Deutscher Presseindex

Hochschule Bremen und Fraunhofer IFAM unterzeichnen Absichtserklärung zur umfangreichen Zusammenarbeit auf den Gebieten der angewandten Biomaterialien und Biophysik

Hochschule Bremen und Fraunhofer IFAM unterzeichnen Absichtserklärung zur umfangreichen Zusammenarbeit auf den Gebieten der angewandten Biomaterialien und Biophysik

Die Hochschule Bremen und das Bremer Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, kurz: Fraunhofer IFAM, verständigten sich in einer gemeinsamen Absichtserklärung auf eine intensive Lehr- und Forschungskooperation auf den Fachgebieten angewandte Biomaterialien und Biophysik. Derzeit werden thematische, strukturelle und organisatorische Eckpunkte zur praktischen Ausgestaltung der Zusammenarbeit in einen gesonderten Kooperationsvertrag überführt. Von der perspektivischen BündelungRead more about Hochschule Bremen und Fraunhofer IFAM unterzeichnen Absichtserklärung zur umfangreichen Zusammenarbeit auf den Gebieten der angewandten Biomaterialien und Biophysik[…]

Firmengründung? Selbstständigkeit?

Firmengründung? Selbstständigkeit?

Eine eigene Firma gründen? Sich selbstständig machen? Was bedeutet das eigentlich? Um diese Fragestellungen geht es bei der Start Up-Ringvorlesung der Hochschule Bremen an insgesamt sieben Terminen. Im neuen Jahr wird die Reihe fortgesetzt: Am 7. Januar 2021, 18 bis 19:30 Uhr, geht es um das Thema: „Unternehmerin / Unternehmer werden: Finanzierung, Förderung und dasRead more about Firmengründung? Selbstständigkeit?[…]

Firmengründung? Selbstständigkeit?

Firmengründung? Selbstständigkeit?

Eine eigene Firma gründen? Sich selbstständig machen? Was bedeutet das eigentlich? Um diese Fragestellungen geht es bei der Start Up-Ringvorlesung der Hochschule Bremen an insgesamt sieben Terminen. Im neuen Jahr wird die Reihe fortgesetzt: Am 7. Januar 2021, 18 bis 19:30 Uhr, geht es um das Thema: „Unternehmerin / Unternehmer werden: Finanzierung, Förderung und dasRead more about Firmengründung? Selbstständigkeit?[…]

Auf zu guten Ideen – InnoWi wird offizielles Patent- und Markenzentrum im Land Bremen

Auf zu guten Ideen – InnoWi wird offizielles Patent- und Markenzentrum im Land Bremen

Die InnoWi GmbH als langjährige Patentverwertungsagentur der Hochschulen im Land Bremen übernimmt zukünftig die Aufgaben eines landesweiten Patent- und Markenzentrums. Die Gesellschaft wird damit offizieller Kooperationspartner des Deutschen Patent- und Markenamtes. Dadurch erhalten auch Unternehmen und Gründerinnen und Gründer bei der InnoWi eine zentrale und kompetente Beratung und Unterstützung im Bereich der Schutzrechte. Die staatlichenRead more about Auf zu guten Ideen – InnoWi wird offizielles Patent- und Markenzentrum im Land Bremen[…]

Auf zu guten Ideen – InnoWi wird offizielles Patent- und Markenzentrum im Land Bremen

Auf zu guten Ideen – InnoWi wird offizielles Patent- und Markenzentrum im Land Bremen

Die InnoWi GmbH als langjährige Patentverwertungsagentur der Hochschulen im Land Bremen übernimmt zukünftig die Aufgaben eines landesweiten Patent- und Markenzentrums. Die Gesellschaft wird damit offizieller Kooperationspartner des Deutschen Patent- und Markenamtes. Dadurch erhalten auch Unternehmen und Gründerinnen und Gründer bei der InnoWi eine zentrale und kompetente Beratung und Unterstützung im Bereich der Schutzrechte. Die staatlichenRead more about Auf zu guten Ideen – InnoWi wird offizielles Patent- und Markenzentrum im Land Bremen[…]

Dr. Jeannette Behaghel zur Honorarprofessorin für „Wirtschaft und Gesellschaft Japans“ bestellt

Dr. Jeannette Behaghel zur Honorarprofessorin für „Wirtschaft und Gesellschaft Japans“ bestellt

Dr. Jeannette Behaghel ist neue Honorarprofessorin der Hochschule Bremen. In der Fakultät Wirtschaftswissenschaften vertritt die 53-Jährige das Lehrgebiet „Wirtschaft und Gesellschaft Japans“. Der Hochschule ist die gebürtige Bremerin seit 2009 durch einen Lehrauftrag zu den Themen Landeskunde, Politik und Außenpolitik Japans im Studiengang „Angewandte Wirtschaftssprachen und internationale Unternehmensführung“ (AWS) verbunden. „Ich freue mich, dass wirRead more about Dr. Jeannette Behaghel zur Honorarprofessorin für „Wirtschaft und Gesellschaft Japans“ bestellt[…]

Dr. Jeannette Behaghel zur Honorarprofessorin für „Wirtschaft und Gesellschaft Japans“ bestellt

Dr. Jeannette Behaghel zur Honorarprofessorin für „Wirtschaft und Gesellschaft Japans“ bestellt

Dr. Jeannette Behaghel ist neue Honorarprofessorin der Hochschule Bremen. In der Fakultät Wirtschaftswissenschaften vertritt die 53-Jährige das Lehrgebiet „Wirtschaft und Gesellschaft Japans“. Der Hochschule ist die gebürtige Bremerin seit 2009 durch einen Lehrauftrag zu den Themen Landeskunde, Politik und Außenpolitik Japans im Studiengang „Angewandte Wirtschaftssprachen und internationale Unternehmensführung“ (AWS) verbunden. „Ich freue mich, dass wirRead more about Dr. Jeannette Behaghel zur Honorarprofessorin für „Wirtschaft und Gesellschaft Japans“ bestellt[…]

„Wir neigen dazu, asiatische Lösungsansätze per se so zu behandeln, als könnten sie uns nichts sagen“

„Wir neigen dazu, asiatische Lösungsansätze per se so zu behandeln, als könnten sie uns nichts sagen“

„Sozialkreditsystem in Deutschland? Chancen und Risiken“ lautet das Thema eines Symposiums des Konfuzius-Instituts Bremen im März 2021. Im Vorfeld plädiert Prof. Dr. Rainer Lisowski, Professor für Public Management an der Hochschule Bremen, für eine kritische, aber vorurteilsfreie Diskussion über das Sozialkreditsystem. Für ihn steht die Frage im Mittelpunkt: Entsteht damit ein im Prinzip innovatives SystemRead more about „Wir neigen dazu, asiatische Lösungsansätze per se so zu behandeln, als könnten sie uns nichts sagen“[…]

„Wir neigen dazu, asiatische Lösungsansätze per se so zu behandeln, als könnten sie uns nichts sagen“

„Wir neigen dazu, asiatische Lösungsansätze per se so zu behandeln, als könnten sie uns nichts sagen“

„Sozialkreditsystem in Deutschland? Chancen und Risiken“ lautet das Thema eines Symposiums des Konfuzius-Instituts Bremen im März 2021. Im Vorfeld plädiert Prof. Dr. Rainer Lisowski, Professor für Public Management an der Hochschule Bremen, für eine kritische, aber vorurteilsfreie Diskussion über das Sozialkreditsystem. Für ihn steht die Frage im Mittelpunkt: Entsteht damit ein im Prinzip innovatives SystemRead more about „Wir neigen dazu, asiatische Lösungsansätze per se so zu behandeln, als könnten sie uns nichts sagen“[…]

50 Jahre Hochschulen der Angewandten Wissenschaften in Bremen: Hochschule Bremen ist fester Bestandteil des Wissenschaftssystems und ein unverzichtbarer Faktor für die regionale Entwicklung

50 Jahre Hochschulen der Angewandten Wissenschaften in Bremen: Hochschule Bremen ist fester Bestandteil des Wissenschaftssystems und ein unverzichtbarer Faktor für die regionale Entwicklung

Als zum 1. September 1970 per Gesetz die vier ursprünglich selbstständigen Bremer Fachhochschulen (für Nautik, für Sozialpädagogik und Sozialökonomie, für Technik und für Wirtschaft) ins Leben gerufen wurden, die 1982 zur Hochschule Bremen (HSB) verschmolzen, ahnte noch niemand den Stellenwert, den dieser Hochschultyp einmal in puncto Wissens- und Technologietransfer, regionalökonomische Effekte und als Innovationsmotor habenRead more about 50 Jahre Hochschulen der Angewandten Wissenschaften in Bremen: Hochschule Bremen ist fester Bestandteil des Wissenschaftssystems und ein unverzichtbarer Faktor für die regionale Entwicklung[…]