Deutscher Presseindex

Sieben Städte erhalten Label „StadtGrün naturnah“- bereits vier gelabelte Kommunen ließen sich rezertifizieren

Sieben Städte erhalten Label „StadtGrün naturnah“- bereits vier gelabelte Kommunen ließen sich rezertifizieren

56 Gemeinden und Städte haben mit der Veranstaltung am 24.6.2022 in Frankfurt am Main am bundeweiten Label-Verfahren „StadtGrün naturnah“ erfolgreich teilgenommen, die ersten vier ließen sich nun nach drei Jahren rezertifizieren.  Die Klimakrise ist in aller Munde, dabei ist der starke Rückgang der Arten das weit größere Problem weltweit. Dies haben auch die in diesemRead more about Sieben Städte erhalten Label „StadtGrün naturnah“- bereits vier gelabelte Kommunen ließen sich rezertifizieren[…]

Die Besten in 2022: Leipzig und Weilheim in Oberbayern gewinnen die Wahl zum „Naturschutzprojekt des Jahres“

Die Besten in 2022: Leipzig und Weilheim in Oberbayern gewinnen die Wahl zum „Naturschutzprojekt des Jahres“

Leipzig erhält den Preis für die Renaturierung der Rietzschke-Aue Sellerhausen. Weilheim i.OB wird für die Entwicklung torffreier Graberde ausgezeichnet. Das Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" verleiht beiden Projekten den Titel "Naturschutzprojekt des Jahres 2022". Beide Städte erhalten jeweils einen Einkaufsgutschein für Saatgut der Rieger Hofmann GmbH im Wert von 1.000 €. In Zeiten des KlimawandelsRead more about Die Besten in 2022: Leipzig und Weilheim in Oberbayern gewinnen die Wahl zum „Naturschutzprojekt des Jahres“[…]

10 Jahre „Kommunen für biologische Vielfalt“

10 Jahre „Kommunen für biologische Vielfalt“

Die "Kommunen für biologische Vielfalt" sind ein Zusammenschluss von aktuell 335 Städten, Gemeinden und Landkreisen. Gemeinsam setzen sie sich für artenreiche Naturräume im Siedlungsbereich und in der freien Landschaft ein. Das Bündnis wurde vor zehn Jahren in Frankfurt gegründet und hat gestern im Flecken Bovenden sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Ziel des Vereins ist es, Landkreise,Read more about 10 Jahre „Kommunen für biologische Vielfalt“[…]

Waltraud Blarr wird neue Vorsitzende der Kommunen für biologische Vielfalt

Waltraud Blarr wird neue Vorsitzende der Kommunen für biologische Vielfalt

Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ ist ein Zusammenschluss von aktuell 326 Städten, Gemeinden und Landkreisen, die sich für die biologische Vielfalt einsetzen. Der Vorstand wählte auf seiner letzten Sitzung Waltraud Blarr, Beigeordnete aus Neustadt an der Weinstraße, zur neuen Vorsitzenden und Thomas Brandes, Bürgermeister des Flecken Bovenden, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins. Der letzte Vorsitzende,Read more about Waltraud Blarr wird neue Vorsitzende der Kommunen für biologische Vielfalt[…]

Abschied vom Vorsitzenden der „Kommunen für biologische Vielfalt“ Gerold Rechle

Abschied vom Vorsitzenden der „Kommunen für biologische Vielfalt“ Gerold Rechle

Oberbürgermeister Gerold Rechle aus Laupheim übernahm Ende 2020 das Amt des Vorsitzenden im Verein "Kommunen für biologische Vielfalt" mit Sitz in Radolfzell. Er ist am 28. Dezember 2021 im Alter von 57 Jahren verstorben. Gerold Rechle war Antreiber und Motivator, ihm war es ein Herzensanliegen, dass unsere Kommunen artenreicher und blütenreicher werden. Das Netzwerk vonRead more about Abschied vom Vorsitzenden der „Kommunen für biologische Vielfalt“ Gerold Rechle[…]

300 Kommunen für die biologische Vielfalt

300 Kommunen für die biologische Vielfalt

Die Stadt Müncheberg aus dem Landkreis Märkisch-Oderland ist das 300. Mitglied des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt“ (Kommbio). Neben vielen kleinen Gemeinden sind auch die Mehrzahl der Großstädte und einige Landkreise vertreten. Alle beteiligten Kommunen unterzeichnen eine Deklaration, in der sie Maßnahmen im Sinne der Erhaltung und Stärkung der biologischen Vielfalt zusagen. Das Bündnis begannRead more about 300 Kommunen für die biologische Vielfalt[…]

Aufruf zur Unterzeichnung der Edinburgh-Erklärung durch Städte, Gemeinden und Landkreise

Aufruf zur Unterzeichnung der Edinburgh-Erklärung durch Städte, Gemeinden und Landkreise

Im Rahmen der nationalen Vorbereitungskonferenz für die 15. Weltbiodiversitätskonferenz (CBD COP 15) rufen BMU, BfN und das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ Städte, Kommunen und Landkreise dazu auf, die sogenannte Edinburgh-Erklärung zu unterstützen. Die Edinburgh-Erklärung trägt die Ansprüche von Städten und Kommunen sichtbar in die internationale Biodiversitätspolitik, sie ruft zu einem ambitionierten neuen Rahmenwerk aufRead more about Aufruf zur Unterzeichnung der Edinburgh-Erklärung durch Städte, Gemeinden und Landkreise[…]