Deutscher Presseindex

Grün, süß und knackig – Neue Apfelsorte Pia41 zugelassen

Grün, süß und knackig – Neue Apfelsorte Pia41 zugelassen

Eine grün-gelbe Schale, saftig-knackiges Fruchtfleisch und ein süßer Geschmack mit intensivem Aroma, das sind die hervorstechenden Eigenschaften von Pia41. Der Apfel hat nun Sortenschutz erhalten. Gezüchtet wurde er in Dresden-Pillnitz am Julius Kühn-Institut (JKI). Neben den erwähnten Eigenschaften legt das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen bei seinen Züchtungen besonderen Wert auf die Resistenz gegen Pflanzenkrankheiten. Pia41 hatRead more about Grün, süß und knackig – Neue Apfelsorte Pia41 zugelassen[…]

Zikaden beim Saugen zuschauen, um Pflanzen zu schützen

Zikaden beim Saugen zuschauen, um Pflanzen zu schützen

Die Wirkung von Xylella fastidiosa auf den Olivenanbau in Süditalien war verheerend: Millionen von Bäume hat das sogenannte Feuerbakterium in Apulien zerstört. Es blockiert die Wasserleitungsbahnen der befallenen Pflanzen, so dass diese schließlich vertrocknen und absterben. Übertragen wird das Bakterium von Zikaden, die Nährstoffe aus diesen Leitungsbahnen, dem sogenannten Xylem, saugen. Das Problem für dieRead more about Zikaden beim Saugen zuschauen, um Pflanzen zu schützen[…]

Mitmach-Forschungsprojekt nützLINK sucht interessierte Landwirtinnen und Landwirte für das „Aktionsfeld Zuckerrübe“

Mitmach-Forschungsprojekt nützLINK sucht interessierte Landwirtinnen und Landwirte für das „Aktionsfeld Zuckerrübe“

Wie sieht die Vielfalt an nützlichen, aber auch kulturschädlichen Insekten ganz konkret auf meinem Zuckerrübenacker aus? Für das „Aktionsfeld Zuckerrübe“ im nützLINK-Projekt sucht das Julius Kühn-Institut (JKI) interessierte Landwirtinnen und Landwirte aus dem Zuckerrüben-Anbau im Raum Braunschweig. Diese unterstützen die Forschenden des Bundesforschungsinstituts für Kulturpflanzen nicht nur bei der Datenerhebung zur Insektenvielfalt in Ackerkulturen, sondernRead more about Mitmach-Forschungsprojekt nützLINK sucht interessierte Landwirtinnen und Landwirte für das „Aktionsfeld Zuckerrübe“[…]