Deutscher Presseindex

16. Juni, 16 Uhr: „Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus“

16. Juni, 16 Uhr: „Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus“

Am Mittwoch, dem 16. Juni 2021, schließt der Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Bremen setzt im Sommersemester 2021 die Vortragsreihe „Soziale Arbeit und Rechtspopulismus“ ab. Ab 16 Uhr spricht Eike Bösing über die „Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus“. Der Vortrag ist öffentlich und läuft via ZOOM. Zoom-Link: https://hs-bremen.zoom.us/j/94756701779, Meeting-ID: 947 5670Read more about 16. Juni, 16 Uhr: „Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus“[…]

16. Juni, 16 Uhr: „Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus“

16. Juni, 16 Uhr: „Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus“

Am Mittwoch, dem 16. Juni 2021, schließt der Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Bremen setzt im Sommersemester 2021 die Vortragsreihe „Soziale Arbeit und Rechtspopulismus“ ab. Ab 16 Uhr spricht Eike Bösing über die „Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus“. Der Vortrag ist öffentlich und läuft via ZOOM. Zoom-Link: https://hs-bremen.zoom.us/j/94756701779, Meeting-ID: 947 5670Read more about 16. Juni, 16 Uhr: „Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus“[…]

Dr. Bettina Graue ist neue Professorin in der Sozialen Arbeit

Dr. Bettina Graue ist neue Professorin in der Sozialen Arbeit

Seit 1. April 2021 ist Dr. Bettina Graue Professorin der Hochschule Bremen für Recht in der Sozialen Arbeit mit den Schwerpunkten Einführung ins Recht, Strafrecht und Arbeitsrecht. Zuvor war sie zehn Jahre Rechtsberaterin für Arbeits- und Sozialrecht in der Arbeitnehmerkammer Bremen. Studiert hat sie an den Universitäten Hamburg und Bremen. Die Promotion erfolgte an derRead more about Dr. Bettina Graue ist neue Professorin in der Sozialen Arbeit[…]

Dr. Bettina Graue ist neue Professorin in der Sozialen Arbeit

Dr. Bettina Graue ist neue Professorin in der Sozialen Arbeit

Seit 1. April 2021 ist Dr. Bettina Graue Professorin der Hochschule Bremen für Recht in der Sozialen Arbeit mit den Schwerpunkten Einführung ins Recht, Strafrecht und Arbeitsrecht. Zuvor war sie zehn Jahre Rechtsberaterin für Arbeits- und Sozialrecht in der Arbeitnehmerkammer Bremen. Studiert hat sie an den Universitäten Hamburg und Bremen. Die Promotion erfolgte an derRead more about Dr. Bettina Graue ist neue Professorin in der Sozialen Arbeit[…]

15. Juni, 17 Uhr: Öffentliches Bionik-Seminar als Videokonferenz (Seminar | Online)

15. Juni, 17 Uhr: Öffentliches Bionik-Seminar als Videokonferenz (Seminar | Online)

.Thema: „Biomimicry and 4D printing for 4.0 biocomposites” Im Sommersemester 2021 lädt die Hochschule Bremen zu einem öffentlichen Bionik-Seminar mit drei Video-Vorträgen in englischer Sprache im Mai und Juni , jeweils an einem Dienstag ab 17 Uhr. Weitere Informationen einschließlich des Links zu den Zoom-Konferenzen finden sich unter: www.hs-bremen.de/bsb Der letzte Termin der Seminarreihe istRead more about 15. Juni, 17 Uhr: Öffentliches Bionik-Seminar als Videokonferenz (Seminar | Online)[…]

Hochschule Bremen informiert über Studienangebot

Hochschule Bremen informiert über Studienangebot

Auch in diesem Sommer richtet die Hochschule Bremen (HSB) ihre Info-Veranstaltung für Studieninteressierte Corona-bedingt virtuell aus. Die Studieninfowoche findet vom 28. Juni bis zum 2. Juli 2021 statt. Das Programm mit der Themenübersicht und der Zugang zur kostenlosen Teilnahme stehen nun fest und sind unter: www.hs-bremen.de/studieninfowoche abrufbar. Bei diesem Online-Angebot können sich alle Interessierten –Read more about Hochschule Bremen informiert über Studienangebot[…]

Hochschule Bremen informiert über Studienangebot

Hochschule Bremen informiert über Studienangebot

Auch in diesem Sommer richtet die Hochschule Bremen (HSB) ihre Info-Veranstaltung für Studieninteressierte Corona-bedingt virtuell aus. Die Studieninfowoche findet vom 28. Juni bis zum 2. Juli 2021 statt. Das Programm mit der Themenübersicht und der Zugang zur kostenlosen Teilnahme stehen nun fest und sind unter: www.hs-bremen.de/studieninfowoche abrufbar. Bei diesem Online-Angebot können sich alle Interessierten –Read more about Hochschule Bremen informiert über Studienangebot[…]

Dr. Matthias Joost ist neuer Professor der Hochschule Bremen

Dr. Matthias Joost ist neuer Professor der Hochschule Bremen

Dr. Matthias Joost wurde mit Wirkung zum 1. März 2021 zum Professor der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät 4 Elektrotechnik und Informatik vertritt er das Fachgebiet „Modellbildung und Simulation mit dem Schwerpunkt Regelungssysteme“. Zuletzt war der 47-Jährige als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für elektrische Antriebe, Leistungselektronik und Bauelemente (IALB) der Universität Bremen tätig, woRead more about Dr. Matthias Joost ist neuer Professor der Hochschule Bremen[…]

Dr. Matthias Joost ist neuer Professor der Hochschule Bremen

Dr. Matthias Joost ist neuer Professor der Hochschule Bremen

Dr. Matthias Joost wurde mit Wirkung zum 1. März 2021 zum Professor der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät 4 Elektrotechnik und Informatik vertritt er das Fachgebiet „Modellbildung und Simulation mit dem Schwerpunkt Regelungssysteme“. Zuletzt war der 47-Jährige als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für elektrische Antriebe, Leistungselektronik und Bauelemente (IALB) der Universität Bremen tätig, woRead more about Dr. Matthias Joost ist neuer Professor der Hochschule Bremen[…]

Hochschul-Allianz verabschiedet Positionspapier: Nachhaltige Mobilität der UAS7-Hochschulen

Hochschul-Allianz verabschiedet Positionspapier: Nachhaltige Mobilität der UAS7-Hochschulen

Für die Hochschul-Allianz „UAS7“ – zu ihr zählt auch die Hochschule Bremen – sind Internationalität und Internationalisierung durchgängige Leitprinzipien. Gemeinsam unterhält das Konsortium weltweit fast 1.200 bilaterale Hochschulpartnerschaften in 95 Ländern. Die Repräsentanzen in den USA und Brasilien sind Ausdruck gemeinsamer strategischer Vernetzung in Wissenschaft, Forschung und Transfer mit ausgewählten Partnerländern. Umso mehr steht dieRead more about Hochschul-Allianz verabschiedet Positionspapier: Nachhaltige Mobilität der UAS7-Hochschulen[…]