Deutscher Presseindex

Prof. Dr. Antonia Kesel übernimmt den Vorsitz des Berufspolitischen Beirats des Vereins der Deutschen Ingenieurinnen und Ingenieure (VDI)

Prof. Dr. Antonia Kesel übernimmt den Vorsitz des Berufspolitischen Beirats des Vereins der Deutschen Ingenieurinnen und Ingenieure (VDI)

Prof. Dr. Antonia B. Kesel, Bionik-Professorin an der Hochschule Bremen, rückt für drei Jahre neu ins Präsidium des Vereins der Deutschen Ingenieurinnen und Ingenieure, kurz: VDI, und übernimmt den Vorsitz des Berufspolitischen Beirats. Sie folgt zum 1. Januar 2021 auf Dr.-Ing. Axel Stepken, dessen Amtszeit nach sechs Jahren turnusgemäß zum Jahresende 2020 ausläuft. „Ich freueRead more about Prof. Dr. Antonia Kesel übernimmt den Vorsitz des Berufspolitischen Beirats des Vereins der Deutschen Ingenieurinnen und Ingenieure (VDI)[…]

Firmengründung? Selbstständigkeit? Öffentliche Start Up-Ringvorlesung wieder am 10. Dezember

Firmengründung? Selbstständigkeit? Öffentliche Start Up-Ringvorlesung wieder am 10. Dezember

Eine eigene Firma gründen? Sich selbstständig machen? Was bedeutet das eigentlich? Um diese Fragestellungen geht es bei der Start Up-Ringvorlesung der Hochschule Bremen an insgesamt sieben Terminen. In diesem Jahr gibt es noch eine Veranstaltung (10. Dezember, 18 bis 19 Uhr; Thema: „Geschäftsmodelle auf den Punkt bringen“), drei weitere folgen am 7. und 21. JanuarRead more about Firmengründung? Selbstständigkeit? Öffentliche Start Up-Ringvorlesung wieder am 10. Dezember[…]

Firmengründung? Selbstständigkeit? Öffentliche Start Up-Ringvorlesung wieder am 10. Dezember

Firmengründung? Selbstständigkeit? Öffentliche Start Up-Ringvorlesung wieder am 10. Dezember

Eine eigene Firma gründen? Sich selbstständig machen? Was bedeutet das eigentlich? Um diese Fragestellungen geht es bei der Start Up-Ringvorlesung der Hochschule Bremen an insgesamt sieben Terminen. In diesem Jahr gibt es noch eine Veranstaltung (10. Dezember, 18 bis 19 Uhr; Thema: „Geschäftsmodelle auf den Punkt bringen“), drei weitere folgen am 7. und 21. JanuarRead more about Firmengründung? Selbstständigkeit? Öffentliche Start Up-Ringvorlesung wieder am 10. Dezember[…]

Gründung der „European ENGAGED University“ (Webinar | Online)

Gründung der „European ENGAGED University“ (Webinar | Online)

.Europäische Universitätspartner unterzeichnen langfristiges Bündnis Info-Veranstaltung am 2. Dezember, 14 Uhr Sechs zukunftsorientierte Hochschuleinrichtungen, die die European ENGAGED University gründen werden, werden am Mittwoch, dem 2. Dezember 2020, ein Rahmenabkommen unterzeichnen. Damit wird die Allianz zur Gründung einer neuen Art von Universität in Europa formalisiert. Ihr Hauptziel ist es, die Studierenden auf die zukunftsfähige WirtschaftRead more about Gründung der „European ENGAGED University“ (Webinar | Online)[…]

1. und 2. Dezember: 14. Bremer Schifffahrtskongress – in diesem Jahr online

1. und 2. Dezember: 14. Bremer Schifffahrtskongress – in diesem Jahr online

Die Zukunft der maritimen Ausbildung in Europa steht im Vordergrund des erstmalig online durchgeführten 14. Bremer Schifffahrtskongresses, der von der Hochschule Bremen in Kooperation mit den maritimen Verbänden und weiteren Ausbildungseinrichtungen veranstaltet wird. „Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern konnten wir auch für die virtuelle Version das facettenreiche Programm erhalten“, freut sich Dr. Wolfgang Meyer-Meisner stellvertretend fürRead more about 1. und 2. Dezember: 14. Bremer Schifffahrtskongress – in diesem Jahr online[…]

1. und 2. Dezember: 14. Bremer Schifffahrtskongress – in diesem Jahr online

1. und 2. Dezember: 14. Bremer Schifffahrtskongress – in diesem Jahr online

Die Zukunft der maritimen Ausbildung in Europa steht im Vordergrund des erstmalig online durchgeführten 14. Bremer Schifffahrtskongresses, der von der Hochschule Bremen in Kooperation mit den maritimen Verbänden und weiteren Ausbildungseinrichtungen veranstaltet wird. „Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern konnten wir auch für die virtuelle Version das facettenreiche Programm erhalten“, freut sich Dr. Wolfgang Meyer-Meisner stellvertretend fürRead more about 1. und 2. Dezember: 14. Bremer Schifffahrtskongress – in diesem Jahr online[…]

Neuer Sammelband „Wissensarchitekturen im Theoriediskurs der Sozialen Arbeit“ erschienen

Neuer Sammelband „Wissensarchitekturen im Theoriediskurs der Sozialen Arbeit“ erschienen

„Architekturen des Wissens – Wissenschaftstheoretische Grundpositionen im Theoriediskurs der Sozialen Arbeit“ lautet der Titel eines jüngst im Beltz Juventa Verlag erschienenen Sammelbands. Herausgeber sind Prof. Dr. Christian Spatscheck von der Hochschule Bremen und sein Landshuter Kollege Prof. Dr. Stefan Borrmann. In 14 Beiträgen gibt das Buch erstmalig einen systematisierten Überblick über die verschiedenen wissenschaftstheoretischen GrundpositionenRead more about Neuer Sammelband „Wissensarchitekturen im Theoriediskurs der Sozialen Arbeit“ erschienen[…]

Neuer Sammelband „Wissensarchitekturen im Theoriediskurs der Sozialen Arbeit“ erschienen

Neuer Sammelband „Wissensarchitekturen im Theoriediskurs der Sozialen Arbeit“ erschienen

„Architekturen des Wissens – Wissenschaftstheoretische Grundpositionen im Theoriediskurs der Sozialen Arbeit“ lautet der Titel eines jüngst im Beltz Juventa Verlag erschienenen Sammelbands. Herausgeber sind Prof. Dr. Christian Spatscheck von der Hochschule Bremen und sein Landshuter Kollege Prof. Dr. Stefan Borrmann. In 14 Beiträgen gibt das Buch erstmalig einen systematisierten Überblick über die verschiedenen wissenschaftstheoretischen GrundpositionenRead more about Neuer Sammelband „Wissensarchitekturen im Theoriediskurs der Sozialen Arbeit“ erschienen[…]

Der Master-Studiengang Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit der Hochschule Bremen stellt sich vor

Der Master-Studiengang Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit der Hochschule Bremen stellt sich vor

Über die Studieninhalte, den Studienverlauf sowie die Zulassungsvoraussetzungen des Master-Studiengangs Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit informieren Lehrende des Studiengangs und die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen in einer Online-Infoveranstaltung. Termin: Donnerstag, 10. Dezember 2020, 16:30 Uhr. Mit Rechner oder per Smartphone ist die Teilname im virtuellen Seminarraum (Big Blue Button, ohne Anmeldung möglich)Read more about Der Master-Studiengang Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit der Hochschule Bremen stellt sich vor[…]

Der Master-Studiengang Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit der Hochschule Bremen stellt sich vor

Der Master-Studiengang Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit der Hochschule Bremen stellt sich vor

Über die Studieninhalte, den Studienverlauf sowie die Zulassungsvoraussetzungen des Master-Studiengangs Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit informieren Lehrende des Studiengangs und die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen in einer Online-Infoveranstaltung. Termin: Donnerstag, 10. Dezember 2020, 16:30 Uhr. Mit Rechner oder per Smartphone ist die Teilname im virtuellen Seminarraum (Big Blue Button, ohne Anmeldung möglich)Read more about Der Master-Studiengang Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit der Hochschule Bremen stellt sich vor[…]