Deutscher Presseindex

Dr. Suzette Viterbo Suarez ist neue Professorin für Maritimes Recht

Dr. Suzette Viterbo Suarez ist neue Professorin für Maritimes Recht

Im April 2019 wurde Dr. Suzette Viterbo Suarez zur Professorin an der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät Natur und Technik vertritt sie das Gebiet Maritimes Recht. Vor ihrem Ruf an die Weser war die gebürtige Philippinin als Vertretungs-Professorin an der Universität Hamburg tätig. Davor hat sie sieben Jahre als Juristin am Internationalen Seegerichtshof inRead more about Dr. Suzette Viterbo Suarez ist neue Professorin für Maritimes Recht[…]

Dr. Suzette Viterbo Suarez ist neue Professorin für Maritimes Recht

Dr. Suzette Viterbo Suarez ist neue Professorin für Maritimes Recht

Im April 2019 wurde Dr. Suzette Viterbo Suarez zur Professorin an der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät Natur und Technik vertritt sie das Gebiet Maritimes Recht. Vor ihrem Ruf an die Weser war die gebürtige Philippinin als Vertretungs-Professorin an der Universität Hamburg tätig. Davor hat sie sieben Jahre als Juristin am Internationalen Seegerichtshof inRead more about Dr. Suzette Viterbo Suarez ist neue Professorin für Maritimes Recht[…]

9. Mai, 17 Uhr: „Propeller-Auslegungsstrategien zur Reduktion von Emissionen in die maritime Umwelt“

9. Mai, 17 Uhr: „Propeller-Auslegungsstrategien zur Reduktion von Emissionen in die maritime Umwelt“

Das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik lädt zu einem öffentlichen Fachvortrag ein. Am Donnerstag, dem 9. Mai 2019, referiert um 17 Uhr Yannick Eberhard von der Promarin Propeller und Marinetechnik GmbH, Erftstadt, über das Thema: „Propeller-Auslegungsstrategien zur Reduktion von Emissionen in die maritime Umwelt“. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, Seminarcontainer R 01 auf demRead more about 9. Mai, 17 Uhr: „Propeller-Auslegungsstrategien zur Reduktion von Emissionen in die maritime Umwelt“[…]

9. Mai, 17 Uhr: „Propeller-Auslegungsstrategien zur Reduktion von Emissionen in die maritime Umwelt“

9. Mai, 17 Uhr: „Propeller-Auslegungsstrategien zur Reduktion von Emissionen in die maritime Umwelt“

Das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik lädt zu einem öffentlichen Fachvortrag ein. Am Donnerstag, dem 9. Mai 2019, referiert um 17 Uhr Yannick Eberhard von der Promarin Propeller und Marinetechnik GmbH, Erftstadt, über das Thema: „Propeller-Auslegungsstrategien zur Reduktion von Emissionen in die maritime Umwelt“. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, Seminarcontainer R 01 auf demRead more about 9. Mai, 17 Uhr: „Propeller-Auslegungsstrategien zur Reduktion von Emissionen in die maritime Umwelt“[…]

Start im Sommersemester: Dr.-Ing. Christian Scholz zum Professor für Geotechnik ernannt

Start im Sommersemester: Dr.-Ing. Christian Scholz zum Professor für Geotechnik ernannt

Seit 1. März 2019 und damit pünktlich zu Sommerbeginn lehrt Dr. Christian Scholz als Professor in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen das Fachgebiet Geotechnik. Vor seiner Ernennung bearbeitete er verschiedene Auslandsprojekte in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Dänemark) und im Mittleren Osten (Ägypten, Israel, Jordanien, Vereinigte Arabische Emirate). Zuletzt war der 45-Jährige beiRead more about Start im Sommersemester: Dr.-Ing. Christian Scholz zum Professor für Geotechnik ernannt[…]

Start im Sommersemester: Dr.-Ing. Christian Scholz zum Professor für Geotechnik ernannt

Start im Sommersemester: Dr.-Ing. Christian Scholz zum Professor für Geotechnik ernannt

Seit 1. März 2019 und damit pünktlich zu Sommerbeginn lehrt Dr. Christian Scholz als Professor in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen das Fachgebiet Geotechnik. Vor seiner Ernennung bearbeitete er verschiedene Auslandsprojekte in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Dänemark) und im Mittleren Osten (Ägypten, Israel, Jordanien, Vereinigte Arabische Emirate). Zuletzt war der 45-Jährige beiRead more about Start im Sommersemester: Dr.-Ing. Christian Scholz zum Professor für Geotechnik ernannt[…]

Karriere als Kapitänin oder Kapitän: Hochschule Bremen informiert über Nautik-Studium am 10. Mai, 14 Uhr

Karriere als Kapitänin oder Kapitän: Hochschule Bremen informiert über Nautik-Studium am 10. Mai, 14 Uhr

Wer von einer Karriere als Kapitänin bzw. Kapitän träumt und sich für ein Nautik-Studium interessiert, sollte sich Freitag, den 10. Mai 2019 vormerken: Ab 14 Uhr stellt die Fachrichtung Nautik der Hochschule Bremen den Internationalen Bachelor-Studiengang Ship Management vor. Neben Informationen über Studieninhalte und Berufsperspektiven vermittelt vor allem der Besuch und das Ausprobieren des SchiffsführungssimulatorsRead more about Karriere als Kapitänin oder Kapitän: Hochschule Bremen informiert über Nautik-Studium am 10. Mai, 14 Uhr[…]

Karriere als Kapitänin oder Kapitän: Hochschule Bremen informiert über Nautik-Studium am 10. Mai, 14 Uhr

Karriere als Kapitänin oder Kapitän: Hochschule Bremen informiert über Nautik-Studium am 10. Mai, 14 Uhr

Wer von einer Karriere als Kapitänin bzw. Kapitän träumt und sich für ein Nautik-Studium interessiert, sollte sich Freitag, den 10. Mai 2019 vormerken: Ab 14 Uhr stellt die Fachrichtung Nautik der Hochschule Bremen den Internationalen Bachelor-Studiengang Ship Management vor. Neben Informationen über Studieninhalte und Berufsperspektiven vermittelt vor allem der Besuch und das Ausprobieren des SchiffsführungssimulatorsRead more about Karriere als Kapitänin oder Kapitän: Hochschule Bremen informiert über Nautik-Studium am 10. Mai, 14 Uhr[…]

EU-Förderung für Projekte der angewandten Forschung: Netzwerk-Treffen in Brüssel

EU-Förderung für Projekte der angewandten Forschung: Netzwerk-Treffen in Brüssel

„Chancen von Fachhochschulen im neuen Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe“ – zu diesem Thema hatte das Netzwerk FHnet Vertreter und Vertreterinnen der Hochschulleitungen seiner Mitgliedshochschulen zu einem Gedankenaustausch nach Brüssel eingeladen. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich in der belgischen Hauptstadt über die EU-Fördermöglichkeiten von Projekten der angewandten Forschung. Die Hochschule Bremen wurde von Rektorin Prof.Read more about EU-Förderung für Projekte der angewandten Forschung: Netzwerk-Treffen in Brüssel[…]

Klimaschutz in benachteiligten Bremer Stadtteilen

Klimaschutz in benachteiligten Bremer Stadtteilen

Klimaschutz benötigt eine Verankerung in den Stadtteilen, und zwar gerade auch in den sozial benachteiligten und durch Einwanderung geprägten Quartieren. Mit diesem Ziel hat die Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens anderthalb Jahre lang gezielt Haushalte, Hausbesitzer und kleinere Unternehmen in den Bremer Stadtteilen Gröpelingen und Walle angesprochen und beraten. Die Hochschule Bremen hat das Pilotprojekt, das vonRead more about Klimaschutz in benachteiligten Bremer Stadtteilen[…]