Deutscher Presseindex

Was tut Bremen für den Klimaschutz?

Was tut Bremen für den Klimaschutz?

Die diesjährige Ringvorlesung des Forschungsclusters „Region im Wandel“ an der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema „Was tut Bremen für den Klimaschutz?“. Prof. Dr.-Ing. Anja Noke und ihre studentischen Co-Organisatorinnen Patrizia Müller und Katjana Wolfmeier wollen in dieser Vorlesungsreihe klären, welche Innovationen und Konzepte in Wissenschaft, Unternehmen und Gesellschaft für die Herausforderungen des Klimawandels existieren.Read more about Was tut Bremen für den Klimaschutz?[…]

Was tut Bremen für den Klimaschutz?

Was tut Bremen für den Klimaschutz?

Die diesjährige Ringvorlesung des Forschungsclusters „Region im Wandel“ an der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema „Was tut Bremen für den Klimaschutz?“. Prof. Dr.-Ing. Anja Noke und ihre studentischen Co-Organisatorinnen Patrizia Müller und Katjana Wolfmeier wollen in dieser Vorlesungsreihe klären, welche Innovationen und Konzepte in Wissenschaft, Unternehmen und Gesellschaft für die Herausforderungen des Klimawandels existieren.Read more about Was tut Bremen für den Klimaschutz?[…]

Auf dem Weg zum Traumstudium – 10 Wochen/10 Aufgaben

Auf dem Weg zum Traumstudium – 10 Wochen/10 Aufgaben

Den passenden Traumstudiengang zu finden ist gar nicht so einfach. Kein Wunder bei mehr als 10.000 verschiedenen Bachelorstudiengängen, die es in Deutschland gibt. Die Hochschule Bremen hat deshalb ein Format zur Orientierung entwickelt, um hier zu unterstützen: Die Studienorientierungschallenge der Zentralen Studienberatung. Durch die Teilnahme an der Challenge können Studieninteressierte so ihrem Traumstudiengang einen großenRead more about Auf dem Weg zum Traumstudium – 10 Wochen/10 Aufgaben[…]

Auf dem Weg zum Traumstudium – 10 Wochen/10 Aufgaben

Auf dem Weg zum Traumstudium – 10 Wochen/10 Aufgaben

Den passenden Traumstudiengang zu finden ist gar nicht so einfach. Kein Wunder bei mehr als 10.000 verschiedenen Bachelorstudiengängen, die es in Deutschland gibt. Die Hochschule Bremen hat deshalb ein Format zur Orientierung entwickelt, um hier zu unterstützen: Die Studienorientierungschallenge der Zentralen Studienberatung. Durch die Teilnahme an der Challenge können Studieninteressierte so ihrem Traumstudiengang einen großenRead more about Auf dem Weg zum Traumstudium – 10 Wochen/10 Aufgaben[…]

Abschluss des Forschungsprojekts SeeOff und Einladung zum Online-Abschlusssymposium (Pressetermin | Online)

Abschluss des Forschungsprojekts SeeOff und Einladung zum Online-Abschlusssymposium (Pressetermin | Online)

Wie können Offshore-Windparks nachhaltig zurückgebaut werden? Welche technischen Konzepte gibt es dafür und welche Auswirkungen auf die Umwelt und Rückbaukosten müssen berücksichtigt werden? Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt SeeOff – Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore-Windparks startete Anfang November 2018 und widmete sich der Untersuchung möglicher Rückbaustrategien und ihrer Nachhaltigkeitsbewertung. DieRead more about Abschluss des Forschungsprojekts SeeOff und Einladung zum Online-Abschlusssymposium (Pressetermin | Online)[…]

Abschluss des Forschungsprojekts SeeOff und Einladung zum Online-Abschlusssymposium (Pressetermin | Online)

Abschluss des Forschungsprojekts SeeOff und Einladung zum Online-Abschlusssymposium (Pressetermin | Online)

Wie können Offshore-Windparks nachhaltig zurückgebaut werden? Welche technischen Konzepte gibt es dafür und welche Auswirkungen auf die Umwelt und Rückbaukosten müssen berücksichtigt werden? Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt SeeOff – Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore-Windparks startete Anfang November 2018 und widmete sich der Untersuchung möglicher Rückbaustrategien und ihrer Nachhaltigkeitsbewertung. DieRead more about Abschluss des Forschungsprojekts SeeOff und Einladung zum Online-Abschlusssymposium (Pressetermin | Online)[…]

Bau-Studierende der Hochschule Bremen präsentieren Vorschläge zum Städtebau und zur Verkehrsplanung fürs Schweizer Viertel in Bremen-Osterholz

Bau-Studierende der Hochschule Bremen präsentieren Vorschläge zum Städtebau und zur Verkehrsplanung fürs Schweizer Viertel in Bremen-Osterholz

40 Studierende der Hochschule Bremen aus dem Studiengang Bauingenieurwesen, aufteilt in acht Arbeitsgruppen, haben sich Gedanken über eine attraktivitätssteigernde Verkehrsplanung und Verbesserungen beim Städtebau für das Schweizer Viertel im Bremer Stadtteil Osterholz gemacht. Ihre Ergebnisse, die auch vorab online einsehbar sind, werden am Donnerstag, dem 24. März 2022, um 12 Uhr, vor der Fensterfront desRead more about Bau-Studierende der Hochschule Bremen präsentieren Vorschläge zum Städtebau und zur Verkehrsplanung fürs Schweizer Viertel in Bremen-Osterholz[…]

Bau-Studierende der Hochschule Bremen präsentieren Vorschläge zum Städtebau und zur Verkehrsplanung fürs Schweizer Viertel in Bremen-Osterholz

Bau-Studierende der Hochschule Bremen präsentieren Vorschläge zum Städtebau und zur Verkehrsplanung fürs Schweizer Viertel in Bremen-Osterholz

40 Studierende der Hochschule Bremen aus dem Studiengang Bauingenieurwesen, aufteilt in acht Arbeitsgruppen, haben sich Gedanken über eine attraktivitätssteigernde Verkehrsplanung und Verbesserungen beim Städtebau für das Schweizer Viertel im Bremer Stadtteil Osterholz gemacht. Ihre Ergebnisse, die auch vorab online einsehbar sind, werden am Donnerstag, dem 24. März 2022, um 12 Uhr, vor der Fensterfront desRead more about Bau-Studierende der Hochschule Bremen präsentieren Vorschläge zum Städtebau und zur Verkehrsplanung fürs Schweizer Viertel in Bremen-Osterholz[…]

Monique Jüttner ist neue Architektur-Professorin der Hochschule Bremen

Monique Jüttner ist neue Architektur-Professorin der Hochschule Bremen

Mit Wirkung zum 1. März 2022 wurde Monique Jüttner zur Professorin für „Entwerfen, Baukonstruktion und Material“ in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen ernannt. Die Professur nimmt die räumlich-atmosphärischen und die sozial-ökologischen Dimensionen von Baukonstruktion und Materialität in den Blick und verankert das ‚Architektur machen‘ als Praxislabor im Architekturstudium an der HochschuleRead more about Monique Jüttner ist neue Architektur-Professorin der Hochschule Bremen[…]

Monique Jüttner ist neue Architektur-Professorin der Hochschule Bremen

Monique Jüttner ist neue Architektur-Professorin der Hochschule Bremen

Mit Wirkung zum 1. März 2022 wurde Monique Jüttner zur Professorin für „Entwerfen, Baukonstruktion und Material“ in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen ernannt. Die Professur nimmt die räumlich-atmosphärischen und die sozial-ökologischen Dimensionen von Baukonstruktion und Materialität in den Blick und verankert das ‚Architektur machen‘ als Praxislabor im Architekturstudium an der HochschuleRead more about Monique Jüttner ist neue Architektur-Professorin der Hochschule Bremen[…]