Deutscher Presseindex

Kühlende Wirkung von Textilien messbar machen

Kühlende Wirkung von Textilien messbar machen

Die Anforderungen an die Eigenschaften von Funktions-, Sport- sowie Arbeitstextilien sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Um einen kühlenden Effekt zu erzielen, werden spezielle Textilkonstruktionen entwickelt, durch die die Schweißverdunstung und damit die körpereigene Kühlung erhöht werden. Wie jedoch lässt sich die kühlende Wirkung von Textilien messen? Hierzu wurden zwar diverse physikalische Methoden entwickelt,Read more about Kühlende Wirkung von Textilien messbar machen[…]

Dr. Timo Hammer ist neuer Leiter des WKI

Dr. Timo Hammer ist neuer Leiter des WKI

Das William-Küster-Institut (WKI) für Hygiene, Umwelt und Medizin – bekannt als Fachbereich »Life Science« innerhalb des Forschungs- und Dienstleistungszentrums Hohenstein – steht seit 01.04.2017 unter neuer Leitung: Mit Dr. Timo Hammer übernimmt ein Naturwissenschaftler und Betriebswirt in Personalunion die Spitze des Instituts. Zudem wurde auch die Geschäftsleitung der Hohenstein Gruppe um seine Person erweitert. ForschergeistRead more about Dr. Timo Hammer ist neuer Leiter des WKI[…]

Hohenstein Group etabliert das Hohenstein Health Center

Hohenstein Group etabliert das Hohenstein Health Center

Mit Wirkung zum 1. Mai 2017 haben die Hohenstein Institute in ihrer Unternehmensgruppe in Bönnigheim ein neues Zentrum für textile Gesundheitswissenschaften eingerichtet. Das Hohenstein Health Center konzentriert sich speziell auf jene Aspekte, in deren Mittelpunkt Medizintextilien stehen, d.h. Kleidung, Textilprodukte oder Verfahren, die Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen haben. Prof. Dr. Dirk Höfer leitetRead more about Hohenstein Group etabliert das Hohenstein Health Center[…]

Bewerber-Tag an den Hohenstein Instituten

Bewerber-Tag an den Hohenstein Instituten

Am 6. Mai laden die Hohenstein Institute alle Job-Suchenden zu einer Bewerber-Messe ein, um die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten am Bönnigheimer Forschungs- und Dienstleistungszentrum vorzustellen. Wer sich vorstellen kann als Textil-Ingenieur, Textil-Laborant, Physikalisch-Technischer Assistent oder in der Software-Entwicklung der IT-Abteilung zu arbeiten, sollte den Termin nicht verpassen. Experten aus verschiedenen Arbeitsbereichen geben zwischen 13 und 16 Uhr im Raum MomentumRead more about Bewerber-Tag an den Hohenstein Instituten[…]

Der Wahrnehmung von Textilreizen auf der Spur

Der Wahrnehmung von Textilreizen auf der Spur

Im Rahmen des europäischen Gemeinschaftsprojekts „Touché“ (einem Teilvorhaben des CORNET-Projekts AiF-Nr. 137 EN) haben Forscher der Hohenstein Institute bislang offene Aspekte der Interaktion zwischen der menschlichen Haut und Textilien untersucht. Ziel des nun erfolgreich abgeschlossenen Vorhabens war es, die Wahrnehmung von textilen Reizen möglichst realitätsnah zu analysieren und geeignete Testmethoden zu entwickeln, mit denen sichRead more about Der Wahrnehmung von Textilreizen auf der Spur[…]

Hohenstein Wissenschaftler erhalten IHK-Forschungstransferpreis in Silber

Hohenstein Wissenschaftler erhalten IHK-Forschungstransferpreis in Silber

Am 3. April hat die IHK Heilbronn-Franken das Projekt GRAFAT mit dem Forschungstransferpreis 2017 in Silber ausgezeichnet. Dr. Andreas Schmidt, stellvertretend für das Team um Projektleiterin Dr. Bianca Wölfling am Hohenstein Institut für Textilinnovation gGmbH, und Dr. Thomas Schubert von der Heilbronner IOLITEC Ionic Liquids Technologies GmbH nahmen die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung entgegen.Read more about Hohenstein Wissenschaftler erhalten IHK-Forschungstransferpreis in Silber[…]

Prof. Dr. Josef Kurz feiert sein 60-jähriges Firmenjubiläum

Prof. Dr. Josef Kurz feiert sein 60-jähriges Firmenjubiläum

Am 1. April 1957 begann der gelernte Färber und Chemischreiniger Josef Kurz nach zwei Gesellenjahren in einem Textilpflegebetrieb und seinem anschließenden Studium zum Textilingenieur seine berufliche Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent an den Hohenstein Instituten. Heute, 60 erfolgreiche Jahre später, blickt der international anerkannte Wissenschaftler und stellvertretende Leiter der Hohenstein Institute auf ein einzigartiges Lebenswerk zurück.Read more about Prof. Dr. Josef Kurz feiert sein 60-jähriges Firmenjubiläum[…]

Passion für Textilien – von der Idee bis zum Markterfolg

Passion für Textilien – von der Idee bis zum Markterfolg

Mit einem neu gestalteten Stand beteiligt sich die Hohenstein Gruppe vom 9. bis 12. Mai 2017 in Halle 3.1, B21 dieses Jahr an der Messe Techtextil / Texprocess in Frankfurt. Exponate zum Thema Biodegradation von Textilien bilden dabei einen Schwerpunkt der Präsentation. Kompetente Ansprechpartner aus den Bereichen Entwicklung und Dienstleistung stehen den Messebesuchern am StandRead more about Passion für Textilien – von der Idee bis zum Markterfolg[…]

Problematik & Herausforderung Cup-Größen

Problematik & Herausforderung Cup-Größen

Über 35 Millionen Frauen und Mädchen in Deutschland tragen täglich einen BH. Allein dieses hohe Marktvolumen verdeutlicht die besondere Herausforderung für Hersteller von Miederwaren und cup-basierter Bekleidung, passformsichere Miederprodukte zu entwerfen. Doch nationale und internationale Studien belegen, dass mehr als 50 % der Frauen einen schlecht sitzenden BH tragen und dass viele Frauen große ProblemeRead more about Problematik & Herausforderung Cup-Größen[…]

Hausstaubmilbenallergie – Wirksame Textilien ohne Permethrin

Hausstaubmilbenallergie – Wirksame Textilien ohne Permethrin

Permethrin ist ein weit verbreitetes Mittel zur Ausrüstung von Textilien gegen Milben. Allerdings kann das Nervengift auch beim Menschen zu unerwünschten Nebenwirkungen, wie z.B. Kopfschmerzen oder Taubheit, führen. Im William-Küster-Institut für Hygiene, Umwelt und Medizin an den Hohenstein Instituten wurde jetzt ein Produkt der Firma Proneem France getestet, welches eine starke Wirksamkeit gegen Milben zeigteRead more about Hausstaubmilbenallergie – Wirksame Textilien ohne Permethrin[…]