Deutscher Presseindex

Studierende der Sozialen Arbeit übergeben Spende an die Stiftung „Aktion Hilfe für Kinder“

Studierende der Sozialen Arbeit übergeben Spende an die Stiftung „Aktion Hilfe für Kinder“

Für die bundesweit erste Nacht der Sozialen Arbeit im August 2018 wurde in Bremen ein neues Format entwickelt, um die aktuellen Themen und Diskussionen der Sozialen Arbeit öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Die Veranstaltung auf dem Bremer Marktplatz mit bunten, fachlichen und kreativen Beiträgen stellten Fachkräfte der Sozialen Arbeit auf die Beine, um so das Berufsbild SozialeRead more about Studierende der Sozialen Arbeit übergeben Spende an die Stiftung „Aktion Hilfe für Kinder“[…]

28. bis 30. November: Erste internationale Konferenz zur Gemeinwohl-Ökonomie

28. bis 30. November: Erste internationale Konferenz zur Gemeinwohl-Ökonomie

Die erste internationale öffentliche Konferenz des International Graduate Center der Hochschule Bremen und des Forschungsvereins der Gemeinwohl-Ökonomie, Wien, am 28. bis 30. November 2019 hat das alternative Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie zum Inhalt. Im Kern geht es dabei um die Orientierung der Wirtschaft am Gemeinwohl, die Kooperation und das Gemeinwesen (https://www.ecogood.org/de/). Los geht es am DonnerstagabendRead more about 28. bis 30. November: Erste internationale Konferenz zur Gemeinwohl-Ökonomie[…]

28. bis 30. November: Erste internationale Konferenz zur Gemeinwohl-Ökonomie

28. bis 30. November: Erste internationale Konferenz zur Gemeinwohl-Ökonomie

Die erste internationale öffentliche Konferenz des International Graduate Center der Hochschule Bremen und des Forschungsvereins der Gemeinwohl-Ökonomie, Wien, am 28. bis 30. November 2019 hat das alternative Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie zum Inhalt. Im Kern geht es dabei um die Orientierung der Wirtschaft am Gemeinwohl, die Kooperation und das Gemeinwesen (https://www.ecogood.org/de/). Los geht es am DonnerstagabendRead more about 28. bis 30. November: Erste internationale Konferenz zur Gemeinwohl-Ökonomie[…]

Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen

Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen

„Die Rolle der Arbeitszeitverkürzung in der Postwachstumsgesellschaft“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 4. Dezember 2019, um 17:30 Uhr, einlädt. Referentin ist Prof. Dr. Beate Zimpelmann, Hochschule Bremen. Ort: HSB, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist dasRead more about Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen[…]

Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen

Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen

„Die Rolle der Arbeitszeitverkürzung in der Postwachstumsgesellschaft“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 4. Dezember 2019, um 17:30 Uhr, einlädt. Referentin ist Prof. Dr. Beate Zimpelmann, Hochschule Bremen. Ort: HSB, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist dasRead more about Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen[…]

„Globale Märkte, politische Risiken und unternehmerische Strategien“

„Globale Märkte, politische Risiken und unternehmerische Strategien“

Themen, die das Umfeld des Finanz- und Rechnungswesens aktuell am stärksten prägen, stehen beim diesjährigen EFA-Symposium am 21. und 22. November 2019 im Haus der Wissenschaft im Mittelpunkt. „Globale Märkte, politische Risiken und unternehmerische Strategien“ lautet das Motto des Programms aus Vorträgen, Workshops und der Podiumsdiskussion „Finance for Future! Wie lassen sich Effizienz und NachhaltigkeitRead more about „Globale Märkte, politische Risiken und unternehmerische Strategien“[…]

„Globale Märkte, politische Risiken und unternehmerische Strategien“

„Globale Märkte, politische Risiken und unternehmerische Strategien“

Themen, die das Umfeld des Finanz- und Rechnungswesens aktuell am stärksten prägen, stehen beim diesjährigen EFA-Symposium am 21. und 22. November 2019 im Haus der Wissenschaft im Mittelpunkt. „Globale Märkte, politische Risiken und unternehmerische Strategien“ lautet das Motto des Programms aus Vorträgen, Workshops und der Podiumsdiskussion „Finance for Future! Wie lassen sich Effizienz und NachhaltigkeitRead more about „Globale Märkte, politische Risiken und unternehmerische Strategien“[…]

Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey: „Hochschule Bremen ist bundesweit Vorreiterin in der wissenschaftlichen Weiterbildung“

Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey: „Hochschule Bremen ist bundesweit Vorreiterin in der wissenschaftlichen Weiterbildung“

Dass Bildung und lebenslanges Lernen eine immer größere Bedeutung zukommt, liegt auf der Hand. Schlagworte sind Fachkräftesicherung, Bildungsgerechtigkeit und Personalentwicklung. In diesem Kontext hat wissenschaftliche Weiterbildung an deutschen Hochschulen in den letzten zwei Jahrzehnten an Relevanz gewonnen. Es zeigt sich jedoch, dass dieses Potential von Hochschulen vielfach noch nicht systematisch genutzt wird. Die Allianz derRead more about Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey: „Hochschule Bremen ist bundesweit Vorreiterin in der wissenschaftlichen Weiterbildung“[…]

Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey: „Hochschule Bremen ist bundesweit Vorreiterin in der wissenschaftlichen Weiterbildung“

Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey: „Hochschule Bremen ist bundesweit Vorreiterin in der wissenschaftlichen Weiterbildung“

Dass Bildung und lebenslanges Lernen eine immer größere Bedeutung zukommt, liegt auf der Hand. Schlagworte sind Fachkräftesicherung, Bildungsgerechtigkeit und Personalentwicklung. In diesem Kontext hat wissenschaftliche Weiterbildung an deutschen Hochschulen in den letzten zwei Jahrzehnten an Relevanz gewonnen. Es zeigt sich jedoch, dass dieses Potential von Hochschulen vielfach noch nicht systematisch genutzt wird. Die Allianz derRead more about Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey: „Hochschule Bremen ist bundesweit Vorreiterin in der wissenschaftlichen Weiterbildung“[…]

Infoveranstaltung zum Master-Studiengang Soziale Arbeit am 4. Dezember, 17:30 Uhr

Infoveranstaltung zum Master-Studiengang Soziale Arbeit am 4. Dezember, 17:30 Uhr

Der Master-Studiengang „Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit“ der Hochschule Bremen qualifiziert insbesondere für innovationsbezogene Aufgaben und Positionen in Praxis, Forschung, Wissenschaft, Entwicklung und Leitung in Institutionen und Organisationen der Sozialen Arbeit. Über Studieninhalte und Studienverlauf sowie die Zulassungsvoraussetzungen informieren Lehrende des Studiengangs, Studierende und die Studienberatung am Mittwoch, dem 4. Dezember 2019, 17:30Read more about Infoveranstaltung zum Master-Studiengang Soziale Arbeit am 4. Dezember, 17:30 Uhr[…]