Deutscher Presseindex

IVD Institut analysiert Entwicklung der Baugenehmigungen in allen bayerischen Regierungsbezirken sowie Stadt- und Landkreisen

IVD Institut analysiert Entwicklung der Baugenehmigungen in allen bayerischen Regierungsbezirken sowie Stadt- und Landkreisen

Im Landkreis München im ersten Halbjahr 2023 -53 % weniger genehmigte Wohnungen als im 5-Jahres-Mittel, größte Rückgänge mit -90 % bzw. mit -75 % in Landkreisen Neustadt Aisch-Bad Windsheim und Kronach „Der Bedarf an neuem Wohnraum ist gerade in den prosperierenden Regionen in Bayern ungebrochen hoch und wird in den kommenden Jahren mit steigenden EinwohnerzahlenRead more about IVD Institut analysiert Entwicklung der Baugenehmigungen in allen bayerischen Regierungsbezirken sowie Stadt- und Landkreisen[…]

Preisbegriffe, die beim Verkauf einer Immobilie wichtig sind

Preisbegriffe, die beim Verkauf einer Immobilie wichtig sind

Der Verkauf einer Immobilie ist nicht nur aufgrund der aktuellen Marktlage eine Herausforderung. Verkaufswillige lesen auf Immobilienportalen von steigenden Preisen, während etwa in Veröffentlichungen der Gutachterausschüsse von fallenden Preisen gesprochen wird. Ein scheinbarer Widerspruch, der Verkäufer von Immobilien irritieren kann und unrealistische Preisvorstellungen nährt. Der Immobilienverband Deutschland (IVD) gibt eine Übersicht über Begriffe, die fürRead more about Preisbegriffe, die beim Verkauf einer Immobilie wichtig sind[…]

Wohnungsneubau in Bayern: In den ersten sechs Monaten 2023 -29 % weniger Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum

Wohnungsneubau in Bayern: In den ersten sechs Monaten 2023 -29 % weniger Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum

„Seit dem letzten Jahresquartal 2022 liegen die Baugenehmigungszahlen im Freistaat auf deutlich niedrigerem Niveau als in den vorherigen Quartalen; die Trendkurve zeigte im zweiten Quartal 2023 weiter nach unten,“ berichtet Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Weiterhin steigende Zinsen, strenge Kriterien bei der Kreditvergabe, eine anhaltend hohe Inflation, schwer kalkulierbare Projektkosten sowie hohe Anforderungen imRead more about Wohnungsneubau in Bayern: In den ersten sechs Monaten 2023 -29 % weniger Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum[…]

Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2023 -24 % unter Vorjahreszeitraum

Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2023 -24 % unter Vorjahreszeitraum

„Das stark gestiegene Zinsniveau, restriktive Kreditvergabekriterien, eine hohe Inflation, schwerkalkulierbare Projektkosten sowie wachsende Anforderungen an Neubauten bremsen den Wohnungsbau in Baden-Württemberg weiterhin erheblich aus,“ stellt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, fest. „Deutete sich die rückläufige Entwicklung bereits Ende 2022 an, so wurden im Juni 2023 nun -32,9 % weniger Neubauwohnungen genehmigt, als im JuniRead more about Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2023 -24 % unter Vorjahreszeitraum[…]

Baugenehmigungen brechen weiter ein – Wohltorf: „Regierung blockiert sich wider jede Vernunft selbst“

Baugenehmigungen brechen weiter ein – Wohltorf: „Regierung blockiert sich wider jede Vernunft selbst“

Im ersten Halbjahr sind 27,2 Prozent weniger Baugenehmigungen als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres erteilt worden. Das wird an den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen deutlich. Denn auch im Juni ist die Zahl der Baugenehmigungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 28,5 Prozent zurückgegangen. Die Krise im deutschen Wohnungsbau spitzt sich damit weiter zu. Deutliche Kritik am Krisen-ManagementRead more about Baugenehmigungen brechen weiter ein – Wohltorf: „Regierung blockiert sich wider jede Vernunft selbst“[…]

Massiver Abwärtstrend bei Immobilienumsätzen in Bayern

Massiver Abwärtstrend bei Immobilienumsätzen in Bayern

„Die Hypothekenzinsen, die sich innerhalb von eineinhalb Jahren vervierfacht haben, zwingen die Immobilienmärkte zu Veränderungen. Die Trendwende hat bei den Kaufinteressenten eine erhebliche Verunsicherung und teilweise eine Kaufzurückhaltung ausgelöst. Jetzt ist es die Aufgabe der Immobilienspezialisten, Verkäufervorstellungen, Käuferwünsche und die neue Finanzierungssituation in Übereinstimmung zu bringen. Aktuell tun sich die Immobilieneigentümer noch schwer, die neuenRead more about Massiver Abwärtstrend bei Immobilienumsätzen in Bayern[…]

Immobilienumsätze in Baden-Württemberg sinken im ersten Halbjahr 2023 um ein Drittel gegenüber entsprechendem Vorjahreszeitraum

Immobilienumsätze in Baden-Württemberg sinken im ersten Halbjahr 2023 um ein Drittel gegenüber entsprechendem Vorjahreszeitraum

„Die Jahre steil steigender Immobilienumsätze sind erst einmal vorbei. Angesichts vervierfachter Hypothekenzinsen, anhaltend hoher Geldentwertung und strenger Richtlinien der Banken für die Kreditvergabe schwinden die Umsätze auf den Immobilienmärkten. Die getrübte Stimmung bei den Kaufinteressenten und somit ihre Zurückhaltung beim Immobilienerwerb lassen das Umsatzvolumen in Baden-Württemberg deutlich sinken“, schlussfolgert Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts.Read more about Immobilienumsätze in Baden-Württemberg sinken im ersten Halbjahr 2023 um ein Drittel gegenüber entsprechendem Vorjahreszeitraum[…]

CityReport Karlsruhe 2023: Die Nachfrage und das Preisniveau auf dem Mietmarkt steigen, während die Kaufpreise deutlich nachgeben

CityReport Karlsruhe 2023: Die Nachfrage und das Preisniveau auf dem Mietmarkt steigen, während die Kaufpreise deutlich nachgeben

„Der stark ausgeprägte Verkäufermarkt der vergangenen Jahre hat sich zum Käufermarkt gewandelt“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Karlsruhe, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und Mietpreisniveau gibt. „Nachdem sich die Zinsen innerhalb eines Jahres vervierfacht haben und dieRead more about CityReport Karlsruhe 2023: Die Nachfrage und das Preisniveau auf dem Mietmarkt steigen, während die Kaufpreise deutlich nachgeben[…]

Nach der GEG-Anhörung: IVD sieht „Point of no return“ noch nicht überschritten

Nach der GEG-Anhörung: IVD sieht „Point of no return“ noch nicht überschritten

„Viele Fragen sind auch nach der heutigen Anhörung zum Gebäudeenergiegesetz noch nicht geklärt, weil das gesamte Vorhaben komplex ist.“ Das ist der Eindruck, den der stellvertretende Bundesgeschäftsführer des Immobilienverband Deutschland IVD, Dr. Christian Osthus, heute Nachmittag in der Anhörung zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages gewonnen hat. Read more about Nach der GEG-Anhörung: IVD sieht „Point of no return“ noch nicht überschritten[…]

Makler-Marktanteil bei Wohnimmobilien steigt 2023 (Jan. bis Mai) in Bayern und Baden-Württemberg leicht auf rd. 76 % bzw. 75 % an; Quote deutschlandweit bei ca. 75 %

Makler-Marktanteil bei Wohnimmobilien steigt 2023 (Jan. bis Mai) in Bayern und Baden-Württemberg leicht auf rd. 76 % bzw. 75 % an; Quote deutschlandweit bei ca. 75 %

„Angesichts deutlich erschwerter Finanzierungskonditionen hat die Nachfrage nach Kaufimmobilien ab Mitte des vergangenen Jahres 2022 deutlich nachgegeben. Führten zahlreiche Immobilieneigentümer in den letzten Jahren, in denen gerade in prosperierenden Regionen ein enormer Nachfragedruck vorherrschte, den Verkaufsprozess nicht selten ohne die Unterstützung eines qualifizierten Maklers durch, so werden im aktuellen Käufermarkt zunehmend Maklerunternehmen mit dem VerkaufsprozessRead more about Makler-Marktanteil bei Wohnimmobilien steigt 2023 (Jan. bis Mai) in Bayern und Baden-Württemberg leicht auf rd. 76 % bzw. 75 % an; Quote deutschlandweit bei ca. 75 %[…]