Deutscher Presseindex

Einzelhandelsstandorte und Innenstädte stärken

Einzelhandelsstandorte und Innenstädte stärken

„Der Handel benötigt die Innenstädte, die Innenstädte benötigen den Handel.“ Mit diesem Satz fasste Winfried Bernartz, Vollversammlungsmitglied der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg das zentrale Ergebnis des IHK-Einzelhandelsreports 2022 zusammen, der heute beim Pressegespräch in der IHK präsentiert wurde. Insgesamt verfügt der stationäre Einzelhandel in der Region Bonn/Rhein-Sieg über eine Verkaufsfläche von 1,43 Millionen Quadratmetern. DavonRead more about Einzelhandelsstandorte und Innenstädte stärken[…]

IHK ist zwischen den Jahren erreichbar

IHK ist zwischen den Jahren erreichbar

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ist zwischen den Jahren – vom 27. bis 30 Dezember 2021 – erreichbar. Das Service-Center kann von 7.45 bis 17 Uhr telefonisch unter 0228 2284 100 kontaktiert werden. Bescheinigungen von Außenwirtschaftsdokumenten können in den Briefkasten vor dem Haupteingang eingeworfen oder per Post an die IHK gesendet werden. Die DokumenteRead more about IHK ist zwischen den Jahren erreichbar[…]

Ernst-Schneider-Preis 2022: Bewerbungen ab 3. Januar

Ernst-Schneider-Preis 2022: Bewerbungen ab 3. Januar

Der Bewerbungszeitraum für den Ernst-Schneider-Preis 2022 startet am 3. Januar 2022 und endet am 13. Februar 2022. Neu ist die Kategorie Klartext regional, mit der herausragende regionale wirtschaftspublizistische Beiträge gewürdigt werden. Die Mitgliederversammlung des Ernst-Schneider-Preis e.V. würdigt damit die Bedeutung der regionalen Wirtschaftsberichterstattung für das Verständnis der Bevölkerung für die Soziale Marktwirtschaft. Der renommierte JournalistenpreisRead more about Ernst-Schneider-Preis 2022: Bewerbungen ab 3. Januar[…]

IHK lädt zum 2. Beethovenkonvent ein

IHK lädt zum 2. Beethovenkonvent ein

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lädt für Freitag, 17. Dezember, zum 2. Beethovenkonvent unter dem Titel „Wie geht es mit BTHVN, auch aus Sicht der Wirtschaft, weiter?“ ein. Das digitale Diskussionsformat beginnt um 10 Uhr und endet gegen 11.30 Uhr. Nach der Begrüßung durch IHK-Vizepräsidentin Ruth Winterwerp-van den Elzen und dem Impuls von RalfRead more about IHK lädt zum 2. Beethovenkonvent ein[…]

Videosprechstunde zu den Aufbauhilfen

Videosprechstunde zu den Aufbauhilfen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bietet eine Videosprechstunde zu den Aufbauhilfen für Unternehmen in Nordrhein-Westfalen an. Sie findet am Dienstag, 21. Dezember, 10.30 bis 12 Uhr, statt. „Wir wissen von vielen betroffenen Unternehmen, doch die Antragstellung durch die von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Unternehmen läuft nur sehr schleppend an“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung derRead more about Videosprechstunde zu den Aufbauhilfen[…]

13. Bonner Netzwerkabend mit dem Thema „Digitalisierte Arbeitswelten“

13. Bonner Netzwerkabend mit dem Thema „Digitalisierte Arbeitswelten“

Vor drei Jahren hat der Bonner Netzwerkabend, eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Wirtschafsförderung der Stadt Bonn und der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, bereits Themen der Digitalisierung und Arbeit aufgegriffen. Die damalige Vorstellung von fünf Tagen Homeoffice klang phantastisch. Nun hat die Corona-Pandemie dies vielleicht selbstverständlich gemacht und ein neues Verständnis der Arbeitswelt geschafften. Hybride Arbeitsmodelle scheinenRead more about 13. Bonner Netzwerkabend mit dem Thema „Digitalisierte Arbeitswelten“[…]

#GemeinsamMobilBleiben Verkehr in der Region muss fließen

#GemeinsamMobilBleiben Verkehr in der Region muss fließen

Mit ihren verkehrspolitischen Positionen legt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg Vorschläge zur Verbesserung des Verkehrsflusses in der Region vor, um im nationalen und internationalen Wettbewerb um Unternehmen und Fachkräfte zukunftsfähig zu sein sowie den Wirtschaftsstandort zu sichern und zu stärken. „Technologieoffenheit und eine uneingeschränkte Erreichbarkeit mit allen Verkehrsmitteln leiten uns dabei. Anstehende Brückensanierungen, Autobahnerneuerungen,Read more about #GemeinsamMobilBleiben Verkehr in der Region muss fließen[…]

Positionen von IHK NRW im Beteiligungsprozess

Positionen von IHK NRW im Beteiligungsprozess

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ruft ihre Unternehmen zur Beteiligung an der Meinungsbildung zum Positionspapier für die Landtagswahlen 2022 unter dem Titel „NRW im Umbruch – Strategische Leitlinien von IHK NRW für die Legislaturperiode 2022-2027“ auf. Zu den Landtagswahlen wollen sich die Industrie- und Handelskammern in NRW entsprechend positionieren und die Interessen ihrer MitgliederRead more about Positionen von IHK NRW im Beteiligungsprozess[…]

Corona-Einschränkungen schlagen auf Gastronomie durch

Corona-Einschränkungen schlagen auf Gastronomie durch

Steigende Inzidenzen und zunehmenden Einschränkungen schlagen auf Hotellerie und Gastronomie in Bonn/Rhein-Sieg durch. Das hat eine aktuelle Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ergeben. Demnach erwarten 61 Prozent der Unternehmen für die kommenden Monate eine rückläufige Geschäftsentwicklung; damit nähern sich die Erwartungen der Unternehmen nach einem Zwischenhoch im Sommer und Herbst wieder dem TiefpunktRead more about Corona-Einschränkungen schlagen auf Gastronomie durch[…]

Lockdown verhindern, Unternehmen stützen

Lockdown verhindern, Unternehmen stützen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat die gestrigen Corona-Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz mit gemischten Gefühlen aufgenommen. „Oberste Priorität hat für die regionale Wirtschaft die Vermeidung eines erneuten Lockdowns“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen: „Deshalb begrüßen wir alle Maßnahmen, die dazu beitragen, sehen aber zugleich neue Belastungen auf Einzelhandel, Gastronomie oder Veranstaltungs- und Kulturwirtschaft zukommen. Gerade dieseRead more about Lockdown verhindern, Unternehmen stützen[…]