Deutscher Presseindex

„Fester Termin im Branchenkalender“: Kunststofftagung an der Hochschule Osnabrück feiert Jubiläum

„Fester Termin im Branchenkalender“: Kunststofftagung an der Hochschule Osnabrück feiert Jubiläum

Zum 20. Mal findet in diesem Jahr die Fachtagung „Fortschritte in der Kunststofftechnik – Theorie und Praxis“ an der Hochschule Osnabrück statt. Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft werden am 21. Juni wieder aktuelle Entwicklungen ihrer dynamischen Branche beleuchten. Seit beinahe drei Jahrzehnten bildet die Hochschule Osnabrück Fachleute für die Kunststofftechnikbranche aus. In diesen praxisorientierten Studiengängen,Read more about „Fester Termin im Branchenkalender“: Kunststofftagung an der Hochschule Osnabrück feiert Jubiläum[…]

Laserscanner simulieren: Forschen für die Landmaschinen der Zukunft

Laserscanner simulieren: Forschen für die Landmaschinen der Zukunft

25 Doktoranden von acht Fachhochschulen und Universitäten aus ganz Deutschland tauschen sich an der Hochschule Osnabrück über ihre Forschungen aus. Ein Laser am Mähdrescher misst die Abweichung der Schnittkanten im Getreidefeld und lenkt dadurch die Erntemaschine: Um solche Sensorsysteme zu testen und optimieren, müssen bislang teure und aufwendige Feldversuche gemacht werden. Die Lösung: ein Simulationsverfahren.Read more about Laserscanner simulieren: Forschen für die Landmaschinen der Zukunft[…]

Spitzenwerte für Hochschule Osnabrück in Informatik und Pflegewissenschaft

Spitzenwerte für Hochschule Osnabrück in Informatik und Pflegewissenschaft

Beim CHE-Hochschulranking punkten beide Fachbereiche durch die große Nähe zur Berufspraxis. Auch die allgemeine Studiensituation an den Standorten in Osnabrück und Lingen wird als sehr gut beurteilt.   Erneut Spitzenwerte im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) für die Hochschule Osnabrück: Im umfassendsten Hochschulranking im deutschsprachigen Raum, in das laut CHE die Urteile von rundRead more about Spitzenwerte für Hochschule Osnabrück in Informatik und Pflegewissenschaft[…]

Veranstaltungen und Fachvorträge der Hochschule Osnabrück – KW 20

Veranstaltungen und Fachvorträge der Hochschule Osnabrück – KW 20

. Schulung: „5. PEF School: Pulsed Electric Field applications in food and biotechnology” Hochschule Osnabrück, Campus Westerberg, Gebäude SL, Barbarastraße 21, 49076 Osnabrück Montag, 14. Mai 2018, 14.30 Uhr bis Freitag, 18. Mai 2018, 17 Uhr Die Hochschule Osnabrück bietet zusammen mit dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) von Montag, 14. Mai bis Freitag, 18.Read more about Veranstaltungen und Fachvorträge der Hochschule Osnabrück – KW 20[…]

Dieter Fuchs Stiftung fördert Neubau des Instituts für Musik mit 1,25 Millionen Euro

Dieter Fuchs Stiftung fördert Neubau des Instituts für Musik mit 1,25 Millionen Euro

Große Freude an der Hochschule Osnabrück: Philip Fuchs und Josef Diekmann, Vorstand der Dieter Fuchs Stiftung, überreichten Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule einen Scheck über 1,25 Millionen Euro. Mit dem Geld wird der geplante Neubau des Instituts für Musik (IfM) unterstützt. „Für die Stiftung ist diese Zuwendung eine Herzensangelegenheit“, sagt Philip Fuchs, Sohn von DieterRead more about Dieter Fuchs Stiftung fördert Neubau des Instituts für Musik mit 1,25 Millionen Euro[…]

HELPP – neuer Masterstudiengang für Gesundheitsberufe an der Hochschule Osnabrück

HELPP – neuer Masterstudiengang für Gesundheitsberufe an der Hochschule Osnabrück

Zum kommenden Wintersemester startet an der Hochschule Osnabrück der neue Masterstudiengang „HELPP – Versorgungsforschung und -gestaltung“. Die Zielgruppe des Studiengangs bilden Angehörige der Gesundheitsberufe Hebammenwesen, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Pflege (HELPP). „Gesellschaftliche Veränderungen aufgrund des demographischen Wandels und die Zunahme chronischer Erkrankungen führen unweigerlich zu einer steigenden Komplexität der Gesundheitsversorgung“, unterstreicht Studiengangbeauftragter Prof. Dr. AndreasRead more about HELPP – neuer Masterstudiengang für Gesundheitsberufe an der Hochschule Osnabrück[…]

20. Netzwerk-Workshop des DNQP

20. Netzwerk-Workshop des DNQP

. Veranstaltung: 20. Netzwerk-Workshop des DNQP Thema: 2. Aktualisierung des Expertenstandards "Dekubitusprophylaxe in der Pflege" Veranstalter: Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) Veranstaltungsort: Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58, 10117 Berlin Datum: Freitag, 2. März 2018 Am 2. März 2018 veranstaltet das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) seinen 20. Netzwerk-Workshop in Berlin im Langenbeck-Virchow-Haus. Themenschwerpunkte des Workshops werden u.Read more about 20. Netzwerk-Workshop des DNQP[…]

Deutschlandpreis des Fachbereichstages Maschinenbau für Absolventin der Hochschule Osnabrück

Deutschlandpreis des Fachbereichstages Maschinenbau für Absolventin der Hochschule Osnabrück

Mitglieder des bundesweit organisierten Fachbereichstages Maschinenbau e. V. (FBTM) haben auf ihrer diesjährigen Fachtagung an der Hochschule Wismar aktuelle Themen der Hochschulpolitik diskutiert. Ein Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung war die Verleihung des Deutschlandpreises des FBTM für besonders herausragende Abschlussarbeiten an Absolventinnen und Absolventen im Fachgebiet Maschinenbau. Eine der Preisträgerinnen ist Jana Bickel von der HochschuleRead more about Deutschlandpreis des Fachbereichstages Maschinenbau für Absolventin der Hochschule Osnabrück[…]

Bewerbungsstart an der Hochschule Osnabrück

Bewerbungsstart an der Hochschule Osnabrück

Bewerbungsstart für das Sommersemester 2018: Ab sofort können sich Studieninteressierte für einen der rund 800 Studienplätze an der Hochschule Osnabrück bewerben. Es stehen 16 Bachelor- und 10 Master-Studiengänge aus den Bereichen Gesundheit, Informatik, Technik und Wirtschaft zur Wahl. Das Online-Bewerbungsportal ist bis zum 15. Januar 2018 unter www.hs-osnabrueck.de/bewerbung freigeschaltet. Vorlesungsbeginn im Sommersemester ist am 5.Read more about Bewerbungsstart an der Hochschule Osnabrück[…]

Basar der Bildung für Geflüchtete

Basar der Bildung für Geflüchtete

Das Thema Bildung in Deutschland ist für Geflüchtete vielfach nicht auf den ersten Blick zu verstehen. Zahlreiche Fragen tauchen bei den Betroffenen und oft auch ihren ehrenamtlichen Beratern auf: was muss man tun, um in Deutschland studieren zu können, wie ist der Zugang zum Arbeitsmarkt geregelt, wie kann man Bildungswege in Deutschland finanzieren oder wieRead more about Basar der Bildung für Geflüchtete[…]