Deutscher Presseindex

Grundrechte? Welche Grundrechte? Wie das EU-Parlament die Grundrechte einordnet

Grundrechte? Welche Grundrechte? Wie das EU-Parlament die Grundrechte einordnet

Wie stehen die Europa-Abgeordneten in Brüssel und Straßburg, insbesondere die deutschen zu einigen Kernpunkten der gesellschaftspolitischen Debatte in Europa? Ein gutes Jahr vor den nächsten Wahlen zum EU-Parlament (26. Mai 2019) hilft eine genauere Auswertung der Abstimmungsergebnisse der Europa-Abgeordneten bei der Antwortfindung, so zum Beispiel die Abstimmung über die Entschließung des EU-Parlaments vom 1. MärzRead more about Grundrechte? Welche Grundrechte? Wie das EU-Parlament die Grundrechte einordnet[…]

Kleine Renaissance der Ehe

Kleine Renaissance der Ehe

Es wird wieder mehr geheiratet in Deutschland. 2016 gaben sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 410.000 Paare das Ja-Wort, zehntausend (2,6 Prozent) mehr als im Vorjahr und 2014 waren es nur 386.000. Der Trend ist erkennbar. In den fünfziger Jahren freilich waren es rund 600.000 Eheschließungen, in den sechzigern begann die Kurve zu sinken umRead more about Kleine Renaissance der Ehe[…]

Kinderrechte im Grundgesetz: Instrument für Ideologen?

Kinderrechte im Grundgesetz: Instrument für Ideologen?

Die potentielle Koalition aus CDU/CSU und SPD will laut Koalitionsvertrag  eigene Kinderrechte in der Verfassung verankern (1). Das hatte sie schon bei den Sondierungen beschlossen und aus früheren Koalitionsgesprächen übernommen. Die Diskussion ist alt und hat auch schon zu Debatten im Bundestag geführt (2). Seltsamerweise ist von Seiten der Familienverbände der große Protest bisher ausgeblieben.Read more about Kinderrechte im Grundgesetz: Instrument für Ideologen?[…]

Europa zwischen Leitkultur und Kultur light

Europa zwischen Leitkultur und Kultur light

„Make Europe Great Again!“ Spätestens nach dem „Make America great again“ wäre das eine konsequente europäische Antwort. Denn „Europa“ steht in der Bevölkerung in keinem guten Ruf. Das ist ungerecht, denn der Unmut der Menschen richtet sich eigentlich nicht gegen Europa, sondern gegen die EU mit ihrem Demokratiedefizit, ihrem Riesenapparat an 55.000 Beamten, ihrer RegelungswutRead more about Europa zwischen Leitkultur und Kultur light[…]

Der Europäische Gerichtshof entwickelt doppelte Standards

Der Europäische Gerichtshof entwickelt doppelte Standards

Der interessanteste europäische Aufschlag zum Jahresbeginn 2018 kam vom Europäischen Gerichtshof. Auch er ist jetzt genderpolitisch unterwegs. Denn am 11. Januar übernahm Generalanwalt Wathelet in seinen Schlussanträgen exakt die politische Vorstellung und Argumentation, die EU-Innenkommissar Frans Timmermans am 24. Juni 2015 bei einer Veranstaltung des internationalen Schwulen- und Lesben-Verbands ILGA formulierte: Selbst wenn einzelne MitgliedstaatenRead more about Der Europäische Gerichtshof entwickelt doppelte Standards[…]

Glück in den Augen der Liebe

Glück in den Augen der Liebe

Die Krankheit unserer Zeit – in der Liebe, in der Politik, in der Wirtschaft – besteht nicht nur darin, dass wir unsere Versprechen brechen, sondern sie besteht in erster Linie auch darin, dass wir Versprechungen machen, von denen wir bereits wissen – noch bevor wir sie ausgesprochen haben –, dass wir sie weder halten könnenRead more about Glück in den Augen der Liebe[…]

Glück in den Augen des Zeitgeistes

Glück in den Augen des Zeitgeistes

Es gibt einen Geist, der uns in jeder Lebenslage und bei jedem Thema, gleich einem Souffleur, zuflüstert, was gerade die beste Handlungsweise wäre. Nein, wir werden nicht alleingelassen mit dem Ringen um Glück und Zufriedenheit. Wir haben einen Wegweiser, eine Orientierung, die von jedem Mitglied der Gesellschaft akzeptiert wird! Von wem ich spreche, fragen Sie?Read more about Glück in den Augen des Zeitgeistes[…]

Für Familien kein Kurswechsel in Sicht

Für Familien kein Kurswechsel in Sicht

Im Sommer 2016 hatten sich in Berlin die Größen der deutschen Frauen-Politik versammelt, um sich gegenseitig zu feiern. Das Frauenministerium beging seinen 30. Geburtstag, von Rita Süssmuth bis Renate Schmidt waren fast alle Ehemaligen zum Festakt gekommen, nur Ursula von der Leyen jettete gerade irgendwo in der Welt herum. Angela Merkel war da. Wäre esRead more about Für Familien kein Kurswechsel in Sicht[…]

Deutschland ist kein atheistisches Land

Deutschland ist kein atheistisches Land

Nur jeder vierte Deutsche (26 Prozent) ist sich sicher, dass es keinen Gott gibt. Nur  16 Prozent der römisch-katholischen Christen, 18 Prozent der evangelisch-landeskirchlichen Christen und 7 Prozent der evangelisch-freikirchlichen Christen zweifeln an der Existenz Gottes. Interessant: Am geringsten ist der Zuspruch für die These „Ich bin sicher, dass es keinen Gott gibt.“ bei WählernRead more about Deutschland ist kein atheistisches Land[…]

Soziale Rechte als Instrument?

Soziale Rechte als Instrument?

Am 17. November proklamierten die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten bei einem Sozial-Gipfel in Göteborg feierlich die „europäische Säule sozialer Rechte“. Die soziale Komponente der EU stärker zu betonen und „Populisten“ Einhalt zu gebieten, so wurde überall betont, sei die große Ambition dieses Textes. Doch wenn erst der Theaterdonner verhallt sein wird und sich dieRead more about Soziale Rechte als Instrument?[…]