Deutscher Presseindex

Start im Sommersemester: Neuer internationaler Masterstudiengang „Engineering and Management of Space Systems“

Start im Sommersemester: Neuer internationaler Masterstudiengang „Engineering and Management of Space Systems“

Zum Sommersemester 2021 startet der erste Probellauf des interdisziplinären, internationalen Masterstudiengangs “Engineering and Management of Space Systems”, der unter der Leitung von Professorin Dr.-Ing. Jasminka Matevska als Gemeinschaftsprojekt der Fakultäten 4 und 5 mit der Technischen Universität Danzig aufgesetzt wurde. Mit Unterstützung durch Projektgelder der Polish National Agency for Academic Exchange und der Europäischen KommissionRead more about Start im Sommersemester: Neuer internationaler Masterstudiengang „Engineering and Management of Space Systems“[…]

Start im Sommersemester: Neuer internationaler Masterstudiengang „Engineering and Management of Space Systems“

Start im Sommersemester: Neuer internationaler Masterstudiengang „Engineering and Management of Space Systems“

Zum Sommersemester 2021 startet der erste Probellauf des interdisziplinären, internationalen Masterstudiengangs “Engineering and Management of Space Systems”, der unter der Leitung von Professorin Dr.-Ing. Jasminka Matevska als Gemeinschaftsprojekt der Fakultäten 4 und 5 mit der Technischen Universität Danzig aufgesetzt wurde. Mit Unterstützung durch Projektgelder der Polish National Agency for Academic Exchange und der Europäischen KommissionRead more about Start im Sommersemester: Neuer internationaler Masterstudiengang „Engineering and Management of Space Systems“[…]

2. März, 17:30 Uhr: Öffentliches Online-Panel „Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz – Bremen auf dem Weg zur Bio-Stadt?“

2. März, 17:30 Uhr: Öffentliches Online-Panel „Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz – Bremen auf dem Weg zur Bio-Stadt?“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität“ lädt der Internationale Studiengang Politikmanagement der Hochschule Bremen unter Leitung von Prof. Dr. Beate Zimpelmann und Prof. Dr. Winfried Osthorst zu einem öffentlichen Online-Panel. Am Dienstag, dem 2. März 2021, geht es ab 17:30 Uhr (bis 19 Uhr) um das Thema: „Nachhaltiger Konsum und KlimaschutzRead more about 2. März, 17:30 Uhr: Öffentliches Online-Panel „Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz – Bremen auf dem Weg zur Bio-Stadt?“[…]

2. März, 17:30 Uhr: Öffentliches Online-Panel „Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz – Bremen auf dem Weg zur Bio-Stadt?“

2. März, 17:30 Uhr: Öffentliches Online-Panel „Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz – Bremen auf dem Weg zur Bio-Stadt?“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität“ lädt der Internationale Studiengang Politikmanagement der Hochschule Bremen unter Leitung von Prof. Dr. Beate Zimpelmann und Prof. Dr. Winfried Osthorst zu einem öffentlichen Online-Panel. Am Dienstag, dem 2. März 2021, geht es ab 17:30 Uhr (bis 19 Uhr) um das Thema: „Nachhaltiger Konsum und KlimaschutzRead more about 2. März, 17:30 Uhr: Öffentliches Online-Panel „Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz – Bremen auf dem Weg zur Bio-Stadt?“[…]

Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen übernimmt die Betreuung der Normdaten vom ehemaligen Patent- und Normenzentrum der Hochschule Bremen

Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen übernimmt die Betreuung der Normdaten vom ehemaligen Patent- und Normenzentrum der Hochschule Bremen

Gibt es eine Norm zu den Anforderungen an Lichterketten? Ja, es gibt sie! Über die Recherche in der Datenbank PERINORM wird man fündig und findet „DIN EN 60598-2-20:2015/AC:2017 Besondere Anforderungen – Lichterketten“. Diese Norm ist eine von über zwei Millionen Normen aus 23 Ländern, die in der Datenbank PERINORM verzeichnet sind. Der Zugang zu NormenRead more about Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen übernimmt die Betreuung der Normdaten vom ehemaligen Patent- und Normenzentrum der Hochschule Bremen[…]

Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen übernimmt die Betreuung der Normdaten vom ehemaligen Patent- und Normenzentrum der Hochschule Bremen

Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen übernimmt die Betreuung der Normdaten vom ehemaligen Patent- und Normenzentrum der Hochschule Bremen

Gibt es eine Norm zu den Anforderungen an Lichterketten? Ja, es gibt sie! Über die Recherche in der Datenbank PERINORM wird man fündig und findet „DIN EN 60598-2-20:2015/AC:2017 Besondere Anforderungen – Lichterketten“. Diese Norm ist eine von über zwei Millionen Normen aus 23 Ländern, die in der Datenbank PERINORM verzeichnet sind. Der Zugang zu NormenRead more about Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen übernimmt die Betreuung der Normdaten vom ehemaligen Patent- und Normenzentrum der Hochschule Bremen[…]

Terminabsage: Weltpremiere des „HUMAN Culture Project“ am 6. und 7. März im Bremer Goethetheater wird verschoben

Terminabsage: Weltpremiere des „HUMAN Culture Project“ am 6. und 7. März im Bremer Goethetheater wird verschoben

Die für den 6. und 7. März im Goethetheater geplante Weltpremiere des „HUMAN Culture Project“ wurde mit Blick auf die Corona-Pandemie abgesagt. Die Aufführung wird am 28. und 29. August 2021 nachgeholt. Alle Altersgruppen werden mitmachen und erstmals zur HUMAN Komposition die Essentials der UN Menschenrechte im Community Dance ausdrücken. Begleitet werden sie vom KammerensembleRead more about Terminabsage: Weltpremiere des „HUMAN Culture Project“ am 6. und 7. März im Bremer Goethetheater wird verschoben[…]

Terminabsage: Weltpremiere des „HUMAN Culture Project“ am 6. und 7. März im Bremer Goethetheater wird verschoben

Terminabsage: Weltpremiere des „HUMAN Culture Project“ am 6. und 7. März im Bremer Goethetheater wird verschoben

Die für den 6. und 7. März im Goethetheater geplante Weltpremiere des „HUMAN Culture Project“ wurde mit Blick auf die Corona-Pandemie abgesagt. Die Aufführung wird am 28. und 29. August 2021 nachgeholt. Alle Altersgruppen werden mitmachen und erstmals zur HUMAN Komposition die Essentials der UN Menschenrechte im Community Dance ausdrücken. Begleitet werden sie vom KammerensembleRead more about Terminabsage: Weltpremiere des „HUMAN Culture Project“ am 6. und 7. März im Bremer Goethetheater wird verschoben[…]

Neues Format: „Ask-a-Student“ der Hochschule Bremen geht am 22. Februar an den Start

Neues Format: „Ask-a-Student“ der Hochschule Bremen geht am 22. Februar an den Start

Vielen Studieninteressierten stellen sich viele Fragen zum konkreten Studien-Alltag: Wie fühlt sich das Studium an der Hochschule Bremen an? Wie genau sieht eigentlich der Alltag aus? Wie läuft das mit der Wohnungssuche? Wie finanziert man eigentlich so ein Studium? Wo lässt es sich gut lernen? Und, und, und…? Ein neues Format der Zentralen Studienberatung derRead more about Neues Format: „Ask-a-Student“ der Hochschule Bremen geht am 22. Februar an den Start[…]

Neues Format: „Ask-a-Student“ der Hochschule Bremen geht am 22. Februar an den Start

Neues Format: „Ask-a-Student“ der Hochschule Bremen geht am 22. Februar an den Start

Vielen Studieninteressierten stellen sich viele Fragen zum konkreten Studien-Alltag: Wie fühlt sich das Studium an der Hochschule Bremen an? Wie genau sieht eigentlich der Alltag aus? Wie läuft das mit der Wohnungssuche? Wie finanziert man eigentlich so ein Studium? Wo lässt es sich gut lernen? Und, und, und…? Ein neues Format der Zentralen Studienberatung derRead more about Neues Format: „Ask-a-Student“ der Hochschule Bremen geht am 22. Februar an den Start[…]