Deutscher Presseindex

Sachverstand aus Bonn/Rhein-Sieg für Berlin

Sachverstand aus Bonn/Rhein-Sieg für Berlin

Der Siegburger Unternehmensberater und Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, Stefan Hagen, ist in das Präsidium der in dieser Woche neu gegründeten Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) gewählt worden. Hagen war zuvor Mitglied des ehemaligen DIHK-Vorstands und unter anderem im Ausschuss für Industrie und Forschung aktiv. „Die Anliegen der Betriebe aus unserer Region inRead more about Sachverstand aus Bonn/Rhein-Sieg für Berlin[…]

Frühlingserwachen: Mit passgenauer Förderung in den Frühling starten!

Frühlingserwachen: Mit passgenauer Förderung in den Frühling starten!

Das Bündnis für Fachkräfte lädt zu einer virtuellen Fördermesse am Donnerstag, 2. März, 16 bis 18 Uhr, ein. Es gibt viel zu tun im Unternehmen: digitale, ökologische, energetische Transformation, Existenzgründung oder kluge Fachkräftegewinnung. Dazu und zu weiteren wichtigen Themen gibt es eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten. Die regionalen Anlaufstellen für die jeweiligen Förderprogramme wollen imRead more about Frühlingserwachen: Mit passgenauer Förderung in den Frühling starten![…]

IHK-Broschüre: Starke ITK-Netzwerke mit Potenzial

IHK-Broschüre: Starke ITK-Netzwerke mit Potenzial

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat eine Broschüre zu den regionalen Netzwerken der Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) veröffentlicht. „Bonn/Rhein-Sieg kann mit einer starken ITK-Netzwerkstruktur aus Unternehmen, Behörden und wissenschaftlichen Einrichtungen punkten. Im Bereich der Cyber-Sicherheit sind wir sogar deutschlandweit einzigartig“, sagt Tobias Hövelborn, Vorsitzender des ITK-Ausschusses der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Unternehmensnetzwerke sind für die EntwicklungRead more about IHK-Broschüre: Starke ITK-Netzwerke mit Potenzial[…]

Neu: Der „Cyber Security Advisor (IHK)“ sorgt für mehr Sicherheit im Unternehmen

Neu: Der „Cyber Security Advisor (IHK)“ sorgt für mehr Sicherheit im Unternehmen

Das IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg bietet am 22. Februar 2023 als erste Einrichtung in Deutschland den Zertifikatslehrgang zum „Cyber Security Advisor (IHK)“ an. Der gemeinsam mit dem Cyber Security Cluster Bonn, Polizeibehörden und anderen Industrie- und Handelskammern entwickelte neue Online-Lehrgang umfasst 80 Unterrichtseinheiten und will gezielt das Verständnis für IT- und Cyber-Sicherheit in den Unternehmen verbessern. „DieRead more about Neu: Der „Cyber Security Advisor (IHK)“ sorgt für mehr Sicherheit im Unternehmen[…]

Jump-in – Zukunft mit Technik erfolgreich gestartet

Jump-in – Zukunft mit Technik erfolgreich gestartet

Jump-in oder Spring-rein, dass etwas andere Karriereformat für junge Menschen, ist gestartet. „Das Interesse der Schulen war riesengroß. Wir hatten eine Warteliste und konnten gar nicht alle Schulen zu einem Unternehmen bringen“, beginnt Dr. Christine Lötters, die das Projekt entwickelte, betreute und zusammen mit fünfdrei eventagentur GmbH umsetzte. „Aktuell liegen bereits Anfragen durch die SchulenRead more about Jump-in – Zukunft mit Technik erfolgreich gestartet[…]

Alles dreht sich bei der Nachfolge um die Unternehmensbewertung

Alles dreht sich bei der Nachfolge um die Unternehmensbewertung

Die Nachfolgeexperten e. V., die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) laden zum Unternehmensnachfolgetag „Unternehmensbewertung“ ein. Die Veranstaltung mit Gesprächen, Diskussionen und Networking findet am Donnerstag, 26. Januar, ab 15 Uhr, im Restaurant QuattroPassi zur Burg Wissem, Burgallee 3, 53840 Troisdorf, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer proRead more about Alles dreht sich bei der Nachfolge um die Unternehmensbewertung[…]

Nominierungen zum Ludwig 2023 noch bis zum 30. Januar 2023 möglich

Nominierungen zum Ludwig 2023 noch bis zum 30. Januar 2023 möglich

Die Nominierungsfrist zum regionalen Mittelstandswettbewerb „Ludwig“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, der Handwerkskammer (HWK) zu Köln und SC Lötters, regionale Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung, läuft am 30. Januar 2023 ab. Darauf weisen die Veranstalter interessierte Unternehmen hin. IHK, HWK und SC Lötters suchen wieder die besten mittelständischen Unternehmen aus der Region, unterstützt von ihren KooperationspartnernRead more about Nominierungen zum Ludwig 2023 noch bis zum 30. Januar 2023 möglich[…]

Grundsteuer B – Fristende am 31.01.2023

Grundsteuer B – Fristende am 31.01.2023

Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung endet am 31. Januar 2023. Die IHK Bonn/Rhein-Sieg weist ihre Mitglieder darauf hin, noch fehlende Erklärungen zeitnah einzureichen. „Wer seine Grundsteuererklärung nicht rechtzeitig übermittelt, muss mit Verspätungszuschlägen und Geldstrafen rechnen“, warnt Gero Hagemeister, der Vorsitzende des Rechts- und Steuerausschusses der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung ergibtRead more about Grundsteuer B – Fristende am 31.01.2023[…]

INQA-Coaching als Nachfolgeprogramm zum Unternehmenswert Mensch Plus

INQA-Coaching als Nachfolgeprogramm zum Unternehmenswert Mensch Plus

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist zum Jahreswechsel 2022/2023 darauf hin, dass das Bundesprogramm „Unternehmenswert Mensch“ (nachfolgend: UW M) einen Nachfolger namens „INQA Coaching“ erhält. Das bestehende Erfolgs-Programm soll auf Basis einer neuen Richtlinie unter dem Namen „INQA Coaching“ fortgeführt werden, erste Anträge auf Förderung dazu sind voraussichtlich Ostern 2023 möglich. „Das Folgeprogramm istRead more about INQA-Coaching als Nachfolgeprogramm zum Unternehmenswert Mensch Plus[…]

Neue Förderrichtlinien ab dem 2. Januar 2023

Neue Förderrichtlinien ab dem 2. Januar 2023

Das Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat eine neue Richtlinie für das Förderprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ veröffentlicht. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg Unternehmen und Berater/innen hin. „Ab dem 2. Januar 2023 ist es Unternehmen nunmehr wieder möglich, pro Kalenderjahr zwei Anträge (vormals einer) für alle organisatorischen, wirtschaftlichen und personellen Fragen imRead more about Neue Förderrichtlinien ab dem 2. Januar 2023[…]