Deutscher Presseindex

Durchstarten in 2020 – neues Gründerteam an der Hochschule Worms

Durchstarten in 2020 – neues Gründerteam an der Hochschule Worms

Seit dem ersten November 2019 freut sich die Hochschule Worms über ihr viertes Gründerteam. Nach vielen Monaten der Vorbereitung und enger Zusammenarbeit mit Professoren und Mitarbeitern der Hochschule, konnte das Team um Jonas Deichelmann, Moritz Vetter und Marco Odenwälder, einen Antrag für das EXIST-Gründerstipendium einreichen. Durch die positive Begutachtung des Antrags kann sich das DreiergespannRead more about Durchstarten in 2020 – neues Gründerteam an der Hochschule Worms[…]

Guter Rat ist nicht teuer

Guter Rat ist nicht teuer

Motivation, Vorfreude und Lust etwas Neues und etwas Eigenes zu beginnen, das macht ein Studium aus. Die hohe Motivation zu Beginn trifft auf viele neue Herausforderungen, aber wer fragt schon gerne, wo es langgeht? Die Hochschule Worms kennt diese Einstiegshürden sehr genau und hat deshalb im Rahmen der Studienverlaufsoptimierung ein breites Angebot unterstützender Maßnahmen, nichtRead more about Guter Rat ist nicht teuer[…]

Kamingespräch 2019 – Stirbt der Qualitätsjournalismus, stirbt als Nächstes die Demokratie

Kamingespräch 2019 – Stirbt der Qualitätsjournalismus, stirbt als Nächstes die Demokratie

Für das Kamingespräch zum Jahresende 2019 an der Hochschule Worms konnten erneut zwei hochkarätige Gastreferenten gewonnen werden. Petra Gerster, langjährige Moderatorin der ZDF-heute-Nachrichten und geborene Wormserin, und Prof. Dr. Oliver Quiring, Kommunikationswissenschaftler am Institut für Publizistik der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, beleuchteten das Thema „Medienvertrauen“ aus ihren unterschiedlichen Perspektiven. Die Moderation übernahm wie in den letztenRead more about Kamingespräch 2019 – Stirbt der Qualitätsjournalismus, stirbt als Nächstes die Demokratie[…]

Grünes Licht für eine nachhaltige Hochschulfinanzierung

Grünes Licht für eine nachhaltige Hochschulfinanzierung

Heute hat die Landesregierung die Verteilungsmechanismen für den neuen Hochschulpakt beschlossen. Mit dem Zukunftsvertrag „Studium und Lehre stärken“ als Nachfolgevereinbarung der im Jahr 2020 auslaufenden Hochschulpakte werden nun wichtige Weichen für ein wettbewerbsfähiges Hochschulsystem in Rheinland-Pfalz gestellt. Den stets wachsenden Bedarf an Studienplätzen konnte die Hochschule Worms durch die Etablierung innovativer Studienkonzepte decken. So hatRead more about Grünes Licht für eine nachhaltige Hochschulfinanzierung[…]

Augmented Reality – Erweiterte Chancen für Unternehmen der Zukunft

Augmented Reality – Erweiterte Chancen für Unternehmen der Zukunft

Mit dem Thema der zweiten Transferveranstaltung im November dieses Jahres hat der Stabsbereich Forschung und Transfer der Hochschule Worms ins Schwarze getroffen. Vier Experten zeigten im Rahmen der Veranstaltungsserie KMU meets KMH, welche Potentiale in der Technik der Augmented Reality (AR) für Unternehmen stecken. Gut siebzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten die Vorträge. Begrifflichkeiten gut trennenRead more about Augmented Reality – Erweiterte Chancen für Unternehmen der Zukunft[…]

DAAD-Preis für hervorragende Leistungen und besonderes soziales Engagement

DAAD-Preis für hervorragende Leistungen und besonderes soziales Engagement

Der mit 1000 Euro pro Hochschule dotierte DAAD-Preis, der seit mehr als zehn Jahren vergeben wird, soll dazu beitragen, den großen Zahlen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen Gesichter zu geben und sie mit Geschichten zu verbinden. Damit wird deutlich, dass jeder einzelne ausländische Studierende ein Stück von Deutschland in seine Heimat mitnimmt und etwas vonRead more about DAAD-Preis für hervorragende Leistungen und besonderes soziales Engagement[…]

Netzwerke muss man pflegen

Netzwerke muss man pflegen

Der IBA Alumni Tag / Außenwirtschaftstag der Hochschule Worms fand in diesem Jahr am Samstag, den 9. November statt. 120 Absolventinnen und Absolventen aller Jahrgänge sowie aktuell Studierende nutzten das interessante Angebot des IBA-Alumni-Clubs. Jedes Jahr machen die Verantwortlichen diese Veranstaltung mit ihrem besonderen Programm zu einem Anziehungsort für ehemalige und noch aktiv Studierende. Ideal,Read more about Netzwerke muss man pflegen[…]

Wissen teilen

Wissen teilen

Am 11. November wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal und der Hochschule Worms unterschrieben. Mit der Unterzeichnung dieses Kooperationsvertrags kann das Kooperationskonzept mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt in die Umsetzungsphase gehen. Hochschulpräsident Prof. Dr. Jens Hermsdorf begrüßte im Rahmen der Vertragsunterzeichnung Schulleiterin OstD‘ Sabine Schanz, die sich besonders im Namen ihrer Schülerinnen und Schüler bedankte,Read more about Wissen teilen[…]

Gute Hacker schließen Sicherheitslücken

Gute Hacker schließen Sicherheitslücken

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe zwölf der BBS Landau absolvierten im Fachbereich Informatik der Hochschule Worms den Kurs „Hacker am Werk“. Mittlerweile kommen die jungen Informatikinteressierten im Rahmen der bestehenden Kooperation zwischen Schule und Hochschule regelmäßig und können sich so kontinuierlich mit Themen der Informatik intensiv und vertiefend auseinandersetzen. Für die elf Mädchen und siebenRead more about Gute Hacker schließen Sicherheitslücken[…]

Deutschlandstipendien 2019 vergeben

Deutschlandstipendien 2019 vergeben

Zum neunten Mal in Folge konnte die Hochschule Worms das Deutschlandstipendium an Studierende aus allen Fachbereichen übergeben. Die zusätzlichen 300 Euro monatlich erleichtern den Stipendiatinnen und Stipendiaten das Studium enorm. Ob gerade die Abschlussarbeit ansteht und deshalb keine Zeit mehr für einen Nebenjob bleibt oder ob die Anschaffung wichtiger Literatur erleichtert wird, im Studium kommtRead more about Deutschlandstipendien 2019 vergeben[…]