Deutscher Presseindex

Zwischen Science-Fiction und Praxis

Zwischen Science-Fiction und Praxis

Am Montag, 9. Oktober 2017, startet der "Industriedialog Industrie 4.0" der Hochschule Aalen mit dem Thema "Künstliche Intelligenz" ins Wintersemester. Die Vortragsreihe wird von einer hochkarätigen Referentin eröffnet: Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, referiert zum Thema "Chancen und Herausforderungen der Digitalen Transformation". Der Vortrag findet um 17.30 Uhr in der Aula aufRead more about Zwischen Science-Fiction und Praxis[…]

Sich ausprobieren in Sport, Theater, Musik und Forschung

Sich ausprobieren in Sport, Theater, Musik und Forschung

Die Wahl des richtigen Hobbys fällt Kindern oft nicht leicht. Darum haben sich der Sportverein MTV, das Theater und die Musikschule der Stadt Aalen und die Forscherwerkstatt explorhino der Hochschule Aalen zusammengetan und starten im kommenden Schuljahr einen gemeinsamen Kurs für Dritt- und Viertklässler.  AALEN In vierteljährlichem Wechsel werden bei „Kompetenz hoch 4“ zunächst unterschiedlichsteRead more about Sich ausprobieren in Sport, Theater, Musik und Forschung[…]

Auch im Ruhestand weiter aktiv

Auch im Ruhestand weiter aktiv

Nach 32 Jahren ist Professor Wolfgang Günter von der Hochschule Aalen in den Ruhestand verabschiedet worden. Kürzlich feierte der Professor seinen Ausstand im Kreis seiner Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik. Eine ganze Generation von Maschinenbaustudenten profitierten von Professor Günters Kompetenz in den Fächern Technische Mechanik und Maschinendynamik. Vor seiner Tätigkeit an der Hochschule arbeitete er vieleRead more about Auch im Ruhestand weiter aktiv[…]

Markus Peter ist neuer Prorektor

Markus Peter ist neuer Prorektor

Der Senat der Hochschule Aalen hat mit großer Mehrheit Prof. Dr. Markus Peter zum Prorektor gewählt. Ab 1. September wird er für drei Jahre das Rektorat vervollständigen. Damit tritt er die Nachfolge von Prof. Dr. Alexander Haubrock an, der die Hochschule verlassen hat.  Prof. Dr. Markus Peter ist seit 2007 Professor für Betriebliche Steuerlehre, InternationalesRead more about Markus Peter ist neuer Prorektor[…]

Sich ausprobieren in Sport, Theater, Musik und Forschung

Sich ausprobieren in Sport, Theater, Musik und Forschung

Die Wahl des richtigen Hobbys fällt Kindern oft nicht leicht. Darum haben sich der Sportverein MTV, das Theater und die Musikschule der Stadt Aalen und die Forscherwerkstatt explorhino der Hochschule Aalen zusammengetan und starten im kommenden Schuljahr einen gemeinsamen Kurs für Dritt- und Viertklässler.  In vierteljährlichem Wechsel werden bei „Kompetenz hoch 4“ zunächst unterschiedlichste SportartenRead more about Sich ausprobieren in Sport, Theater, Musik und Forschung[…]

Ein Festtag für die Forschung

Ein Festtag für die Forschung

„Jetzt kommt der zweite Teil unseres Forschungsfestes: Vormittags war die Hardware dran, nun folgt die Software“, sagte ein sichtlich begeisterter Prof. Dr. Gerhard Schneider bei der Begrüßung zur Auftaktveranstaltung für „SmartPro“ – wurde doch nur ein paar Stunden zuvor der Spatenstich für den Forschungsneubau gesetzt. Mit ihrem Konzept SmartPro, bei dem smarte Materialien und intelligenteRead more about Ein Festtag für die Forschung[…]

Berufsbegleitendes Studium erfolgreich gemeistert

Berufsbegleitendes Studium erfolgreich gemeistert

42 Absolventen der berufsbegleitenden Masterstudiengänge General Management und Wirtschaftsingenieurwesen an der Graduate School Ostwürttemberg sind im Voith Ausbildungszentrum in Heidenheim feierlich verabschiedet worden. Die besten unter ihnen erhielten einen Preis für ihre herausragenden Leistungen. Das Motto der Absolventenfeier war ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: „Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auchRead more about Berufsbegleitendes Studium erfolgreich gemeistert[…]

Forschungsstärke weiter ausgebaut

Forschungsstärke weiter ausgebaut

Die Hochschule Aalen ist und bleibt forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg, gemessen an Forschungs-Drittmitteln und Publikationen pro Professor. Im vergangenen Jahr setzte die Hochschule mehr als sieben Millionen Euro Drittmittel in Forschungsprojekten um. Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung wurden in mehr als 270 Publikationen veröffentlicht. Ein Höhepunkt in 2016 war die Förderzusage imRead more about Forschungsstärke weiter ausgebaut[…]

Noch Plätze frei im Ferienprogramm

Noch Plätze frei im Ferienprogramm

Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit explorhino, der Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen. Auch in diesem Jahr bieten die Hochschulcamps für Jugendliche aus ganz Ostwürttemberg und das Ferienprogramm für Kinder spannende Aktionen. Einen futuristischen Fahrradrahmen entwerfen und in Aluminium gießen,   im Chemielabor einen reaktiven Cocktail mischen oder mal schnell die Welt retten undRead more about Noch Plätze frei im Ferienprogramm[…]

Virtualität trifft Realität

Virtualität trifft Realität

Um Studierenden moderne Lehrmethoden und -mittel zur Verfügung zu stellen, ist an der Hochschule Aalen im Studiengang Maschinenbau / Produktentwicklung und Simulation ein sogenannter Makerspace eingerichtet worden. Ein Makerspace, oder FabLab (engl. fabrication laboratory), ist eine moderne Art von Werkstatt, in der die Grenzen zwischen virtueller und realer Welt, sowie zwischen Informatik, Elektronik, Maschinenbau undRead more about Virtualität trifft Realität[…]