Deutscher Presseindex

Optimale Verwendung statt Verschwendung: Maschinenkapazitäten besser planen

Optimale Verwendung statt Verschwendung: Maschinenkapazitäten besser planen

In (fast) jeder Produktion gibt es Engpassmaschinen, die als „Bottlenecks“ die Taktrate eines kompletten Fertigungsbereichs bestimmen und deshalb die besondere Aufmerksamkeit der Produktionsplanung erfordern. Für diese Aufgabe gibt es Software-Tools. Aber die Praxis zeigt: Auch wenn diese zum Einsatz kommen und die Planer den potenziellen Engpass berücksichtigen, kommt es trotzdem immer wieder zu Stockungen undRead more about Optimale Verwendung statt Verschwendung: Maschinenkapazitäten besser planen[…]

GIB Planning Einsteiger (Schulung | Siegen)

GIB Planning Einsteiger (Schulung | Siegen)

GIB Planning In diesem Workshop lernen Sie anhand praxisnaher Beispiele mit sämtlichen Grundfunktionen des Planning-Moduls zu arbeiten. Wir zeigen Ihnen den richtigen Umgang mit der Plantafel und wie Sie den eingeplanten und ungeplanten Bereich effektiv nutzen. Sie werden erkennen, wie einfach die Pflege von Wochenarbeits- und Pausenzeiten ist, wie Sie zielgerichtet administrieren und Schichtpläne pflegen.Read more about GIB Planning Einsteiger (Schulung | Siegen)[…]

Bester werden in der Intralogistik: Warum die ifm jetzt auch Supply Chain Management kann

Bester werden in der Intralogistik: Warum die ifm jetzt auch Supply Chain Management kann

Die Absatzzahlen der Zukunft konkret berechnen, immer lieferfähig sein, ohne zu viel auf Lager zu haben, stets die perfekte Produktionsreihenfolge kennen, alle Materialien, Teile und Rohstoffe zur richtigen Zeit in richtiger Menge am richtigen Ort haben, auf eine vollkommen flexible und funktionierende Kapazitätsplanung bauen können – und das alles bei minimalen Kosten und bester Lieferperformance.Read more about Bester werden in der Intralogistik: Warum die ifm jetzt auch Supply Chain Management kann[…]

Verschwendung in der Supply Chain – neu gedacht

Verschwendung in der Supply Chain – neu gedacht

Taiichi Ohno hat es schon in den 1950er Jahren vorgemacht. Der Erfinder des Toyota Produktionssystems (TPS) hatte stets zum Ziel, Verschwendung – japanisch: Muda – zu vermeiden. Die von ihm entwickelten Produktionskonzepte (Kaizen, Kanban, Just-in-time) zielen darauf ab, alle nicht wertschöpfenden Tätigkeiten aus dem Prozess zu entfernen. Das war über Jahrzehnte richtungsweisend. Scharen von Produktions-Read more about Verschwendung in der Supply Chain – neu gedacht[…]

Supply Chain Prozesse mit SAP-basierter Software steuern (Schulung | Siegen)

Supply Chain Prozesse mit SAP-basierter Software steuern (Schulung | Siegen)

GIB SUITE für ANFÄNGER In diesem Workshop lernen Sie die Anpassungsmöglichkeiten der Suite an Ihre individuellen und unternehmensspezifischen Bedürfnisse kennen. Wir geben Ihnen Einblicke in die verschiedenen, Layouteinstellungen, Formeln und auch in den Function-Manager. Die Anpassungsmöglichkeiten in diesen Funktionsbereichen werden ausführlich erklärt und praktisch eingeübt. Die Schulung bietet Raum für Fragen und für den ErfahrungsaustauschRead more about Supply Chain Prozesse mit SAP-basierter Software steuern (Schulung | Siegen)[…]

ifm verleiht GIB SCM Awards an drei Unternehmen

ifm verleiht GIB SCM Awards an drei Unternehmen

Der Siegener Softwarehersteller ifm, zuvor GIB, hat auch in diesem Jahr wieder den SCM Award für die Umsetzung herausragender Supply-Chain-Projekte auf den SUCCESS DAYS verliehen. Der Preis für die „Beste Optimierung der Bestände und Lieferbereitschaft“ ging dabei an die Aenova Holding GmbH sowie an die BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH. Die Gigaset Communications GmbHRead more about ifm verleiht GIB SCM Awards an drei Unternehmen[…]