Deutscher Presseindex

Initialzündung für die Digitalisierung: Detlef Hegemann Stiftung spendet insgesamt 240.000 Euro zur Digitalisierung von Studium und Lehre der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt an der Hochschule Bremen

Initialzündung für die Digitalisierung: Detlef Hegemann Stiftung spendet insgesamt 240.000 Euro zur Digitalisierung von Studium und Lehre der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt an der Hochschule Bremen

Mit einer Spende von insgesamt 240.000 Euro bis 2024 fördert die Detlef Hegemann Stiftung in den nächsten Jahren die zukunftsweisende, digitale Ausstattung der Fakultät 2 Architektur, Bau und Umwelt an der Hochschule Bremen. Für die Fakultät bedankt sich Dekanin Prof. Ulrike Mansfeld ausdrücklich bei Dipl.-Kfm. Tim Reiners, Vorstandsvorsitzender der Detlef Hegemann AG, Bremen, und Dr. jur. WolfgangRead more about Initialzündung für die Digitalisierung: Detlef Hegemann Stiftung spendet insgesamt 240.000 Euro zur Digitalisierung von Studium und Lehre der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt an der Hochschule Bremen[…]

„Pflegende sind entscheidend, weil… !“ – Diesjähriger „Walk of Care“ zum Tag der Pflege

„Pflegende sind entscheidend, weil… !“ – Diesjähriger „Walk of Care“ zum Tag der Pflege

. Hohe Bedeutung des Pflegeberufes soll stärker in den gesellschaftlichen Fokus gerückt werden und auch junge Menschen für dieses interessante Berufsfeld interessieren Am Mittwoch, 12. Mai 2021, zugleich „Internationaler Tag der Pflege“, beteiligen sich ab 15 Uhr Studierende der Hochschule Bremen aus dem Internationalen Studiengang Pflege am „Walk of Care“ beim Roland vor dem Rathaus.Read more about „Pflegende sind entscheidend, weil… !“ – Diesjähriger „Walk of Care“ zum Tag der Pflege[…]

„Pflegende sind entscheidend, weil… !“ – Diesjähriger „Walk of Care“ zum Tag der Pflege

„Pflegende sind entscheidend, weil… !“ – Diesjähriger „Walk of Care“ zum Tag der Pflege

. Hohe Bedeutung des Pflegeberufes soll stärker in den gesellschaftlichen Fokus gerückt werden und auch junge Menschen für dieses interessante Berufsfeld interessieren Am Mittwoch, 12. Mai 2021, zugleich „Internationaler Tag der Pflege“, beteiligen sich ab 15 Uhr Studierende der Hochschule Bremen aus dem Internationalen Studiengang Pflege am „Walk of Care“ beim Roland vor dem Rathaus.Read more about „Pflegende sind entscheidend, weil… !“ – Diesjähriger „Walk of Care“ zum Tag der Pflege[…]

Untersuchungen und Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Mobilität zwischen Alter Neustadt und Bremer Innenstadt

Untersuchungen und Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Mobilität zwischen Alter Neustadt und Bremer Innenstadt

Die Themen der Abschlussarbeiten von Studierenden der Hochschule Bremen in den Studiengängen des Bauingenieurwesens (Bachelor und Master) der Hochschule Bremen sind in stets praxisbezogen und hochaktuell. So auch im Fall der beiden Master-Studierenden Marc Jantzen und Selim Kircan. Ihr Thema: „Untersuchungen und Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Mobilität zwischen der Hochschule Bremen und der Bremer InnenstadtRead more about Untersuchungen und Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Mobilität zwischen Alter Neustadt und Bremer Innenstadt[…]

Untersuchungen und Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Mobilität zwischen Alter Neustadt und Bremer Innenstadt

Untersuchungen und Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Mobilität zwischen Alter Neustadt und Bremer Innenstadt

Die Themen der Abschlussarbeiten von Studierenden der Hochschule Bremen in den Studiengängen des Bauingenieurwesens (Bachelor und Master) der Hochschule Bremen sind in stets praxisbezogen und hochaktuell. So auch im Fall der beiden Master-Studierenden Marc Jantzen und Selim Kircan. Ihr Thema: „Untersuchungen und Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Mobilität zwischen der Hochschule Bremen und der Bremer InnenstadtRead more about Untersuchungen und Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Mobilität zwischen Alter Neustadt und Bremer Innenstadt[…]

Thema: „Controlling laminar-to-turbulent transition with superhydrophobic surfaces“

Thema: „Controlling laminar-to-turbulent transition with superhydrophobic surfaces“

Im Sommersemester 2021 lädt die Hochschule Bremen zu einem öffentlichen Bionik-Seminar mit drei Video-Vorträgen in englischer Sprache im Mai und Juni , jeweils an einem Dienstag ab 17 Uhr. Weitere Informationen einschließlich des Links zu den Zoom-Konferenzen finden sich unter: www.hs-bremen.de/bsb Der nächste Termin ist der 18. Mai, 17 Uhr. Dr. Francesco Picella vom LaboratoireRead more about Thema: „Controlling laminar-to-turbulent transition with superhydrophobic surfaces“[…]

Thema: „Controlling laminar-to-turbulent transition with superhydrophobic surfaces“

Thema: „Controlling laminar-to-turbulent transition with superhydrophobic surfaces“

Im Sommersemester 2021 lädt die Hochschule Bremen zu einem öffentlichen Bionik-Seminar mit drei Video-Vorträgen in englischer Sprache im Mai und Juni , jeweils an einem Dienstag ab 17 Uhr. Weitere Informationen einschließlich des Links zu den Zoom-Konferenzen finden sich unter: www.hs-bremen.de/bsb Der nächste Termin ist der 18. Mai, 17 Uhr. Dr. Francesco Picella vom LaboratoireRead more about Thema: „Controlling laminar-to-turbulent transition with superhydrophobic surfaces“[…]

Dr. Annika Schwarz zur Professorin der Hochschule Bremen, Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften, Bereich Physiotherapie, ernannt

Dr. Annika Schwarz zur Professorin der Hochschule Bremen, Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften, Bereich Physiotherapie, ernannt

Zum Beginn des Sommersemesters 2021 (1. April) wurde Dr. Annika Schwarz zur Professorin der Hochschule Bremen ernannt. Im Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften, Bereich Physiotherapie, vertritt sie das Lehrgebiet „Interdisziplinäre und disziplinäre Lehre zu klinischer Urteilsbildung, Clinical Reasoning, Schmerz und Bewegung sowie wissenschaftliches Arbeiten in den Therapieberufen“. Vor ihrem Ruf an die Hochschule Bremen arbeitete Annika SchwarzRead more about Dr. Annika Schwarz zur Professorin der Hochschule Bremen, Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften, Bereich Physiotherapie, ernannt[…]

Dr. Annika Schwarz zur Professorin der Hochschule Bremen, Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften, Bereich Physiotherapie, ernannt

Dr. Annika Schwarz zur Professorin der Hochschule Bremen, Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften, Bereich Physiotherapie, ernannt

Zum Beginn des Sommersemesters 2021 (1. April) wurde Dr. Annika Schwarz zur Professorin der Hochschule Bremen ernannt. Im Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften, Bereich Physiotherapie, vertritt sie das Lehrgebiet „Interdisziplinäre und disziplinäre Lehre zu klinischer Urteilsbildung, Clinical Reasoning, Schmerz und Bewegung sowie wissenschaftliches Arbeiten in den Therapieberufen“. Vor ihrem Ruf an die Hochschule Bremen arbeitete Annika SchwarzRead more about Dr. Annika Schwarz zur Professorin der Hochschule Bremen, Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften, Bereich Physiotherapie, ernannt[…]

Adressbildung für neuen Schwerpunkt: Hochschule Bremen baut Gesundheits- Therapiebereich in der Innenstadt aus  4.000 Quadratmeter für Lehre und Forschung Am Brill 2 bis 4

Adressbildung für neuen Schwerpunkt: Hochschule Bremen baut Gesundheits- Therapiebereich in der Innenstadt aus 4.000 Quadratmeter für Lehre und Forschung Am Brill 2 bis 4

Um ihrer Funktion, Innovationsmotor für Bremen und die Region zu sein, gerecht zu werden, benötigt die Hochschule Bremen (HSB) neben einer angemessenen Personalausstattung auch die entsprechenden Flächen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt, der aktuell an der HSB im Aufbau ist, sind die Studiengänge im Pflege-, Gesundheits- und Therapiebereich. Dafür hat die HSB bereits Anfang 2020 in einemRead more about Adressbildung für neuen Schwerpunkt: Hochschule Bremen baut Gesundheits- Therapiebereich in der Innenstadt aus 4.000 Quadratmeter für Lehre und Forschung Am Brill 2 bis 4[…]