Deutscher Presseindex

23. März:  „Flora in der Stadt und ihre Funktion im Netzwerk der biologischen Vielfalt“

23. März: „Flora in der Stadt und ihre Funktion im Netzwerk der biologischen Vielfalt“

Städte sind bei dem Thema biologische Vielfalt zunehmend im Fokus, weisen sie doch häufig eine höhere Vielfalt an Pflanzenarten oder Insekten, wie zum Beispiel die Gruppe der Bienen auf, als die freie Landschaft dies heute tut. Wie sieht das für Bremen aus? Das ist das Rahmenthema für die diesjährige Veranstaltung aus der Reihe der „BremerRead more about 23. März: „Flora in der Stadt und ihre Funktion im Netzwerk der biologischen Vielfalt“[…]

Masterstudiengang „Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit“ nimmt Lehrbetrieb auf

Masterstudiengang „Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit“ nimmt Lehrbetrieb auf

Am 4. März 2019 und damit eine Woche vor Vorlesungsbeginn startete der neue Master-Studiengang „Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit“. Aus diesem Anlass gab es für die erste Kohorte von 20 Studierenden eine kleine Feierstunde mit dem Dekan der Fakultät Gesellschaftswissenschaften, Prof. Dr. Christopher Klug, und Prof. Dr. Corinna Grühn und Prof. Dr. ChristianRead more about Masterstudiengang „Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit“ nimmt Lehrbetrieb auf[…]

Masterstudiengang „Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit“ nimmt Lehrbetrieb auf

Masterstudiengang „Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit“ nimmt Lehrbetrieb auf

Am 4. März 2019 und damit eine Woche vor Vorlesungsbeginn startete der neue Master-Studiengang „Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit“. Aus diesem Anlass gab es für die erste Kohorte von 20 Studierenden eine kleine Feierstunde mit dem Dekan der Fakultät Gesellschaftswissenschaften, Prof. Dr. Christopher Klug, und Prof. Dr. Corinna Grühn und Prof. Dr. ChristianRead more about Masterstudiengang „Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit“ nimmt Lehrbetrieb auf[…]

Andreas Teufel neuer Professor für „Gestaltung Digitaler Medien“

Andreas Teufel neuer Professor für „Gestaltung Digitaler Medien“

„Gestaltung Digitaler Medien“ lautet das Lehrgebiet, das Andreas Teufel ab Sommersemester 2019 als neu ernannter Professor in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bremen vertritt. Als Professor für Design war er zunächst ab 2012 an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd/Baden-Württemberg tätig im Bereich Interaktionsgestaltung und Kommunikationsdesign. Danach wechselte der 48-Jährige an die HochschuleRead more about Andreas Teufel neuer Professor für „Gestaltung Digitaler Medien“[…]

Andreas Teufel neuer Professor für „Gestaltung Digitaler Medien“

Andreas Teufel neuer Professor für „Gestaltung Digitaler Medien“

„Gestaltung Digitaler Medien“ lautet das Lehrgebiet, das Andreas Teufel ab Sommersemester 2019 als neu ernannter Professor in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bremen vertritt. Als Professor für Design war er zunächst ab 2012 an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd/Baden-Württemberg tätig im Bereich Interaktionsgestaltung und Kommunikationsdesign. Danach wechselte der 48-Jährige an die HochschuleRead more about Andreas Teufel neuer Professor für „Gestaltung Digitaler Medien“[…]

„Farbradierung“ als künstlerische Weiterbildung am ersten April-Wochenende

„Farbradierung“ als künstlerische Weiterbildung am ersten April-Wochenende

Für alle, die sich intensiv mit dem klassischen Tiefdruckverfahren der Drucktechnik, der Radierung, auseinandersetzen möchten, bietet der Künstler und Dozent Bogdan Hoffmann vom 5. bis 7. April 2019 ein Wochenendseminar zur Farbradierung an. Dabei ist freies experimentelles Arbeiten ebenso möglich wie eine abgestimmte Aufgabenstellung. Da die „Farbradierung“ ist eine Vertiefung der künstlerischen Druckgrafik ist, sindRead more about „Farbradierung“ als künstlerische Weiterbildung am ersten April-Wochenende[…]

„Farbradierung“ als künstlerische Weiterbildung am ersten April-Wochenende

„Farbradierung“ als künstlerische Weiterbildung am ersten April-Wochenende

Für alle, die sich intensiv mit dem klassischen Tiefdruckverfahren der Drucktechnik, der Radierung, auseinandersetzen möchten, bietet der Künstler und Dozent Bogdan Hoffmann vom 5. bis 7. April 2019 ein Wochenendseminar zur Farbradierung an. Dabei ist freies experimentelles Arbeiten ebenso möglich wie eine abgestimmte Aufgabenstellung. Da die „Farbradierung“ ist eine Vertiefung der künstlerischen Druckgrafik ist, sindRead more about „Farbradierung“ als künstlerische Weiterbildung am ersten April-Wochenende[…]

Mit Wahlmodul ab Sommersemester zum Sport-Übungsleiter

Mit Wahlmodul ab Sommersemester zum Sport-Übungsleiter

Ein Kooperationsvertrag mit dem Bremer Landessportbund macht es möglich: Ab Sommersemester 2019 können sportbegeisterte Studierende der Hochschule Bremen (HSB) die Übungsleiter-Lizenz Sport erwerben. Voraussetzung ist die erfolgreiche Absolvierung des Wahlmoduls „Übungsleiter-Ausbildung“ aus dem Modulpool der Hochschule Bremen. Dieses attraktive Angebot steht allen Studierenden der HSB offen. Nähere Informationen unter: www.hs-bremen.de/modulpool, Stichwort: Module der Fakultäten. FirmenkontaktRead more about Mit Wahlmodul ab Sommersemester zum Sport-Übungsleiter[…]

Mit Wahlmodul ab Sommersemester zum Sport-Übungsleiter

Mit Wahlmodul ab Sommersemester zum Sport-Übungsleiter

Ein Kooperationsvertrag mit dem Bremer Landessportbund macht es möglich: Ab Sommersemester 2019 können sportbegeisterte Studierende der Hochschule Bremen (HSB) die Übungsleiter-Lizenz Sport erwerben. Voraussetzung ist die erfolgreiche Absolvierung des Wahlmoduls „Übungsleiter-Ausbildung“ aus dem Modulpool der Hochschule Bremen. Dieses attraktive Angebot steht allen Studierenden der HSB offen. Nähere Informationen unter: www.hs-bremen.de/modulpool, Stichwort: Module der Fakultäten. FirmenkontaktRead more about Mit Wahlmodul ab Sommersemester zum Sport-Übungsleiter[…]

Gemeinsam für Bildungssituation von Kindern in Gambia

Gemeinsam für Bildungssituation von Kindern in Gambia

Studierende der Studiengänge AWS, ISGM & DSMiH setzen sich – zusammen mit der Hamburger Non-Profit Organisation „hummelbike“ – für die Bildungssituation der Kinder der “Hand in Hand world school e.V.” im westafrikanischen Gambia ein. „Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“ Diese Gedanken des US-Präsidenten John F. Kennedy teilte auch Franz Liebel,Read more about Gemeinsam für Bildungssituation von Kindern in Gambia[…]