Deutscher Presseindex

Ralley von und für Schüler*innen & Kita trifft Kunst

Ralley von und für Schüler*innen & Kita trifft Kunst

Rallye von und für Schüler*innen Schüler*innen der 8. Klasse der Kanonikus-Kir-Realschule plus laden zu einer Rallye durch die Ausstellung „Freiheit und Baum“ von Latifa Echakhch ein. Die Jugendlichen haben in den vergangenen Wochen intensiv in und zu der Ausstellung gearbeitet. Sie werden ihre eigenen Projekte präsentieren und Sie mit den Werken der Künstlerin vertraut machen. Bitte sendenRead more about Ralley von und für Schüler*innen & Kita trifft Kunst[…]

FILMZ Vorfreudeabend in der Kunsthalle am 09/10 um 19 Uhr

FILMZ Vorfreudeabend in der Kunsthalle am 09/10 um 19 Uhr

Das FILMZ – Festival des deutschen Kinos bereichert seit 2001 die Mainzer Filmlandschaft. Wir freuen uns, die Wartezeit bis zum Festivalstart am 1. November mit einem Vorfreudeabend in der Kunsthalle Mainz zu verkürzen. Gezeigt werden Einreichungen der vergangenen FILMZ- Festivals, darunter die Publikumslieblinge der letzten Jahre, aber auch Filme, die man sonst niemals entdecken würde.Read more about FILMZ Vorfreudeabend in der Kunsthalle am 09/10 um 19 Uhr[…]

DARK MATTERS – Hörgang zur dunklen Materie der Stadt am 13/10 um 15 Uhr

DARK MATTERS – Hörgang zur dunklen Materie der Stadt am 13/10 um 15 Uhr

Die Stadt: ein Netzwerk aus Lebensweisen, Infrastrukturen und historisch gewachsenen Ablagerungen. Neben ihren sichtbaren Bewohner*innen und Architekturen, wird sie gerade durch unsichtbare Machenschaften bestimmt. Ausgehend von dem Thema der aktuellen Ausstellung der Kunsthalle Mainz machen wir uns mit den Besucher*innen auf Spurensuche abseits alltäglicher Seh- und Hörachsen. Der Hörgang lädt dazu ein, dem unterschwelligem GewisperRead more about DARK MATTERS – Hörgang zur dunklen Materie der Stadt am 13/10 um 15 Uhr[…]

Der Tanz um den Freiheitsbaum

Der Tanz um den Freiheitsbaum

Die Geschichte der Mainzer Republik erzählt als ein Experiment, in dem neue Formen von Öffentlichkeit geballt in einer überschaubaren lokalen Gesellschaft ausprobiert wurden, in der Reden gehalten, Lieder gesungen, Theaterstücke gespielt und eben auch Bäume für die Freiheit gepflanzt wurden, steht im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Gunter Mahlerwein im Begleitprogramm zur Ausstellung Freiheit undRead more about Der Tanz um den Freiheitsbaum[…]

Performative Lesung mit Schüler*innen des Otto-Schott Gymnasiums Mainz

Performative Lesung mit Schüler*innen des Otto-Schott Gymnasiums Mainz

Performative Lesung Momente der Freiheit Anlässlich der aktuellen Ausstellung entwickelten Schüler*innen der Klasse 9b des Otto-Schott Gymnasiums unter der Leitung von Frau Böswald-Franta und Frau Dr. Richthammer eigene kreative Texte zur Ausstellung und ihrem persönlichen Begriff von Freiheit. Ihre Texte präsentieren sie in Form einer performativen Lesung in der Kunsthalle Mainz. Mi 18/09 18 UhrRead more about Performative Lesung mit Schüler*innen des Otto-Schott Gymnasiums Mainz[…]

JUGENDKUNSTSCHULE in der Kunsthalle Mainz

JUGENDKUNSTSCHULE in der Kunsthalle Mainz

Papier selber machen I & II Wie wird Papier hergestellt? Papier ist eine DER Erfindungen der Menschheit. Im Werkraum der Kunsthalle haben wir alles vorbereitet, damit ihr ohne viel Mühe aus alten Schnipseln frische Papierbögen schöpfen könnt. Di 01/10 & Mi 02/10 10.15–13.15 Uhr     Alter: ab 6 Jahren Tuschezeichnung Wie die Künstlerin Latifa Echakhch verwendenRead more about JUGENDKUNSTSCHULE in der Kunsthalle Mainz[…]

Familienrundgang durch die aktuelle Ausstellung

Familienrundgang durch die aktuelle Ausstellung

An jedem dritten Sonntag laden wir Sie um 15 Uhr zu einem Familienrundgang ein. Gemeinsam mit Ihren Kindern können Sie hier die aktuelle Ausstellung Latifa Echakhch – Freiheit und Baum spielerisch erkunden. Kosten: Im Eintritt enthalten Familien (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder): 14 Euro Ohne Anmeldung So 15/09 15 Uhr Firmenkontakt und HerausgeberRead more about Familienrundgang durch die aktuelle Ausstellung[…]

Offenes Atelier für Kinder ab 6 Jahren

Offenes Atelier für Kinder ab 6 Jahren

Jeden Donnerstag bereiten wir für Kinder von 6-12 Jahren eine offene Werkstatt mit unterschiedlichen Materialien zum Bauen, Malen und Zeichnen vor. Termine: Immer Donnerstags, außer in den Ferien Jeweils 16.30–18 Uhr Kosten: Eintritt frei  Unter dem Titel Kunst ganz nah sind die Feldbergschule Mainz, die zuständige Schulsozialarbeit, das Kinderhaus Blauer Elefenat und die Kunsthalle MainzRead more about Offenes Atelier für Kinder ab 6 Jahren[…]

Shortcuts #8: Kunst Macht Film

Shortcuts #8: Kunst Macht Film

Vor der Kulisse des Zollhafens zeigen wir ein weiteres Mal ein Kurzfilmprogramm im Rahmen des Mainzer Filmsommers 2019. Das Programm erkundet verschiedene Facetten des Künstler*innenfilms und zeigt auf, was in der Filmkunst abseits des Kommerzes alles möglich ist. Die Filme stellen zwischenmenschliche Beziehungen in den Fokus, sie befragen Paarbeziehungen, aber auch Geschlechterrollen in unserer GesellschaftRead more about Shortcuts #8: Kunst Macht Film[…]

GUSAC – Gutenberg Sound Art Academy am Freitag, den 23/08, 17 Uhr

GUSAC – Gutenberg Sound Art Academy am Freitag, den 23/08, 17 Uhr

Das Exhibiting Sound Art Symposium ist Bestandteil der Gutenberg Sound Art Academy (GUSAC), die vom 18.–25. August an der Hochschule für Musik stattfindet. Podiumsgespräch in der Kunsthalle Mainz mit Gabriele Knapstein (Leiterin Hamburg Bahnhof Berlin), Miya Masaoka (Klangkünstlerin, Columbia University New York), Bernhard Leitner (Architekt und Klangkünstler, Prof. em. Universität für angewandte Kunst Wien), PeterRead more about GUSAC – Gutenberg Sound Art Academy am Freitag, den 23/08, 17 Uhr[…]