Deutscher Presseindex

Apps des IVFP – mit moderner IT im Wettbewerb bestehen!

Apps des IVFP – mit moderner IT im Wettbewerb bestehen!

„Komplexe Sachverhalte schnell und einfach verdeutlichen – dieses Ziel verfolgen wir mit unseren Apps. Darüber hinaus bieten wir den Versicherungsunternehmen im Zeitalter der Digitalisierung moderne mobile Lösungen an, um sich vom Wettbewerb abheben zu können.“, erklärt Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Tatsächlich ermöglichen es die Apps des IVFP mitRead more about Apps des IVFP – mit moderner IT im Wettbewerb bestehen![…]

Die Rürup-Rente als ideale Vorsorge für die Generation 50 plus – Das IVFP hat zum 8. Mal in Folge die Basisrententarife am Markt untersucht

Die Rürup-Rente als ideale Vorsorge für die Generation 50 plus – Das IVFP hat zum 8. Mal in Folge die Basisrententarife am Markt untersucht

„Die Basisrente – auch Rürup-Rente genannt – bietet eine steuerliche Förderung in bisher nicht bekanntem Ausmaß“, betont Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Trotzdem stagniert die Anzahl der Basisrentenverträge weiterhin. Seit 2005 bis Ende 2016 wurden nur etwas mehr als zwei Millionen Verträge abgeschlossen (leichter Anstieg im Vergleich zum VorjahrRead more about Die Rürup-Rente als ideale Vorsorge für die Generation 50 plus – Das IVFP hat zum 8. Mal in Folge die Basisrententarife am Markt untersucht[…]

Wie finde ich die richtige Berufsunfähigkeitsversicherung? – Das IVFP hat in seinem ersten Folgerating die SBU-Tarife am Markt untersucht

Wie finde ich die richtige Berufsunfähigkeitsversicherung? – Das IVFP hat in seinem ersten Folgerating die SBU-Tarife am Markt untersucht

Das Thema Berufsunfähigkeit (BU) steht immer wieder im Fokus. Zu Recht – denn das Risiko, berufsunfähig zu werden, wird von den Verbrauchern oft unterschätzt. Als Hauptursache einer BU haben sich zwischenzeitlich psychische Erkrankungen etabliert. Fakt ist, dass auf die knapp 43 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland lediglich 17 Millionen Versicherungsverträge kommen, die eine Berufsunfähigkeit voll oderRead more about Wie finde ich die richtige Berufsunfähigkeitsversicherung? – Das IVFP hat in seinem ersten Folgerating die SBU-Tarife am Markt untersucht[…]

Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung als gute Alternative – Das IVFP hat erstmals die SEU-Tarife am Markt auf Herz und Nieren überprüft

Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung als gute Alternative – Das IVFP hat erstmals die SEU-Tarife am Markt auf Herz und Nieren überprüft

Vielen sollte mittlerweile klar sein, dass es sinnvoll ist, seine Arbeitskraft in irgendeiner Form abzusichern. Es liegt auf der Hand, dass eine fehlende Absicherung im Fall der Fälle schwerwiegende finanzielle Folgen für die Betroffenen haben kann. Und dieser Fall tritt häufiger auf, als man denkt. Der gesetzlichen Rentenversicherung zufolge, muss gut jeder vierte Arbeitnehmer imRead more about Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung als gute Alternative – Das IVFP hat erstmals die SEU-Tarife am Markt auf Herz und Nieren überprüft[…]

Wie fit sind Deutschlands private Krankenversicherer? – Das IVFP prüft die Zahlen in seinem aktuellen KV-Rating Unternehmensqualität

Wie fit sind Deutschlands private Krankenversicherer? – Das IVFP prüft die Zahlen in seinem aktuellen KV-Rating Unternehmensqualität

Auch die Krankenversicherungsbranche muss sich der Herausforderung der Digitalisierung für ihr Geschäftsmodell stellen und kämpft weiter mit dem Negativimage der stetig steigenden Beiträge. Die Leistungsaufwendungen durch immer höhere Kosten im Gesundheitswesen steigen jedes Jahr weiter an. Mit der lange überfälligen Reform der GOÄ wird es wohl nicht besser werden. Auch die anhaltende Niedrigzinsphase tut ihrRead more about Wie fit sind Deutschlands private Krankenversicherer? – Das IVFP prüft die Zahlen in seinem aktuellen KV-Rating Unternehmensqualität[…]

Lebensversicherungsunternehmen im Qualitäts-Check – das neue Rating vom IVFP

Lebensversicherungsunternehmen im Qualitäts-Check – das neue Rating vom IVFP

Ein Thema beschäftigt derzeit immer wieder den Versicherungsmarkt: Der Run-Off von Lebensversicherungsbeständen. Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), meint dazu: „Ursächlich hierfür sind die geringen Erträge aufgrund der seit Jahren anhaltenden Niedrigzinsphase sowie die höheren aufsichtsrechtlichen Kapitalanforderungen“. Und die Verbraucher? – Bei ihnen wird wohl bei solchen Nachrichten die Verunsicherung, dieRead more about Lebensversicherungsunternehmen im Qualitäts-Check – das neue Rating vom IVFP[…]

Bankenmonitor

Bankenmonitor

Die Ergebnisse des ersten Bankenmonitors des IVFP liegen vor. Mehr als 3.700 Kunden in den Städten, Berlin, Hamburg, München und Köln gaben ihr Urteil zu ihrer Bank in den Kategorien Kundenzufriedenheit (Weiterempfehlung), Service & Freundlichkeit, Beratungsqualität und Produktzufriedenheit ab. Jeder Befragte konnte maximal zwei seiner Banken (Hauptbank und Zweitbank) bewerten, sodass insgesamt über 5.200 BewertungenRead more about Bankenmonitor[…]

Das Problem der „Vergleicher“ – Durcheinander bei der Berechnung der Ablaufleistungen und Renten von Fondspolicen

Das Problem der „Vergleicher“ – Durcheinander bei der Berechnung der Ablaufleistungen und Renten von Fondspolicen

Vorsorge für das Alter und die Gesundheit ist wichtiger denn je. Die passende Lösung zu finden aber durchaus komplex. Gerade in diesem Jahr fällt auf, dass die Produktlandschaft für Verbraucher und Vermittler immer undurchdringlicher wird. Zwar schrieb der Gesetzgeber mit dem im Jahr 2013 verabschiedeten Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz vor, dass die Transparenz und Vergleichbarkeit bei Altersvorsorgeprodukten verbessertRead more about Das Problem der „Vergleicher“ – Durcheinander bei der Berechnung der Ablaufleistungen und Renten von Fondspolicen[…]

Riester-Boom voraus?! Ab 2018 greifen die Verbesserungen der Riester-Förderung durch das BRStG

Riester-Boom voraus?! Ab 2018 greifen die Verbesserungen der Riester-Förderung durch das BRStG

Von der Bundesregierung kommt ein eindeutiges Pro-Signal für Riester. Die Grundzulage vom Staat wird zum 01.01.2018 von 154 Euro auf 175 Euro pro Jahr angehoben. Zusätzlich wird die Anrechnung der Riester-Renten auf die Grundsicherung im Alter für geringe Renten eliminiert und damit ein wichtiges Killerargument für Geringverdiener ausgemerzt. Höchste Zeit für eine positive Nachricht! DennRead more about Riester-Boom voraus?! Ab 2018 greifen die Verbesserungen der Riester-Förderung durch das BRStG[…]

Sind Sie auch auf der Suche nach einer Tarifvergleichssoftware?

Sind Sie auch auf der Suche nach einer Tarifvergleichssoftware?

„Viele Softwareanwendungen beschränken sich bei Lebensversicherungstarifen häufig auf die Gegenüberstellung monetärer Leistungen bzw. von Beiträgen. Als Analysehaus sehen wir es sehr kritisch, wenn komplexe Versicherungsprodukte auf diesen einen Aspekt reduziert werden. Unsere LV-Tarifvergleichssoftware soll einen fairen Vergleich potenzieller Produkte ermöglichen.“, so Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Aufgrund der aktuellenRead more about Sind Sie auch auf der Suche nach einer Tarifvergleichssoftware?[…]