Deutscher Presseindex

Seit 1. September: Dr. Markus Louis ist Professor der Hochschule Bremen für Werkstoff- und Fügetechnik

Seit 1. September: Dr. Markus Louis ist Professor der Hochschule Bremen für Werkstoff- und Fügetechnik

„Werkstoff- und Fügetechnik“ lautet das Fachgebiet, für das Dr. Markus Louis seit 1. September 2019 die Professur an der Hochschule Bremen, Fakultät Natur und Technik, innehat. Vor seiner Ernennung war der 46-Jährige bei Airbus Defence and Space im A400M-Programm in der Leitung tätig und verantwortlich für die Entwicklung und Industrialisierung von Bauteilen und Systemen, inklusiveRead more about Seit 1. September: Dr. Markus Louis ist Professor der Hochschule Bremen für Werkstoff- und Fügetechnik[…]

Seit 1. September: Dr. Markus Louis ist Professor der Hochschule Bremen für Werkstoff- und Fügetechnik

Seit 1. September: Dr. Markus Louis ist Professor der Hochschule Bremen für Werkstoff- und Fügetechnik

„Werkstoff- und Fügetechnik“ lautet das Fachgebiet, für das Dr. Markus Louis seit 1. September 2019 die Professur an der Hochschule Bremen, Fakultät Natur und Technik, innehat. Vor seiner Ernennung war der 46-Jährige bei Airbus Defence and Space im A400M-Programm in der Leitung tätig und verantwortlich für die Entwicklung und Industrialisierung von Bauteilen und Systemen, inklusiveRead more about Seit 1. September: Dr. Markus Louis ist Professor der Hochschule Bremen für Werkstoff- und Fügetechnik[…]

Erster Preis für Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit – Auszeichnung von der Caritasstiftung Hamburg

Erster Preis für Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit – Auszeichnung von der Caritasstiftung Hamburg

Die Abschlussarbeit von Elisabeth Seevers, Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen, wurde beim Bachelorpreis der Caritasstiftung Hamburg mit dem ersten Preis prämiert. Ihre Bachelor-Thesis „Kontroversen um Trauma – Analyse aktueller Diskurse im Hinblick auf Anerkennung, Pathologisierung und Bagatellisierung“ wurde von Prof. Dr. Antje Krueger und Prof. Dr. Kirsten Sander, Fakultät Gesellschaftswissenschaften, betreut.Read more about Erster Preis für Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit – Auszeichnung von der Caritasstiftung Hamburg[…]

Erster Preis für Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit – Auszeichnung von der Caritasstiftung Hamburg

Erster Preis für Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit – Auszeichnung von der Caritasstiftung Hamburg

Die Abschlussarbeit von Elisabeth Seevers, Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen, wurde beim Bachelorpreis der Caritasstiftung Hamburg mit dem ersten Preis prämiert. Ihre Bachelor-Thesis „Kontroversen um Trauma – Analyse aktueller Diskurse im Hinblick auf Anerkennung, Pathologisierung und Bagatellisierung“ wurde von Prof. Dr. Antje Krueger und Prof. Dr. Kirsten Sander, Fakultät Gesellschaftswissenschaften, betreut.Read more about Erster Preis für Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit – Auszeichnung von der Caritasstiftung Hamburg[…]

Auszeichnungen für herausragende Studienarbeiten der School of Architecture an der Hochschule Bremen

Auszeichnungen für herausragende Studienarbeiten der School of Architecture an der Hochschule Bremen

Die School of Architecture Bremen an der Hochschule Bremen präsentierte auf ihrer Sommerschau eine Auswahl der besten Arbeiten ihrer Studierenden und bietet Einblick in die Ateliers. Die Ausstellung ist bis einschließlich 6. September von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Ort: Campus Neustadtswall 30, 28199 Bremen, AB-Gebäude (Hochhaus), Erdgeschoss, 1. Obergeschoss-Galerie, sowie 3. und 5.Read more about Auszeichnungen für herausragende Studienarbeiten der School of Architecture an der Hochschule Bremen[…]

Auszeichnungen für herausragende Studienarbeiten der School of Architecture an der Hochschule Bremen

Auszeichnungen für herausragende Studienarbeiten der School of Architecture an der Hochschule Bremen

Die School of Architecture Bremen an der Hochschule Bremen präsentierte auf ihrer Sommerschau eine Auswahl der besten Arbeiten ihrer Studierenden und bietet Einblick in die Ateliers. Die Ausstellung ist bis einschließlich 6. September von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Ort: Campus Neustadtswall 30, 28199 Bremen, AB-Gebäude (Hochhaus), Erdgeschoss, 1. Obergeschoss-Galerie, sowie 3. und 5.Read more about Auszeichnungen für herausragende Studienarbeiten der School of Architecture an der Hochschule Bremen[…]

Dr. rer. nat. Ingo Grunwald ist neuer Professor für Bioverfahrenstechnik

Dr. rer. nat. Ingo Grunwald ist neuer Professor für Bioverfahrenstechnik

Dr. rer. nat. Ingo Grunwald vertritt mit Beginn des Wintersemesters 2019/2020 als Professor der Hochschule Bremen das Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik im Internationalen Studiengang Angewandte und Technische Biologie. In den zurückliegenden 14 Jahren war er beim Fraunhofer Institut für angewandte Materialforschung (IFAM), Institutsteil Klebtechnik und Oberflächen, Abteilung Klebstoffe und Polymerchemie (Bereich Bioinspirierte Materialien), tätig. Außerdem war erRead more about Dr. rer. nat. Ingo Grunwald ist neuer Professor für Bioverfahrenstechnik[…]

Dr. rer. nat. Ingo Grunwald ist neuer Professor für Bioverfahrenstechnik

Dr. rer. nat. Ingo Grunwald ist neuer Professor für Bioverfahrenstechnik

Dr. rer. nat. Ingo Grunwald vertritt mit Beginn des Wintersemesters 2019/2020 als Professor der Hochschule Bremen das Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik im Internationalen Studiengang Angewandte und Technische Biologie. In den zurückliegenden 14 Jahren war er beim Fraunhofer Institut für angewandte Materialforschung (IFAM), Institutsteil Klebtechnik und Oberflächen, Abteilung Klebstoffe und Polymerchemie (Bereich Bioinspirierte Materialien), tätig. Außerdem war erRead more about Dr. rer. nat. Ingo Grunwald ist neuer Professor für Bioverfahrenstechnik[…]

Dr. Jens Eschenbächer zum Professor der Hochschule Bremen ernannt

Dr. Jens Eschenbächer zum Professor der Hochschule Bremen ernannt

Seit 1. August 2019 vertritt Dr. Jens Eschenbächer als neu ernannter Professor der Hochschule Bremen das Lehrgebiet Internationales Management und Personalwirtschaft. In der Fakultät Wirtschaftswissenschaften wird er im Studiengang Management im Handel, einschließlich der dualen Variante, lehren. Zuvor war er seit 2013 an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) in Vechta als ProfessorRead more about Dr. Jens Eschenbächer zum Professor der Hochschule Bremen ernannt[…]

Dr. Jens Eschenbächer zum Professor der Hochschule Bremen ernannt

Dr. Jens Eschenbächer zum Professor der Hochschule Bremen ernannt

Seit 1. August 2019 vertritt Dr. Jens Eschenbächer als neu ernannter Professor der Hochschule Bremen das Lehrgebiet Internationales Management und Personalwirtschaft. In der Fakultät Wirtschaftswissenschaften wird er im Studiengang Management im Handel, einschließlich der dualen Variante, lehren. Zuvor war er seit 2013 an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) in Vechta als ProfessorRead more about Dr. Jens Eschenbächer zum Professor der Hochschule Bremen ernannt[…]