Deutscher Presseindex

Von sprechenden Blumen und eiskalten Racheengeln: Hochschule Bremen veranstaltet virtuelle Lesung zum Thema Bioökonomie

Von sprechenden Blumen und eiskalten Racheengeln: Hochschule Bremen veranstaltet virtuelle Lesung zum Thema Bioökonomie

Spannende Kurztexte und anrührende Geschichten, passend zum aktuellen Wissenschaftsjahr Bioökonomie, bietet ab dem 9. Dezember als Podcasts die virtuelle Lesung der Hochschule Bremen. Lehrende der verschiedenen Fakultäten der Hochschule lesen phantastische Miniaturen zu Naturthemen, manche ernst und manche heiter. Beteiligt sind mit ihren Texten außerdem sieben Autorinnen und Autoren aus Bremen und „umzu“. Utopie undRead more about Von sprechenden Blumen und eiskalten Racheengeln: Hochschule Bremen veranstaltet virtuelle Lesung zum Thema Bioökonomie[…]

Von sprechenden Blumen und eiskalten Racheengeln: Hochschule Bremen veranstaltet virtuelle Lesung zum Thema Bioökonomie

Von sprechenden Blumen und eiskalten Racheengeln: Hochschule Bremen veranstaltet virtuelle Lesung zum Thema Bioökonomie

Spannende Kurztexte und anrührende Geschichten, passend zum aktuellen Wissenschaftsjahr Bioökonomie, bietet ab dem 9. Dezember als Podcasts die virtuelle Lesung der Hochschule Bremen. Lehrende der verschiedenen Fakultäten der Hochschule lesen phantastische Miniaturen zu Naturthemen, manche ernst und manche heiter. Beteiligt sind mit ihren Texten außerdem sieben Autorinnen und Autoren aus Bremen und „umzu“. Utopie undRead more about Von sprechenden Blumen und eiskalten Racheengeln: Hochschule Bremen veranstaltet virtuelle Lesung zum Thema Bioökonomie[…]

„Insekten als Proteinquelle der Zukunft“

„Insekten als Proteinquelle der Zukunft“

„Insekten als Proteinquelle der Zukunft“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 9. Dezember 2020, 17:30 Uhr. Referent ist Prof. Dr. Rainer Benning, Hochschule Bremerhaven. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung. Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ derRead more about „Insekten als Proteinquelle der Zukunft“[…]

„Insekten als Proteinquelle der Zukunft“

„Insekten als Proteinquelle der Zukunft“

„Insekten als Proteinquelle der Zukunft“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 9. Dezember 2020, 17:30 Uhr. Referent ist Prof. Dr. Rainer Benning, Hochschule Bremerhaven. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung. Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ derRead more about „Insekten als Proteinquelle der Zukunft“[…]

„Vom biologischen Vorbild zur funktionellen Beschichtung“: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 8. Dezember

„Vom biologischen Vorbild zur funktionellen Beschichtung“: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 8. Dezember

Auch im hybriden Wintersemester 2020/21 bietet die Hochschule Bremen öffentliche Bionik-Seminare an, diesmal online. Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe behandelt Themen aus Biologie, Bionik und Ingenieurwissenschaften. Sie richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und ist genauso offen für die an Bionik interessierte Öffentlichkeit. Nächster Termin: Dienstag, 8. Dezember 2020, 17 Uhr. Dr. Gesa Patzelt, Fraunhofer-Institut fürRead more about „Vom biologischen Vorbild zur funktionellen Beschichtung“: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 8. Dezember[…]

„Vom biologischen Vorbild zur funktionellen Beschichtung“: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 8. Dezember

„Vom biologischen Vorbild zur funktionellen Beschichtung“: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 8. Dezember

Auch im hybriden Wintersemester 2020/21 bietet die Hochschule Bremen öffentliche Bionik-Seminare an, diesmal online. Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe behandelt Themen aus Biologie, Bionik und Ingenieurwissenschaften. Sie richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und ist genauso offen für die an Bionik interessierte Öffentlichkeit. Nächster Termin: Dienstag, 8. Dezember 2020, 17 Uhr. Dr. Gesa Patzelt, Fraunhofer-Institut fürRead more about „Vom biologischen Vorbild zur funktionellen Beschichtung“: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 8. Dezember[…]

„Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“

„Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“

Beim Auftakt des Online Panels der Hochschule Bremen zur Bremer Klimapolitik am 24. November 2020 haben 100 Interessierte aus der Politik, Wissenschaft und Bremer Unternehmen teilgenommen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Veranstalterinnen und Veranstalter zeigten sich hochzufrieden mit dem Ablauf und dem hohen Niveau der Diskussion. An der Veranstaltung nahmen teil: Dr. Patrick Graichen (Direktor vonRead more about „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“[…]

„Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“

„Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“

Beim Auftakt des Online Panels der Hochschule Bremen zur Bremer Klimapolitik am 24. November 2020 haben 100 Interessierte aus der Politik, Wissenschaft und Bremer Unternehmen teilgenommen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Veranstalterinnen und Veranstalter zeigten sich hochzufrieden mit dem Ablauf und dem hohen Niveau der Diskussion. An der Veranstaltung nahmen teil: Dr. Patrick Graichen (Direktor vonRead more about „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“[…]

„ISMA: Intelligentes Störungsmanagement“: Die Hochschulen Bremen und Wismar sowie die europäische Ariane Group GmbH starten Kooperationsprojekt

„ISMA: Intelligentes Störungsmanagement“: Die Hochschulen Bremen und Wismar sowie die europäische Ariane Group GmbH starten Kooperationsprojekt

Industrie 4.0 steht für die Digitalisierung in der Produktion und zielt auf effiziente, dynamische und intelligente Prozesse ab. Mit Hilfe von mobilen Computern, Datennetzen und Datenbanken wachsen physische und digitale Wertschöpfungsketten zusammen. In diesem Zusammenhang ist die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Bremen und der Hochschule Wismar zu sehen: Gefördert mit insgesamt 377.000Read more about „ISMA: Intelligentes Störungsmanagement“: Die Hochschulen Bremen und Wismar sowie die europäische Ariane Group GmbH starten Kooperationsprojekt[…]

„ISMA: Intelligentes Störungsmanagement“: Die Hochschulen Bremen und Wismar sowie die europäische Ariane Group GmbH starten Kooperationsprojekt

„ISMA: Intelligentes Störungsmanagement“: Die Hochschulen Bremen und Wismar sowie die europäische Ariane Group GmbH starten Kooperationsprojekt

Industrie 4.0 steht für die Digitalisierung in der Produktion und zielt auf effiziente, dynamische und intelligente Prozesse ab. Mit Hilfe von mobilen Computern, Datennetzen und Datenbanken wachsen physische und digitale Wertschöpfungsketten zusammen. In diesem Zusammenhang ist die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Bremen und der Hochschule Wismar zu sehen: Gefördert mit insgesamt 377.000Read more about „ISMA: Intelligentes Störungsmanagement“: Die Hochschulen Bremen und Wismar sowie die europäische Ariane Group GmbH starten Kooperationsprojekt[…]