Deutscher Presseindex

Was passiert nun mit der betrieblichen Altersversorgung?

Was passiert nun mit der betrieblichen Altersversorgung?

Anfang Juli hat der Bundesrat dem bereits vom Bundestag verabschiedeten Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRStG) zugestimmt, das zum 01. Januar 2018 in Kraft treten wird. Mit der Einführung eines Sozialpartnermodells, einer reinen Beitragszusage und einer automatischen Entgeltumwandlung („Opting-Out“) hofft die Politik, der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zu mehr Akzeptanz und Verbreitung zu verhelfen. Ist die bAV auch in ZukunftRead more about Was passiert nun mit der betrieblichen Altersversorgung?[…]

Perfekte Ergänzung: Das IVFP erleichtert gemeinsam mit Swiss Life die Kombiberatung aus Basisrente mit BU-Zusatzversicherung

Perfekte Ergänzung: Das IVFP erleichtert gemeinsam mit Swiss Life die Kombiberatung aus Basisrente mit BU-Zusatzversicherung

„Der Berufsunfähigkeitsschutz wird immer wichtiger, da die gesetzliche Erwerbsminderung allenfalls noch als eine Teilkasko-Absicherung verstanden werden kann“, erklärt Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Insbesondere die steueroptimierte Berufsunfähigkeitszusatzversicherung im Rahmen einer Basisrente erfreut sich steigender Beliebtheit, da sich hier der Staat an der Finanzierung der Beiträge beteiligt. Der Basisrenten-Rechner desRead more about Perfekte Ergänzung: Das IVFP erleichtert gemeinsam mit Swiss Life die Kombiberatung aus Basisrente mit BU-Zusatzversicherung[…]

Flexible Garantien auf dem Vormarsch

Flexible Garantien auf dem Vormarsch

Aufgrund des anhaltenden Niedrigzinsniveaus befindet sich der Versicherungsmarkt seit Jahren im Umbruch. Eine Vielzahl der Lebensversicherer zieht sich immer weiter aus dem klassischen Geschäft zurück. Konnten die Verbraucher im Jahr 2015 noch bei 50 Versicherern klassische Tarife abschließen, ging deren Anzahl im Jahr 2016 auf 37 und im Jahr 2017 auf 24 Versicherer zurück. UndRead more about Flexible Garantien auf dem Vormarsch[…]

INNOVATIONSPREIS-IT – Digitale Unterschrift gehört zu den besten Lösungen

INNOVATIONSPREIS-IT – Digitale Unterschrift gehört zu den besten Lösungen

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) kann mit einer technischen Innovation bei der diesjährigen Preisverleihung der „Initiative Mittelstand" überzeugen. „Die Digitale Unterschrift ermöglicht einen durchgängig papierlosen Angebots-und Antragsprozess. Entscheidend dabei ist die Art und Weise der Einbettung in die jeweilige Systemlandschaft.", erklärt Prof. Michael Hauer. Als Integrationspartner der Firma Signotec und aufgrund der langjährigenRead more about INNOVATIONSPREIS-IT – Digitale Unterschrift gehört zu den besten Lösungen[…]