Deutscher Presseindex

„Nutzung von Lebensmittelresten“ – Fortsetzung der öffentlichen Online-Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 2. Dezember

„Nutzung von Lebensmittelresten“ – Fortsetzung der öffentlichen Online-Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 2. Dezember

„Nutzung von Lebensmittelresten“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 2. Dezember 2020, 17:30 Uhr. Referent: Gerald Perry Marin, FoPo GmbH Bremen. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung. Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ der Hochschule Bremen widmetRead more about „Nutzung von Lebensmittelresten“ – Fortsetzung der öffentlichen Online-Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 2. Dezember[…]

„Nutzung von Lebensmittelresten“ – Fortsetzung der öffentlichen Online-Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 2. Dezember

„Nutzung von Lebensmittelresten“ – Fortsetzung der öffentlichen Online-Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 2. Dezember

„Nutzung von Lebensmittelresten“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 2. Dezember 2020, 17:30 Uhr. Referent: Gerald Perry Marin, FoPo GmbH Bremen. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung. Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ der Hochschule Bremen widmetRead more about „Nutzung von Lebensmittelresten“ – Fortsetzung der öffentlichen Online-Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 2. Dezember[…]

Herausragende Bachelor-Arbeiten: Verleihung von zwei Studienpreisen in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt

Herausragende Bachelor-Arbeiten: Verleihung von zwei Studienpreisen in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt

Vier herausragende Bachelor-Arbeiten zeichnete die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen am 18. November 2020 mit dem Karl-Engeland-Preis 2020 und Peter-Wefing-Förderpreis 2020 aus. Dekanin Prof. Ulrike Mansfeld verlieh die Auszeichnungen in einer kleinen Feierstunde, die online für alle Studierenden übertragen wurde. „Seit vielen Jahren ermöglichen zwei herausragende Stifter und Förderer, dass die FakultätRead more about Herausragende Bachelor-Arbeiten: Verleihung von zwei Studienpreisen in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt[…]

Herausragende Bachelor-Arbeiten: Verleihung von zwei Studienpreisen in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt

Herausragende Bachelor-Arbeiten: Verleihung von zwei Studienpreisen in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt

Vier herausragende Bachelor-Arbeiten zeichnete die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen am 18. November 2020 mit dem Karl-Engeland-Preis 2020 und Peter-Wefing-Förderpreis 2020 aus. Dekanin Prof. Ulrike Mansfeld verlieh die Auszeichnungen in einer kleinen Feierstunde, die online für alle Studierenden übertragen wurde. „Seit vielen Jahren ermöglichen zwei herausragende Stifter und Förderer, dass die FakultätRead more about Herausragende Bachelor-Arbeiten: Verleihung von zwei Studienpreisen in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt[…]

Virtueller Event am 25. November: Neuer Experten-Talk „Krisenmanagement“ der Professional School

Virtueller Event am 25. November: Neuer Experten-Talk „Krisenmanagement“ der Professional School

Das Jahr 2020: Für die meisten begann es ganz normal. Und auf einmal veränderte sich vieles. Ja, fast alles. Die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie sind in etlichen Branchen enorm. Und einen kühlen Kopf zu bewahren, war selten wichtiger, als in diesen Tagen. Wie es geht, ist Thema beim Experten-Talk „Krisenmanagement“, zu dem die Professional SchoolRead more about Virtueller Event am 25. November: Neuer Experten-Talk „Krisenmanagement“ der Professional School[…]

Virtueller Event am 25. November: Neuer Experten-Talk „Krisenmanagement“ der Professional School

Virtueller Event am 25. November: Neuer Experten-Talk „Krisenmanagement“ der Professional School

Das Jahr 2020: Für die meisten begann es ganz normal. Und auf einmal veränderte sich vieles. Ja, fast alles. Die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie sind in etlichen Branchen enorm. Und einen kühlen Kopf zu bewahren, war selten wichtiger, als in diesen Tagen. Wie es geht, ist Thema beim Experten-Talk „Krisenmanagement“, zu dem die Professional SchoolRead more about Virtueller Event am 25. November: Neuer Experten-Talk „Krisenmanagement“ der Professional School[…]

125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen: Traditionsreiches Schiffbauertreffen erstmals virtuell

125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen: Traditionsreiches Schiffbauertreffen erstmals virtuell

Das jährliche Schiffbauertreffen am zweiten Freitag im November ist seit über 60 Jahren eine feste Tradition in der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen. In diesem Jahr fand die beliebte Zusammenkunft der Ehemaligen auf Grund der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen erstmals virtuell als Webkonferenz statt. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vielen Regionen inRead more about 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen: Traditionsreiches Schiffbauertreffen erstmals virtuell[…]

125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen: Traditionsreiches Schiffbauertreffen erstmals virtuell

125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen: Traditionsreiches Schiffbauertreffen erstmals virtuell

Das jährliche Schiffbauertreffen am zweiten Freitag im November ist seit über 60 Jahren eine feste Tradition in der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen. In diesem Jahr fand die beliebte Zusammenkunft der Ehemaligen auf Grund der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen erstmals virtuell als Webkonferenz statt. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vielen Regionen inRead more about 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen: Traditionsreiches Schiffbauertreffen erstmals virtuell[…]

Aktive Strömungskontrolle bei Verkehrsflugzeugen: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 1. Dezember, 17 Uhr

Aktive Strömungskontrolle bei Verkehrsflugzeugen: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 1. Dezember, 17 Uhr

Auch im hybriden Wintersemester 2020/21 bietet die Hochschule Bremen (HSB) die Reihe der öffentlichen Bionik-Seminare an. Die interdisziplinäre Veranstaltung – in diesem Jahr als Online-Veranstaltungsreihe, behandelt Themen aus Biologie, Bionik und Ingenieurwissenschaften. Sie richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und ist genauso offen für die an Bionik interessierte Öffentlichkeit. Start ist am Dienstag, demRead more about Aktive Strömungskontrolle bei Verkehrsflugzeugen: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 1. Dezember, 17 Uhr[…]

Aktive Strömungskontrolle bei Verkehrsflugzeugen: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 1. Dezember, 17 Uhr

Aktive Strömungskontrolle bei Verkehrsflugzeugen: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 1. Dezember, 17 Uhr

Auch im hybriden Wintersemester 2020/21 bietet die Hochschule Bremen (HSB) die Reihe der öffentlichen Bionik-Seminare an. Die interdisziplinäre Veranstaltung – in diesem Jahr als Online-Veranstaltungsreihe, behandelt Themen aus Biologie, Bionik und Ingenieurwissenschaften. Sie richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und ist genauso offen für die an Bionik interessierte Öffentlichkeit. Start ist am Dienstag, demRead more about Aktive Strömungskontrolle bei Verkehrsflugzeugen: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 1. Dezember, 17 Uhr[…]