Deutscher Presseindex

Workshop-Reihe zur Studienorientierung: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ wird fortgesetzt

Workshop-Reihe zur Studienorientierung: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ wird fortgesetzt

Für viele Menschen in der Studienorientierungsphase ist die Auseinandersetzung mit der Frage: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ nicht so einfach zu bewerkstelligen. Mit der Workshop-Reihe unterstützt die Hochschule Bremen auch in diesem Jahr Studieninteressierte, um die individuellen Interessen, Stärken und Vorlieben herauszufinden, mögliche Berufsziele zu identifizieren und passende Studienrichtungen, Studiengänge zu recherchieren. Von FebruarRead more about Workshop-Reihe zur Studienorientierung: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ wird fortgesetzt[…]

Innovative Weiterentwicklung des Kaffee-HAG-Areals: Architektur-Masterabsolventinnen reüssieren beim „Campus Masters Wettbewerb 2018“ mit bester Jahresabschlussarbeit

Innovative Weiterentwicklung des Kaffee-HAG-Areals: Architektur-Masterabsolventinnen reüssieren beim „Campus Masters Wettbewerb 2018“ mit bester Jahresabschlussarbeit

Jessica Dieneck und Bianca Eilers, Absolventinnen des Masterstudiengangs Architektur / Environmental Design an der Hochschule Bremen, sind als Jahres-Siegerinnen im „Campus Masters Wettbewerb 2018“ des BauNetz.de hervorgegangen. Die Masterthesis „Work in Progress“ wurde unter 100 Arbeiten als beste Jahresabschlussarbeit von einer Jury ausgezeichnet und behandelt die innovative Weiterentwicklung des Kaffee-HAG-Areals im Bremer Holz- und Fabrikenhafen. Die ArbeitRead more about Innovative Weiterentwicklung des Kaffee-HAG-Areals: Architektur-Masterabsolventinnen reüssieren beim „Campus Masters Wettbewerb 2018“ mit bester Jahresabschlussarbeit[…]

Innovative Weiterentwicklung des Kaffee-HAG-Areals: Architektur-Masterabsolventinnen reüssieren beim „Campus Masters Wettbewerb 2018“ mit bester Jahresabschlussarbeit

Innovative Weiterentwicklung des Kaffee-HAG-Areals: Architektur-Masterabsolventinnen reüssieren beim „Campus Masters Wettbewerb 2018“ mit bester Jahresabschlussarbeit

Jessica Dieneck und Bianca Eilers, Absolventinnen des Masterstudiengangs Architektur / Environmental Design an der Hochschule Bremen, sind als Jahres-Siegerinnen im „Campus Masters Wettbewerb 2018“ des BauNetz.de hervorgegangen. Die Masterthesis „Work in Progress“ wurde unter 100 Arbeiten als beste Jahresabschlussarbeit von einer Jury ausgezeichnet und behandelt die innovative Weiterentwicklung des Kaffee-HAG-Areals im Bremer Holz- und Fabrikenhafen. Die ArbeitRead more about Innovative Weiterentwicklung des Kaffee-HAG-Areals: Architektur-Masterabsolventinnen reüssieren beim „Campus Masters Wettbewerb 2018“ mit bester Jahresabschlussarbeit[…]

Rückbau von Offshore Windparks: Kick Off-Meeting zum aktuellen Forschungsprojekt am 16. Januar

Rückbau von Offshore Windparks: Kick Off-Meeting zum aktuellen Forschungsprojekt am 16. Januar

. EINLADUNG AN DIE MEDIEN: 16. Januar, 10 bis 12 Uhr bzw. Interview-Möglichkeit zwischen 12 und 13 Uhr Hochschule Bremen, Campus Neustadtswall, AB-Gebäude Wie können Offshore-Windparks effizient zurückgebaut werden? Welche technischen Konzepte gibt es dafür? Welche Auswirkungen auf die Umwelt und Rückbaukosten müssen berücksichtigt werden? Das vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geförderte Projekt der Hochschule Bremen „SeeOffRead more about Rückbau von Offshore Windparks: Kick Off-Meeting zum aktuellen Forschungsprojekt am 16. Januar[…]

Rückbau von Offshore Windparks: Kick Off-Meeting zum aktuellen Forschungsprojekt am 16. Januar

Rückbau von Offshore Windparks: Kick Off-Meeting zum aktuellen Forschungsprojekt am 16. Januar

. EINLADUNG AN DIE MEDIEN: 16. Januar, 10 bis 12 Uhr bzw. Interview-Möglichkeit zwischen 12 und 13 Uhr Hochschule Bremen, Campus Neustadtswall, AB-Gebäude Wie können Offshore-Windparks effizient zurückgebaut werden? Welche technischen Konzepte gibt es dafür? Welche Auswirkungen auf die Umwelt und Rückbaukosten müssen berücksichtigt werden? Das vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geförderte Projekt der Hochschule Bremen „SeeOffRead more about Rückbau von Offshore Windparks: Kick Off-Meeting zum aktuellen Forschungsprojekt am 16. Januar[…]

Info-Veranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie am 24. Januar 2019, 17 Uhr

Info-Veranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie am 24. Januar 2019, 17 Uhr

Seit dem Wintersemester 2018/2019 bietet die Hochschule Bremen den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie an. Der Bachelor-Studiengang richtet sich an alle, die in ihrem späteren Berufsleben verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Energiewirtschaft übernehmen möchten. Ist ein solches Wirtschaftsingenieurstudium für mich die richtige Wahl? Welche Inhalte werden im Studium vermittelt? Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz?Read more about Info-Veranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie am 24. Januar 2019, 17 Uhr[…]

Info-Veranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie am 24. Januar 2019, 17 Uhr

Info-Veranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie am 24. Januar 2019, 17 Uhr

Seit dem Wintersemester 2018/2019 bietet die Hochschule Bremen den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie an. Der Bachelor-Studiengang richtet sich an alle, die in ihrem späteren Berufsleben verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Energiewirtschaft übernehmen möchten. Ist ein solches Wirtschaftsingenieurstudium für mich die richtige Wahl? Welche Inhalte werden im Studium vermittelt? Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz?Read more about Info-Veranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie am 24. Januar 2019, 17 Uhr[…]

Ein erfolgreiches Jahr für das Sportradar Universitätsprogramm in Bremen mit der Hochschule Bremen

Ein erfolgreiches Jahr für das Sportradar Universitätsprogramm in Bremen mit der Hochschule Bremen

Im vergangenen Jahr ist das Sportradar Universitätsprogramm, eine Initiative des Innovation- und Business Development Departments von Sportradar, stark gewachsen und konnte zahlreiche Partnerschaften mit Hochschulen und Universitäten weltweit formen und vertiefen. Die Sportradar Gruppe ist ein international führendes Unternehmen im Bereich der Sportdaten und des digitalen Content. Ein Beispiel für die Zusammenarbeit von Hochschulen undRead more about Ein erfolgreiches Jahr für das Sportradar Universitätsprogramm in Bremen mit der Hochschule Bremen[…]

Ein erfolgreiches Jahr für das Sportradar Universitätsprogramm in Bremen mit der Hochschule Bremen

Ein erfolgreiches Jahr für das Sportradar Universitätsprogramm in Bremen mit der Hochschule Bremen

Im vergangenen Jahr ist das Sportradar Universitätsprogramm, eine Initiative des Innovation- und Business Development Departments von Sportradar, stark gewachsen und konnte zahlreiche Partnerschaften mit Hochschulen und Universitäten weltweit formen und vertiefen. Die Sportradar Gruppe ist ein international führendes Unternehmen im Bereich der Sportdaten und des digitalen Content. Ein Beispiel für die Zusammenarbeit von Hochschulen undRead more about Ein erfolgreiches Jahr für das Sportradar Universitätsprogramm in Bremen mit der Hochschule Bremen[…]

Institut für Maritime Simulation bewertet Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen

Institut für Maritime Simulation bewertet Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen

Die Stiftung Warentest mit Sitz in Berlin beauftragte das Institut für Maritime Simulation (IfMS) der Hochschule Bremen mit einer Bewertung der Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen. Im Sommer 2018 besuchten Prof. Thomas Jung und die IfMS-Mitarbeiter Tim Dentler und Christof Punte insgesamt zwölf Passagierschiffe der Reedereien Aida Cruises, Costa Crociere, MSC Cruises und TUI Cruises in Ost-Read more about Institut für Maritime Simulation bewertet Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen[…]