Deutscher Presseindex

Klimaschutz in benachteiligten Bremer Stadtteilen

Klimaschutz in benachteiligten Bremer Stadtteilen

Klimaschutz benötigt eine Verankerung in den Stadtteilen, und zwar gerade auch in den sozial benachteiligten und durch Einwanderung geprägten Quartieren. Mit diesem Ziel hat die Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens anderthalb Jahre lang gezielt Haushalte, Hausbesitzer und kleinere Unternehmen in den Bremer Stadtteilen Gröpelingen und Walle angesprochen und beraten. Die Hochschule Bremen hat das Pilotprojekt, das vonRead more about Klimaschutz in benachteiligten Bremer Stadtteilen[…]

Forschungsprojekt für SOS-Kinderdorf-Zentrum abgeschlossen

Forschungsprojekt für SOS-Kinderdorf-Zentrum abgeschlossen

Studierende und Lehrende aus Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Bremen präsentierten am 9. April 2019 die Ergebnisse ihrer Evaluation beim Praxispartner SOS Kinderdorf Bremen. Unter Anleitung von Prof. Dr. Sabine Wagenblass (Foto: dritte von rechts), Prof. Dr. Christian Spatscheck (zweiter von rechts) und Prof. Dr. Can Aybek hatten neun Studierende aus dem Studiengang Soziale ArbeitRead more about Forschungsprojekt für SOS-Kinderdorf-Zentrum abgeschlossen[…]

Forschungsprojekt für SOS-Kinderdorf-Zentrum abgeschlossen

Forschungsprojekt für SOS-Kinderdorf-Zentrum abgeschlossen

Studierende und Lehrende aus Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Bremen präsentierten am 9. April 2019 die Ergebnisse ihrer Evaluation beim Praxispartner SOS Kinderdorf Bremen. Unter Anleitung von Prof. Dr. Sabine Wagenblass (Foto: dritte von rechts), Prof. Dr. Christian Spatscheck (zweiter von rechts) und Prof. Dr. Can Aybek hatten neun Studierende aus dem Studiengang Soziale ArbeitRead more about Forschungsprojekt für SOS-Kinderdorf-Zentrum abgeschlossen[…]

Mechanische Aspekte des Kiefergelenks: Öffentliches Bionik-Seminar am 23. April, 17 Uhr

Mechanische Aspekte des Kiefergelenks: Öffentliches Bionik-Seminar am 23. April, 17 Uhr

Im Sommersemester 2019 bietet die Hochschule Bremen wieder die beliebten öffentlichen Bionik-Seminare zu ganz unterschiedlichen Fragestellungen an. Am Dienstag, dem 23. April, referiert Lara Kristin Tappert vom Laboratoire d’Etude de Lorraine in Metz (Frankreich) auf Englisch über mechanische Aspekte des Kiefergelenks („The temporomandibular joint disk: characterisation of a soft biological tissue“). Beginn ist um 17Read more about Mechanische Aspekte des Kiefergelenks: Öffentliches Bionik-Seminar am 23. April, 17 Uhr[…]

Mechanische Aspekte des Kiefergelenks: Öffentliches Bionik-Seminar am 23. April, 17 Uhr

Mechanische Aspekte des Kiefergelenks: Öffentliches Bionik-Seminar am 23. April, 17 Uhr

Im Sommersemester 2019 bietet die Hochschule Bremen wieder die beliebten öffentlichen Bionik-Seminare zu ganz unterschiedlichen Fragestellungen an. Am Dienstag, dem 23. April, referiert Lara Kristin Tappert vom Laboratoire d’Etude de Lorraine in Metz (Frankreich) auf Englisch über mechanische Aspekte des Kiefergelenks („The temporomandibular joint disk: characterisation of a soft biological tissue“). Beginn ist um 17Read more about Mechanische Aspekte des Kiefergelenks: Öffentliches Bionik-Seminar am 23. April, 17 Uhr[…]

Erfolg für die AG Biologischen Werkstoffe an der Hochschule Bremen: Auszeichnung des EDR-Projekts „Bio-Ökonomie“ im Bereich des 3D-Drucks

Erfolg für die AG Biologischen Werkstoffe an der Hochschule Bremen: Auszeichnung des EDR-Projekts „Bio-Ökonomie“ im Bereich des 3D-Drucks

Das grenzübergreifende Ems-Dollart-Region-Projekt "Bio-Ökonomie im Non-Food-Sektor" wurde im Rahmen des vom Land Bremen ausgelobten Wettbewerbs „Bre3D-Award“ ausgezeichnet. Wirtschaftssenator Martin Günthner und Dr. André Walter, Standortleiter von Airbus Bremen, stellten die von einer unabhängigen Jury prämierten Einreichungen Ende März in Bremen vor. Das Projekt BioÖkonomie erhielt mit dem Beitrag „Biobasierte & hierarchisch aufgebaute Strukturen im 3D-Druck“Read more about Erfolg für die AG Biologischen Werkstoffe an der Hochschule Bremen: Auszeichnung des EDR-Projekts „Bio-Ökonomie“ im Bereich des 3D-Drucks[…]

20. Mai, 16 Uhr: Informationsveranstaltung zum Dualen Studiengang Management im Handel in der Handelskammer Bremen

20. Mai, 16 Uhr: Informationsveranstaltung zum Dualen Studiengang Management im Handel in der Handelskammer Bremen

Studium und Praxiserfahrung zugleich – das Beste aus zwei Welten: Die Hochschule Bremen (HSB) bietet seit 2016 mit dem Dualen Studiengang Management im Handel B.A. (DSMiH) ein handelsorientiertes Studium mit begleitenden Praxisphasen im jeweiligen Partnerunternehmen an. Die Studierenden erwerben zum einen den Bachelorabschluss an der HSB. Zum anderen können sie die IHK-Prüfung als Kaufleute fürRead more about 20. Mai, 16 Uhr: Informationsveranstaltung zum Dualen Studiengang Management im Handel in der Handelskammer Bremen[…]

20. Mai, 16 Uhr: Informationsveranstaltung zum Dualen Studiengang Management im Handel in der Handelskammer Bremen

20. Mai, 16 Uhr: Informationsveranstaltung zum Dualen Studiengang Management im Handel in der Handelskammer Bremen

Studium und Praxiserfahrung zugleich – das Beste aus zwei Welten: Die Hochschule Bremen (HSB) bietet seit 2016 mit dem Dualen Studiengang Management im Handel B.A. (DSMiH) ein handelsorientiertes Studium mit begleitenden Praxisphasen im jeweiligen Partnerunternehmen an. Die Studierenden erwerben zum einen den Bachelorabschluss an der HSB. Zum anderen können sie die IHK-Prüfung als Kaufleute fürRead more about 20. Mai, 16 Uhr: Informationsveranstaltung zum Dualen Studiengang Management im Handel in der Handelskammer Bremen[…]

„Biologische Vielfalt in der Stadt“: Fachtagung des Forschungsclusters „Region im Wandel“ der Hochschule Bremen

„Biologische Vielfalt in der Stadt“: Fachtagung des Forschungsclusters „Region im Wandel“ der Hochschule Bremen

Das 12. Bremer Treffen zur biologischen Vielfalt der Pflanzen und Pilze Ende März an der Hochschule Bremen bot die Plattform für den Austausch über aktuelle Forschungsprojekte aus der Arbeitsgruppe Angewandte und ökologische Botanik an der Hochschule Bremen. Die Veranstaltung mit Referentinnen und Referenten aus dem Praxisnetzwerk der Biologen ist ein anerkannter „Beitrag der UN-Dekade BiologischeRead more about „Biologische Vielfalt in der Stadt“: Fachtagung des Forschungsclusters „Region im Wandel“ der Hochschule Bremen[…]

„Biologische Vielfalt in der Stadt“: Fachtagung des Forschungsclusters „Region im Wandel“ der Hochschule Bremen

„Biologische Vielfalt in der Stadt“: Fachtagung des Forschungsclusters „Region im Wandel“ der Hochschule Bremen

Das 12. Bremer Treffen zur biologischen Vielfalt der Pflanzen und Pilze Ende März an der Hochschule Bremen bot die Plattform für den Austausch über aktuelle Forschungsprojekte aus der Arbeitsgruppe Angewandte und ökologische Botanik an der Hochschule Bremen. Die Veranstaltung mit Referentinnen und Referenten aus dem Praxisnetzwerk der Biologen ist ein anerkannter „Beitrag der UN-Dekade BiologischeRead more about „Biologische Vielfalt in der Stadt“: Fachtagung des Forschungsclusters „Region im Wandel“ der Hochschule Bremen[…]