Deutscher Presseindex

Planungsinstrument für eine personalisierte Wahlkampfstrategie

Planungsinstrument für eine personalisierte Wahlkampfstrategie

Am 9. August 2022 wird in Kenia gewählt. Neben dem Präsidentenamt geht es dabei um die die Zusammensetzung des Parlaments und die wichtigen Positionen der Gouverneure. In einem zweitägigen Seminar haben Prof. Dr. Rainer Lisowski (Hochschule Bremen, Fakultät 1 Wirtschaftswissenschaften, Professur für Öffentliches Management) und Professor Dr. Gerd Schwandner, Staatsrat a.D. der Freien Hansestadt Bremen,Read more about Planungsinstrument für eine personalisierte Wahlkampfstrategie[…]

Planungsinstrument für eine personalisierte Wahlkampfstrategie

Planungsinstrument für eine personalisierte Wahlkampfstrategie

Am 9. August 2022 wird in Kenia gewählt. Neben dem Präsidentenamt geht es dabei um die die Zusammensetzung des Parlaments und die wichtigen Positionen der Gouverneure. In einem zweitägigen Seminar haben Prof. Dr. Rainer Lisowski (Hochschule Bremen, Fakultät 1 Wirtschaftswissenschaften, Professur für Öffentliches Management) und Professor Dr. Gerd Schwandner, Staatsrat a.D. der Freien Hansestadt Bremen,Read more about Planungsinstrument für eine personalisierte Wahlkampfstrategie[…]

Bauingenieurwesen-Studierende der Hochschule Bremen entwickeln Ideen für die Gestaltung des Schweizer Viertels in Bremen-Osterholz

Bauingenieurwesen-Studierende der Hochschule Bremen entwickeln Ideen für die Gestaltung des Schweizer Viertels in Bremen-Osterholz

Wie sollte zukünftig die Verkehrssituation im Schweizer Viertel gestaltet werden, um möglichst allen gerecht zu werden? Diese Frage wurde unter den Menschen des so genannten Schweizer Viertels im Bremer Stadtteil Osterholz schon häufig erörtert. Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa will mit ihrem „Aktionsprogramm Stadtteilzentren“ die Quartiere in Bremen durch eine Mitfinanzierung geeigneter MaßnahmenRead more about Bauingenieurwesen-Studierende der Hochschule Bremen entwickeln Ideen für die Gestaltung des Schweizer Viertels in Bremen-Osterholz[…]

Bauingenieurwesen-Studierende der Hochschule Bremen entwickeln Ideen für die Gestaltung des Schweizer Viertels in Bremen-Osterholz

Bauingenieurwesen-Studierende der Hochschule Bremen entwickeln Ideen für die Gestaltung des Schweizer Viertels in Bremen-Osterholz

Wie sollte zukünftig die Verkehrssituation im Schweizer Viertel gestaltet werden, um möglichst allen gerecht zu werden? Diese Frage wurde unter den Menschen des so genannten Schweizer Viertels im Bremer Stadtteil Osterholz schon häufig erörtert. Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa will mit ihrem „Aktionsprogramm Stadtteilzentren“ die Quartiere in Bremen durch eine Mitfinanzierung geeigneter MaßnahmenRead more about Bauingenieurwesen-Studierende der Hochschule Bremen entwickeln Ideen für die Gestaltung des Schweizer Viertels in Bremen-Osterholz[…]

Master-Studiengang Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen zukünftig in englischer Sprache

Master-Studiengang Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen zukünftig in englischer Sprache

Ab dem Sommersemester 2022 werden an der Hochschule Bremen alle Module des Master-Studiengangs Schiffbau und Meerestechnik in englischer Sprache angeboten. Dieser Schritt ist angesichts einer international ausgerichteten Branche naheliegend, und der Zugang zum Studiengang für Interessentinnen und Interessenten aus dem Ausland wird erleichtert. Dies betrifft reguläre Bewerberinnen und Bewerber, die den kompletten Studiengang an derRead more about Master-Studiengang Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen zukünftig in englischer Sprache[…]

Master-Studiengang Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen zukünftig in englischer Sprache

Master-Studiengang Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen zukünftig in englischer Sprache

Ab dem Sommersemester 2022 werden an der Hochschule Bremen alle Module des Master-Studiengangs Schiffbau und Meerestechnik in englischer Sprache angeboten. Dieser Schritt ist angesichts einer international ausgerichteten Branche naheliegend, und der Zugang zum Studiengang für Interessentinnen und Interessenten aus dem Ausland wird erleichtert. Dies betrifft reguläre Bewerberinnen und Bewerber, die den kompletten Studiengang an derRead more about Master-Studiengang Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen zukünftig in englischer Sprache[…]

Berufsbegleitender Master Kulturmanagement ab dem Sommersemester auch als flexibles Online-Studium möglich

Berufsbegleitender Master Kulturmanagement ab dem Sommersemester auch als flexibles Online-Studium möglich

Den berufsbegleitenden Studiengang Kulturmanagement M.A. an der Graduate & Professional School der Hochschule Bremen (HSB) gibt es ab dem kommenden Semester (Start im April) im Hybridmodell: Studierende entscheiden selbst, ob sie vor Ort in der Langemarckstraße 113 in Bremen oder online von jedem anderen Ort studieren möchten. Im Präsenzunterricht – sofern es die Pandemie zulässtRead more about Berufsbegleitender Master Kulturmanagement ab dem Sommersemester auch als flexibles Online-Studium möglich[…]

Berufsbegleitender Master Kulturmanagement ab dem Sommersemester auch als flexibles Online-Studium möglich

Berufsbegleitender Master Kulturmanagement ab dem Sommersemester auch als flexibles Online-Studium möglich

Den berufsbegleitenden Studiengang Kulturmanagement M.A. an der Graduate & Professional School der Hochschule Bremen (HSB) gibt es ab dem kommenden Semester (Start im April) im Hybridmodell: Studierende entscheiden selbst, ob sie vor Ort in der Langemarckstraße 113 in Bremen oder online von jedem anderen Ort studieren möchten. Im Präsenzunterricht – sofern es die Pandemie zulässtRead more about Berufsbegleitender Master Kulturmanagement ab dem Sommersemester auch als flexibles Online-Studium möglich[…]

„Beste Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus“

„Beste Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus“

Elena Eckert, Studentin im Masterstudiengang „International Studies of Leisure and Tourism M.A.“ an der Hochschule Bremen, verfasste ihre Masterarbeit über die Nachhaltigkeitsbilanzierung des Tourismus in Windhoek/Namibia („Assessment of Sustainable Tourism Development in Windhoek, Namibia“). Bei der Verleihung des DGT-ITB Wissenschaftspreises wurde sie mit ihrer Arbeit in der Kategorie „Beste Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus“Read more about „Beste Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus“[…]

„Beste Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus“

„Beste Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus“

Elena Eckert, Studentin im Masterstudiengang „International Studies of Leisure and Tourism M.A.“ an der Hochschule Bremen, verfasste ihre Masterarbeit über die Nachhaltigkeitsbilanzierung des Tourismus in Windhoek/Namibia („Assessment of Sustainable Tourism Development in Windhoek, Namibia“). Bei der Verleihung des DGT-ITB Wissenschaftspreises wurde sie mit ihrer Arbeit in der Kategorie „Beste Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus“Read more about „Beste Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus“[…]