Deutscher Presseindex

Daten als geniale Geheimnisträger

Daten als geniale Geheimnisträger

Geheimnisträger passen sich eben auch ihrer Zeit an und wie das im digitalen Kontext aussieht, damit befassen sich Prof. Wojciech Mazurczyk von der TU Warschau und Prof. Steffen Wendzel von der Hochschule Worms. In der Januarausgabe der renommierten Fachzeitschrift Communications of the ACM (61. Jahrgang) erschien ein Aufsatz mit dem Titel "Information Hiding: Challenges forRead more about Daten als geniale Geheimnisträger[…]

Vom Netzwerk profitieren – AlumniCard für ehemalige Wormser Studierende

Vom Netzwerk profitieren – AlumniCard für ehemalige Wormser Studierende

Mit rund 3.700 Studierenden aus insgesamt etwa 30 Ländern der Welt bereichert die Hochschule Worms das Miteinander in der Stadt Worms. Seit Gründung der Hochschule Worms (damals noch Hochschule Rheinland-Pfalz) hat eine Vielzahl davon bereits ihren Abschluss abgelegt. Diese ehemaligen Studierenden – „Alumni“ – haben in Worms prägende Jahre verbracht. Um den Kontakt auch nachRead more about Vom Netzwerk profitieren – AlumniCard für ehemalige Wormser Studierende[…]

6. Kamingespräch an der Hochschule Worms – aktuelle politische Fragestellungen in weihnachtlicher Atmosphäre

6. Kamingespräch an der Hochschule Worms – aktuelle politische Fragestellungen in weihnachtlicher Atmosphäre

Mit dem hochaktuellen Thema – der politischen Situation Deutschlands am Ende des Superwahljahrs 2017 – fand das jährliche Kamingespräch der Hochschule Worms in diesem Jahr am 30. November statt. Vizepräsident Henning Kehr begrüßte die rund vierzig geladenen Gäste – Vertreter ortsansässiger Unternehmen und Banken – und stimmte sie auf das nachfolgende Thema ein. Mit Prof.Read more about 6. Kamingespräch an der Hochschule Worms – aktuelle politische Fragestellungen in weihnachtlicher Atmosphäre[…]

„FocusFrauen Hochschulkarriere“   motiviert junge Frauen für den Professorinnen-Beruf

„FocusFrauen Hochschulkarriere“ motiviert junge Frauen für den Professorinnen-Beruf

Wie in der Wirtschaft, so sind auch in der Wissenschaft Frauen in höheren Positionen deutlich unterrepräsentiert. Derzeit ist nur jede fünfte Professur in Deutschland mit einer Frau besetzt – dies, obwohl Frauen in der Regel eine gute Qualifikation vorweisen können und der Professorinnen-Beruf sich mit Kind/Familie und Karriere sehr gut vereinbaren lassen. Unter Akademikerinnen mitRead more about „FocusFrauen Hochschulkarriere“ motiviert junge Frauen für den Professorinnen-Beruf[…]

Das Deutschlandstipendium macht vieles leichter

Das Deutschlandstipendium macht vieles leichter

Die besonders leistungsstarken und engagierten Studierenden der Hochschule Worms freuten sich, als am 30. November 25 Deutschlandstipendien für den Vergabezeitraum 2017/2018 an der Hochschule Worms verliehen wurden. Zum siebten Mal in Folge konnte die Hochschule Worms das Deutschlandstipendium an junge, engagierte und leistungsstarke Studierende aus allen Fachbereichen übergeben. Die zusätzlichen 300 Euro monatlich erleichtern denRead more about Das Deutschlandstipendium macht vieles leichter[…]

Alumni-Club Worms e.V. wählt neuen Vorstand

Alumni-Club Worms e.V. wählt neuen Vorstand

Am 15. November 2017 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Alumni-Club Worms e.V.  (ACW) mit Neuwahl des Vorstands statt. Der ACW setzt sich für die Vernetzung der ehemaligen Studierenden mit ihrer Hochschule ein. Mehr Angebote für Mitglieder Die Vorsitzende, Prof. Dr. Ursula Frietzsche, stellte im Geschäftsbericht insbesondere die Arbeit des vergangenen Jahres 2016 dar und zeigteRead more about Alumni-Club Worms e.V. wählt neuen Vorstand[…]

Hochschule Worms und Berufsbildende Schule Landau kooperieren

Hochschule Worms und Berufsbildende Schule Landau kooperieren

Was lange währt wird endlich wahr, denn diese Kooperation mit dem Schwerpunkt Informatik hat eine Vorgeschichte. Mit Frau Nicole Eberhard, Lehrerin für Informationsverarbeitung, kamen das Projekt und der Kooperationsgedanke an die BBS Landau. Die bereits bewährte gute Zusammenarbeit von ihr und dem Dekan des Fachbereichs Informatik der Hochschule Worms, Prof. Dr. Bernd Ruhland, wurde seitensRead more about Hochschule Worms und Berufsbildende Schule Landau kooperieren[…]

Das Informatikstudium in Worms wird dual

Das Informatikstudium in Worms wird dual

Der Fachbereich Informatik an der Hochschule Worms erweitert sein Studienangebot. Ab dem Sommersemester 2018 können der Bachelor in Angewandte Informatik und der Master in Mobile Computing auch als duale Studienvariante im Praxisverbund studiert werden. Die dual Studierenden haben einen Vertrag mit einem Kooperationspartner des Fachbereichs und arbeiten während der vorlesungsfreien Zeit in diesem Unternehmen. DieRead more about Das Informatikstudium in Worms wird dual[…]

Deutscher Forschungspreis für Live Communication für Masterabsolventin des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms

Deutscher Forschungspreis für Live Communication für Masterabsolventin des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms

Anlässlich der 9. Wissenschaftlichen Konferenz Eventforschung an der TU Chemnitz wurde zum dritten Mal der Deutsche Forschungspreis für Live Communication verliehen. Er wird vom FAMAB Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e. V. gestiftet und zeichnet talentierte Nachwuchsforscher aus, die mit ihrer Bachelor- oder Masterarbeit eine sowohl wissenschaftlich interessante als auch praktisch relevante Aufgabenstellung aus dem Bereich derRead more about Deutscher Forschungspreis für Live Communication für Masterabsolventin des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms[…]

Digitalisierung der Kommunikation in Wirtschaft und Lehre

Digitalisierung der Kommunikation in Wirtschaft und Lehre

Die Digitalisierung ist einer der großen Megatrends unserer Zeit. Ob Industrie 4.0, private Kommunikation, oder die Hochschullehre, in den verschiedensten Bereichen werden digitale Lösungen zu einem integralen Bestandteil. Kommunikation wird schneller und umfassender. So können räumliche, zeitliche und finanzielle Barrieren immer besser überwunden werden. Gerade für Unternehmen wird es wichtig, nicht nur vor Ort selbstRead more about Digitalisierung der Kommunikation in Wirtschaft und Lehre[…]