Deutscher Presseindex

„Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“

„Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“

„Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 10. Februar 2021, 17:30 Uhr. Referent ist Matthias Stratmann vom Nova Institut in Hürth. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung.Read more about „Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“[…]

„Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“

„Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“

„Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 10. Februar 2021, 17:30 Uhr. Referent ist Matthias Stratmann vom Nova Institut in Hürth. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung.Read more about „Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“[…]

HUMAN: Mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken stärken

HUMAN: Mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken stärken

In Vorbereitung des Jahres der Menschenrechte 2023 möchte das „HUMAN Culture Project“ Jugendliche und Erwachsene begeistern, sich für eine auf Freiheit, Toleranz und Frieden ausgerichtete Gesellschaft einzusetzen. Die Idee dahinter: Es sind die Menschen, die diese Vision leben müssen. HUMAN versteht sich daher als Impuls, mit jungen Menschen auf Grundlage der UN-Menschenrechte mit Musik, TanzRead more about HUMAN: Mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken stärken[…]

HUMAN: Mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken stärken

HUMAN: Mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken stärken

In Vorbereitung des Jahres der Menschenrechte 2023 möchte das „HUMAN Culture Project“ Jugendliche und Erwachsene begeistern, sich für eine auf Freiheit, Toleranz und Frieden ausgerichtete Gesellschaft einzusetzen. Die Idee dahinter: Es sind die Menschen, die diese Vision leben müssen. HUMAN versteht sich daher als Impuls, mit jungen Menschen auf Grundlage der UN-Menschenrechte mit Musik, TanzRead more about HUMAN: Mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken stärken[…]

Hochschule Bremen verlängert Bewerbungsfrist bis 28. Februar

Hochschule Bremen verlängert Bewerbungsfrist bis 28. Februar

Info-Veranstaltung über Master-Programme am 17. Februar Wer sich an der Hochschule Bremen zum Sommersemester 2021 um einen Studienplatz (1. Fachsemester) bewerben möchte, hat dazu jetzt bis zum 28. Februar 2021 Gelegenheit. Die ursprüngliche Bewerbungsfrist wurde um gut sechs Wochen verlängert. Mit zwei Bachelor- und zwölf Master-Studiengängen ist die Auswahl traditionell geringer als in den BewerbungsverfahrenRead more about Hochschule Bremen verlängert Bewerbungsfrist bis 28. Februar[…]

Hochschule Bremen verlängert Bewerbungsfrist bis 28. Februar

Hochschule Bremen verlängert Bewerbungsfrist bis 28. Februar

Info-Veranstaltung über Master-Programme am 17. Februar Wer sich an der Hochschule Bremen zum Sommersemester 2021 um einen Studienplatz (1. Fachsemester) bewerben möchte, hat dazu jetzt bis zum 28. Februar 2021 Gelegenheit. Die ursprüngliche Bewerbungsfrist wurde um gut sechs Wochen verlängert. Mit zwei Bachelor- und zwölf Master-Studiengängen ist die Auswahl traditionell geringer als in den BewerbungsverfahrenRead more about Hochschule Bremen verlängert Bewerbungsfrist bis 28. Februar[…]

Online-Treffen „ENGAGED Week“: Portugiesischer Bildungsminister würdigt mit seiner Teilnahme die zukunftsweisende Bedeutung der „European ENGAGED University“

Online-Treffen „ENGAGED Week“: Portugiesischer Bildungsminister würdigt mit seiner Teilnahme die zukunftsweisende Bedeutung der „European ENGAGED University“

Unter dem Titel „ENGAGED Week“ richtet das portugiesische Instituto Politécnico de Bragança vom 26. bis 29. Januar 2021 das zweite Online-Treffen der „European ENGAGED University“ (EEU) aus. Die Hochschule Bremen (HSB) engagiert sich in der 2020 gegründeten europäischen Hochschulallianz, deren sechs Partner-Einrichtungen gemeinsam ein neuartiges länderübergreifendes Universitätsmodell etablieren wollen. Hauptziel: Studierende für den Einstieg inRead more about Online-Treffen „ENGAGED Week“: Portugiesischer Bildungsminister würdigt mit seiner Teilnahme die zukunftsweisende Bedeutung der „European ENGAGED University“[…]

Online-Treffen „ENGAGED Week“: Portugiesischer Bildungsminister würdigt mit seiner Teilnahme die zukunftsweisende Bedeutung der „European ENGAGED University“

Online-Treffen „ENGAGED Week“: Portugiesischer Bildungsminister würdigt mit seiner Teilnahme die zukunftsweisende Bedeutung der „European ENGAGED University“

Unter dem Titel „ENGAGED Week“ richtet das portugiesische Instituto Politécnico de Bragança vom 26. bis 29. Januar 2021 das zweite Online-Treffen der „European ENGAGED University“ (EEU) aus. Die Hochschule Bremen (HSB) engagiert sich in der 2020 gegründeten europäischen Hochschulallianz, deren sechs Partner-Einrichtungen gemeinsam ein neuartiges länderübergreifendes Universitätsmodell etablieren wollen. Hauptziel: Studierende für den Einstieg inRead more about Online-Treffen „ENGAGED Week“: Portugiesischer Bildungsminister würdigt mit seiner Teilnahme die zukunftsweisende Bedeutung der „European ENGAGED University“[…]

ITB Buch-Awards 2021: Prof. Dr. Rainer Hartmann unter den Ausgezeichneten

ITB Buch-Awards 2021: Prof. Dr. Rainer Hartmann unter den Ausgezeichneten

„Tourismus in Afrika – Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung“ ist ein Sachbuch betitelt, mit dessen Herausgabe Prof. Dr. Rainer Hartmann, Professor für Freizeit- und Tourismusmanagement an der Hochschule Bremen, mit dem ITB Buch-Award 2021, Kategorie „Touristisches Sachbuch“, ausgezeichnet wurde (ITB: Internationale Tourismusbörse). Die Preise wurden in insgesamt 15 Kategorien vergeben. Mit dem ITB Buch-AwardRead more about ITB Buch-Awards 2021: Prof. Dr. Rainer Hartmann unter den Ausgezeichneten[…]

ITB Buch-Awards 2021: Prof. Dr. Rainer Hartmann unter den Ausgezeichneten

ITB Buch-Awards 2021: Prof. Dr. Rainer Hartmann unter den Ausgezeichneten

„Tourismus in Afrika – Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung“ ist ein Sachbuch betitelt, mit dessen Herausgabe Prof. Dr. Rainer Hartmann, Professor für Freizeit- und Tourismusmanagement an der Hochschule Bremen, mit dem ITB Buch-Award 2021, Kategorie „Touristisches Sachbuch“, ausgezeichnet wurde (ITB: Internationale Tourismusbörse). Die Preise wurden in insgesamt 15 Kategorien vergeben. Mit dem ITB Buch-AwardRead more about ITB Buch-Awards 2021: Prof. Dr. Rainer Hartmann unter den Ausgezeichneten[…]