Deutscher Presseindex

Für einen guten Start ins Studium: Heute schon an morgen denken

Für einen guten Start ins Studium: Heute schon an morgen denken

Wir befinden uns zwar mitten im laufenden Schuljahr, und der Schulabschluss und die Zeit danach scheinen für viele noch in weiter Ferne. Damit der Start in das passende Studium jedoch gut gelingen kann, ist es wichtig, sich rechtzeitig mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn: Studienorientierung braucht Zeit. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen unterstützt imRead more about Für einen guten Start ins Studium: Heute schon an morgen denken[…]

Für einen guten Start ins Studium: Heute schon an morgen denken

Für einen guten Start ins Studium: Heute schon an morgen denken

Wir befinden uns zwar mitten im laufenden Schuljahr, und der Schulabschluss und die Zeit danach scheinen für viele noch in weiter Ferne. Damit der Start in das passende Studium jedoch gut gelingen kann, ist es wichtig, sich rechtzeitig mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn: Studienorientierung braucht Zeit. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen unterstützt imRead more about Für einen guten Start ins Studium: Heute schon an morgen denken[…]

24. November, 17:30 Uhr:  Einladung zum Onlinepanel „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“

24. November, 17:30 Uhr: Einladung zum Onlinepanel „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“

Der Internationale Studiengang Politikmanagement startet die Online-Veranstaltungsreihe „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“. Es wird um Kernthemen der Bremer Klimapolitik gehen, die gegenwärtig von der Enquete-Kommission „Klimaschutzstrategie für das Land Bremen“ beleuchtet werden. Ziel ist es, die Diskussion um die Themen aus der Bremer Enquete-Kommission in die Öffentlichkeit zu tragen. Los geht’s am Dienstag, demRead more about 24. November, 17:30 Uhr: Einladung zum Onlinepanel „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“[…]

Bionik mit Höchstleistung: Norddeutscher Verbund für Hoch- und Höchstleitungsrechnung bewilligt umfangreiches Rechenkontingent für das Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen

Bionik mit Höchstleistung: Norddeutscher Verbund für Hoch- und Höchstleitungsrechnung bewilligt umfangreiches Rechenkontingent für das Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen

Der Norddeutsche Verbund für Hoch- und Höchstleitungsrechnung (HLRN) hat für das Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen ein umfangreiches Rechenkontingent bewilligt. Dieses umfasst die Nutzung von 1 Million NPL (Leistungseinheiten), das zugeteilte Kontingent einem Wert von 260.000 Euro entspricht. Die markante Steigerung der nun am B-I-C verfügbaren Computerleistung dient der numerischen Simulation strömungstechnischer Phänomene im GrenzschichtbereichRead more about Bionik mit Höchstleistung: Norddeutscher Verbund für Hoch- und Höchstleitungsrechnung bewilligt umfangreiches Rechenkontingent für das Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen[…]

Bionik mit Höchstleistung: Norddeutscher Verbund für Hoch- und Höchstleitungsrechnung bewilligt umfangreiches Rechenkontingent für das Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen

Bionik mit Höchstleistung: Norddeutscher Verbund für Hoch- und Höchstleitungsrechnung bewilligt umfangreiches Rechenkontingent für das Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen

Der Norddeutsche Verbund für Hoch- und Höchstleitungsrechnung (HLRN) hat für das Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen ein umfangreiches Rechenkontingent bewilligt. Dieses umfasst die Nutzung von 1 Million NPL (Leistungseinheiten), das zugeteilte Kontingent einem Wert von 260.000 Euro entspricht. Die markante Steigerung der nun am B-I-C verfügbaren Computerleistung dient der numerischen Simulation strömungstechnischer Phänomene im GrenzschichtbereichRead more about Bionik mit Höchstleistung: Norddeutscher Verbund für Hoch- und Höchstleitungsrechnung bewilligt umfangreiches Rechenkontingent für das Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen[…]

24. November, 17:30 Uhr: Einladung zum Onlinepanel „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“

24. November, 17:30 Uhr: Einladung zum Onlinepanel „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“

Der Internationale Studiengang Politikmanagement startet die Online-Veranstaltungsreihe „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“. Es wird um Kernthemen der Bremer Klimapolitik gehen, die gegenwärtig von der Enquete-Kommission „Klimaschutzstrategie für das Land Bremen“ beleuchtet werden. Ziel ist es, die Diskussion um die Themen aus der Bremer Enquete-Kommission in die Öffentlichkeit zu tragen. Los geht’s am Dienstag, demRead more about 24. November, 17:30 Uhr: Einladung zum Onlinepanel „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“[…]

Einladung zum Onlinepanel „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“ (Webinar | Online)

Einladung zum Onlinepanel „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“ (Webinar | Online)

.24. November, 17:30 Uhr: Einladung zum Onlinepanel „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?„Thema: „Wie gelingt der sozial-ökologische Umbau der Wirtschaft? Das Beispiel Bremer Stahlwerk“Der Internationale Studiengang Politikmanagement startet die Online-Veranstaltungsreihe „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“. Es wird um Kernthemen der Bremer Klimapolitik gehen, die gegenwärtig von der Enquete-Kommission „Klimaschutzstrategie für das Land Bremen“ beleuchtetRead more about Einladung zum Onlinepanel „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“ (Webinar | Online)[…]

„Watertuun – eine Aquaponik-Farm für Bremen“

„Watertuun – eine Aquaponik-Farm für Bremen“

„Watertuun – eine Aquaponik-Farm für Bremen“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Ringvorlesung am Mittwoch, dem 25. November 2020, 17:30 Uhr. Referent bzw. Referentin: Denis Kapieske / Anna Brünner, Watertuun Bremen. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: www.hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm. Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ der Hochschule BremenRead more about „Watertuun – eine Aquaponik-Farm für Bremen“[…]

„Watertuun – eine Aquaponik-Farm für Bremen“

„Watertuun – eine Aquaponik-Farm für Bremen“

„Watertuun – eine Aquaponik-Farm für Bremen“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Ringvorlesung am Mittwoch, dem 25. November 2020, 17:30 Uhr. Referent bzw. Referentin: Denis Kapieske / Anna Brünner, Watertuun Bremen. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: www.hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm. Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ der Hochschule BremenRead more about „Watertuun – eine Aquaponik-Farm für Bremen“[…]

Kompaktes BWL-Wissen für den Job

Kompaktes BWL-Wissen für den Job

Gerade noch ist man Experte seines Faches. Und dabei hat man sich so gut angestellt, dass einen der Chef mit übergreifenden Aufgaben betraut: eine Kalkulation erstellen, neue Kunden gewinnen, bei der Personalplanung mitwirken oder die Projektleitung übernehmen. Doch oftmals fehlt das nötige Hintergrundwissen, um diese Aufgaben kompetent umzusetzen. Das Zertifikatsstudium „Betriebswirtschaft für die Praxis“ derRead more about Kompaktes BWL-Wissen für den Job[…]