Deutscher Presseindex

10. Januar, 17 Uhr: „Superyacht-Tender –  made in Germany“

10. Januar, 17 Uhr: „Superyacht-Tender – made in Germany“

„Superyacht-Tender – made in Germany“ lautet der Titel eines öffentlichen Schiffbau-Vortrags, zu dem das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der Hochschule Bremen einlädt: Donnerstag, 10. Januar 2019, 17 Uhr, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, Seminar-Container auf dem Parkplatz des AB-Gebäudes (Hochhaus), Raum 101. Referent ist Martin Haas, Yachtwerft Meyer, Bremen. Das STRAAK-Forum ist eine VortragsreiheRead more about 10. Januar, 17 Uhr: „Superyacht-Tender – made in Germany“[…]

10. Januar, 17 Uhr: „Superyacht-Tender –  made in Germany“

10. Januar, 17 Uhr: „Superyacht-Tender – made in Germany“

„Superyacht-Tender – made in Germany“ lautet der Titel eines öffentlichen Schiffbau-Vortrags, zu dem das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der Hochschule Bremen einlädt: Donnerstag, 10. Januar 2019, 17 Uhr, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, Seminar-Container auf dem Parkplatz des AB-Gebäudes (Hochhaus), Raum 101. Referent ist Martin Haas, Yachtwerft Meyer, Bremen. Das STRAAK-Forum ist eine VortragsreiheRead more about 10. Januar, 17 Uhr: „Superyacht-Tender – made in Germany“[…]

Erfolgreiche Unternehmensgründung mit sozialem Netzwerk für Online-Gamer

Erfolgreiche Unternehmensgründung mit sozialem Netzwerk für Online-Gamer

Unterstützt durch ein EXIST-Gründerstipendium haben Cedric Deege, Niklas Hatje und Julian Suttner, Absolventen des Studiengangs Medieninformatik an der Hochschule Bremen, das soziale Netzwerk GameBuddy (https://gamebuddy.gg) entwickelt. Darüber können Online-Gamer unter anderem Mitspieler finden und Spielerlebnisse miteinander teilen. Motiviert durch den zweiten Platz beim gemeinsamen Ideen-Wettbewerb von Hochschule Bremen und Universität Bremen im Jahr 2016 veröffentlichtenRead more about Erfolgreiche Unternehmensgründung mit sozialem Netzwerk für Online-Gamer[…]

Erfolgreiche Unternehmensgründung mit sozialem Netzwerk für Online-Gamer

Erfolgreiche Unternehmensgründung mit sozialem Netzwerk für Online-Gamer

Unterstützt durch ein EXIST-Gründerstipendium haben Cedric Deege, Niklas Hatje und Julian Suttner, Absolventen des Studiengangs Medieninformatik an der Hochschule Bremen, das soziale Netzwerk GameBuddy (https://gamebuddy.gg) entwickelt. Darüber können Online-Gamer unter anderem Mitspieler finden und Spielerlebnisse miteinander teilen. Motiviert durch den zweiten Platz beim gemeinsamen Ideen-Wettbewerb von Hochschule Bremen und Universität Bremen im Jahr 2016 veröffentlichtenRead more about Erfolgreiche Unternehmensgründung mit sozialem Netzwerk für Online-Gamer[…]

Neues Jahr, neues Karriere-Glück mit einem berufsbegleitenden Master

Neues Jahr, neues Karriere-Glück mit einem berufsbegleitenden Master

Das International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 15. Januar 2019, um 18 Uhr, zu einem Informationsabend über die berufsbegleitende MBA- und Masterprogramme ein. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: https://www.graduatecenter.org/beratung/open-day.html. Weitere Infos erteilt Lena Wenke vom IGC, 0421 5905-4770, lena.wenke@hs-bremen.de. Konkret geht es an diesem Abend um die Inhalte der berufsbegleitendenRead more about Neues Jahr, neues Karriere-Glück mit einem berufsbegleitenden Master[…]

Neues Jahr, neues Karriere-Glück mit einem berufsbegleitenden Master

Neues Jahr, neues Karriere-Glück mit einem berufsbegleitenden Master

Das International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 15. Januar 2019, um 18 Uhr, zu einem Informationsabend über die berufsbegleitende MBA- und Masterprogramme ein. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: https://www.graduatecenter.org/beratung/open-day.html. Weitere Infos erteilt Lena Wenke vom IGC, 0421 5905-4770, lena.wenke@hs-bremen.de. Konkret geht es an diesem Abend um die Inhalte der berufsbegleitendenRead more about Neues Jahr, neues Karriere-Glück mit einem berufsbegleitenden Master[…]

Praxisbegleitende Weiterbildung „Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung“

Praxisbegleitende Weiterbildung „Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung“

Die Hochschule Bremen (HSB) bietet ab Februar 2019 die berufsbegleitende einjährige Weiterbildung „Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung“ an. Am 10. Januar 2019 findet dazu ab 17 ein Informationsabend statt. Dort können im persönlichen Gespräch Fragen zum Ablauf, Inhalt und der Finanzierung der einjährigen Qualifizierung geklärt werden. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Werderstraße 73, Raum A 204. Bildungsentscheidungen sind wichtigeRead more about Praxisbegleitende Weiterbildung „Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung“[…]

Praxisbegleitende Weiterbildung „Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung“

Praxisbegleitende Weiterbildung „Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung“

Die Hochschule Bremen (HSB) bietet ab Februar 2019 die berufsbegleitende einjährige Weiterbildung „Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung“ an. Am 10. Januar 2019 findet dazu ab 17 ein Informationsabend statt. Dort können im persönlichen Gespräch Fragen zum Ablauf, Inhalt und der Finanzierung der einjährigen Qualifizierung geklärt werden. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Werderstraße 73, Raum A 204. Bildungsentscheidungen sind wichtigeRead more about Praxisbegleitende Weiterbildung „Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung“[…]

Neuer Bildungsverbund Gesundheit und Pflege schafft Voraussetzungen für neue Qualifikationswege

Neuer Bildungsverbund Gesundheit und Pflege schafft Voraussetzungen für neue Qualifikationswege

Wenn ab Januar 2020 auf Grund einer gesetzlichen Neuregelung die bisher getrennt geregelten Pflegeausbildungen zusammengeführt werden, will das Land Bremen gut vorbereitet sein. Mit der Gründung des Vereins „Weser-Bildungsverbund Gesundheit und Pflege e.V.“, zu dem neben der Hochschule Bremen gut zehn weitere Einrichtungen gehören, soll den Anforderungen des neuen Gesetzes Genüge getan werden. Gemeinsam willRead more about Neuer Bildungsverbund Gesundheit und Pflege schafft Voraussetzungen für neue Qualifikationswege[…]

Neuer Bildungsverbund Gesundheit und Pflege schafft Voraussetzungen für neue Qualifikationswege

Neuer Bildungsverbund Gesundheit und Pflege schafft Voraussetzungen für neue Qualifikationswege

Wenn ab Januar 2020 auf Grund einer gesetzlichen Neuregelung die bisher getrennt geregelten Pflegeausbildungen zusammengeführt werden, will das Land Bremen gut vorbereitet sein. Mit der Gründung des Vereins „Weser-Bildungsverbund Gesundheit und Pflege e.V.“, zu dem neben der Hochschule Bremen gut zehn weitere Einrichtungen gehören, soll den Anforderungen des neuen Gesetzes Genüge getan werden. Gemeinsam willRead more about Neuer Bildungsverbund Gesundheit und Pflege schafft Voraussetzungen für neue Qualifikationswege[…]