Deutscher Presseindex

Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen belegte mehrere Spitzenplätze beim Bre3D-Award

Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen belegte mehrere Spitzenplätze beim Bre3D-Award

Unter dem Motto: „Zeigt her was Ihr könnt!“ wurde am 25. März 2019 der Preis des vom Land Bremen erstmalig ausgelobten Wettbewerbs im Bereich des 3D-Drucks am Bremer Airbus-Standort vergeben. Die besten Ideen wurden von Wirtschaftssenator Martin Günthner und Dr. André Walter, Standortleiter Airbus Bremen, ausgezeichnet. Dem Aufruf zur Einreichung in unterschiedlichen Kategorien wie zumRead more about Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen belegte mehrere Spitzenplätze beim Bre3D-Award[…]

Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen belegte mehrere Spitzenplätze beim Bre3D-Award

Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen belegte mehrere Spitzenplätze beim Bre3D-Award

Unter dem Motto: „Zeigt her was Ihr könnt!“ wurde am 25. März 2019 der Preis des vom Land Bremen erstmalig ausgelobten Wettbewerbs im Bereich des 3D-Drucks am Bremer Airbus-Standort vergeben. Die besten Ideen wurden von Wirtschaftssenator Martin Günthner und Dr. André Walter, Standortleiter Airbus Bremen, ausgezeichnet. Dem Aufruf zur Einreichung in unterschiedlichen Kategorien wie zumRead more about Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen belegte mehrere Spitzenplätze beim Bre3D-Award[…]

Das Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen auf der Hannover Messe Industrie 2019

Das Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen auf der Hannover Messe Industrie 2019

Vom 1. bis 5. April präsentiert das Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen aktuelle Entwicklungen aus unterschiedlichen Bereichen der Bionik auf der Hannover Messe Industrie (Halle 2, Stand A01). Am Bionik-Gemeinschaftsstand zeigen neben dem B-I-C die Hochschule Rhein-Waal, die B-I-C-Partner Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven, Altran Deutschland S.A.S. & Co. KG, Bionik-Kompetenz-Netz e.V., Fluctomation und das Karlsruher Institut fürRead more about Das Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen auf der Hannover Messe Industrie 2019[…]

Das Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen auf der Hannover Messe Industrie 2019

Das Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen auf der Hannover Messe Industrie 2019

Vom 1. bis 5. April präsentiert das Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen aktuelle Entwicklungen aus unterschiedlichen Bereichen der Bionik auf der Hannover Messe Industrie (Halle 2, Stand A01). Am Bionik-Gemeinschaftsstand zeigen neben dem B-I-C die Hochschule Rhein-Waal, die B-I-C-Partner Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven, Altran Deutschland S.A.S. & Co. KG, Bionik-Kompetenz-Netz e.V., Fluctomation und das Karlsruher Institut fürRead more about Das Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen auf der Hannover Messe Industrie 2019[…]

„Sinn und Unsinn von Vermarktungstrends“

„Sinn und Unsinn von Vermarktungstrends“

Sind neue Vermarktungstrends auch immer die besseren, wenn es darum geht, die bestehende Kundschaft weiterhin zu erreichen und neue Besuchergruppen zu erreichen? Dieser Fragestellung bezogen auf den Kulturbereich geht das zweitägige Hans Diers Marketing Symposium nach, das an der Hochschule Bremen (HSB; 1. April 2019) und der Kunsthalle Bremen (2. April) stattfindet. Gemeinsame Veranstalter sindRead more about „Sinn und Unsinn von Vermarktungstrends“[…]

„Sinn und Unsinn von Vermarktungstrends“

„Sinn und Unsinn von Vermarktungstrends“

Sind neue Vermarktungstrends auch immer die besseren, wenn es darum geht, die bestehende Kundschaft weiterhin zu erreichen und neue Besuchergruppen zu erreichen? Dieser Fragestellung bezogen auf den Kulturbereich geht das zweitägige Hans Diers Marketing Symposium nach, das an der Hochschule Bremen (HSB; 1. April 2019) und der Kunsthalle Bremen (2. April) stattfindet. Gemeinsame Veranstalter sindRead more about „Sinn und Unsinn von Vermarktungstrends“[…]

Zeichnen an unterschiedlichen Orten Bremens – Zwei Seminare ab Ende April

Zeichnen an unterschiedlichen Orten Bremens – Zwei Seminare ab Ende April

Ende April bietet das Weiterbildungsstudium Gestaltende Kunst – ein gemeinsames Studienangebot der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen – zwei Veranstaltungen für alle, die sich intensiv mit dem Zeichnen auseinandersetzen wollen. Für das Angebot im Studienschwerpunkt Malerei / Zeichnen / Druckgrafik mit dem Dozenten Prof. Peter W. Schaefer sind Grundkenntnisse erforderlich. Lokalitäten wie Marktplatz,Read more about Zeichnen an unterschiedlichen Orten Bremens – Zwei Seminare ab Ende April[…]

Zeichnen an unterschiedlichen Orten Bremens – Zwei Seminare ab Ende April

Zeichnen an unterschiedlichen Orten Bremens – Zwei Seminare ab Ende April

Ende April bietet das Weiterbildungsstudium Gestaltende Kunst – ein gemeinsames Studienangebot der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen – zwei Veranstaltungen für alle, die sich intensiv mit dem Zeichnen auseinandersetzen wollen. Für das Angebot im Studienschwerpunkt Malerei / Zeichnen / Druckgrafik mit dem Dozenten Prof. Peter W. Schaefer sind Grundkenntnisse erforderlich. Lokalitäten wie Marktplatz,Read more about Zeichnen an unterschiedlichen Orten Bremens – Zwei Seminare ab Ende April[…]

Neue Software für gemeinsam entwickelte digitale Biodiversitäts-Atlanten: Hochschule Bremen kooperiert mit brasilianischen Universitäten

Neue Software für gemeinsam entwickelte digitale Biodiversitäts-Atlanten: Hochschule Bremen kooperiert mit brasilianischen Universitäten

Derzeit ist die Berichterstattung über Brasilien eher wenig positiv. Dass die wahre Situation vor Ort eines differenzierteren Blickes bedarf, davon konnte sich Prof. Dr. Heiko Brunken bei seinem Besuch an beiden Partner-Universitäten in Recife überzeugen. So unternimmt zum Beispiel der brasilianische Bundesstaat Pernambuco erhebliche Anstrengungen zum Schutz seiner bedrohten Ökosysteme. Konkret ging es bei demRead more about Neue Software für gemeinsam entwickelte digitale Biodiversitäts-Atlanten: Hochschule Bremen kooperiert mit brasilianischen Universitäten[…]

Neue Software für gemeinsam entwickelte digitale Biodiversitäts-Atlanten: Hochschule Bremen kooperiert mit brasilianischen Universitäten

Neue Software für gemeinsam entwickelte digitale Biodiversitäts-Atlanten: Hochschule Bremen kooperiert mit brasilianischen Universitäten

Derzeit ist die Berichterstattung über Brasilien eher wenig positiv. Dass die wahre Situation vor Ort eines differenzierteren Blickes bedarf, davon konnte sich Prof. Dr. Heiko Brunken bei seinem Besuch an beiden Partner-Universitäten in Recife überzeugen. So unternimmt zum Beispiel der brasilianische Bundesstaat Pernambuco erhebliche Anstrengungen zum Schutz seiner bedrohten Ökosysteme. Konkret ging es bei demRead more about Neue Software für gemeinsam entwickelte digitale Biodiversitäts-Atlanten: Hochschule Bremen kooperiert mit brasilianischen Universitäten[…]