zu Rechtsthemen, der Altersvorsorge oder der Weiterbildung – zu beantworten, hat die Landesärztekammer Hessen am 6.Read more about „Kammer 4U“ – Erster Medizinstudierendentag der Landesärztekammer Hessen auf positives Echo gestoßen[…]