Deutscher Presseindex

Info-Abend zum Thema Studienfinanzierung

Info-Abend zum Thema Studienfinanzierung

Am Dienstag, 7. November lädt die Hochschule Aalen Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte und Eltern zu einem Info-Abend zum Thema Studienfinanzierung ein. Welche Möglichkeiten habe ich, um finanzielle Unterstützung für mein Studium zu erhalten? Es werden unter anderem Fragen zu BAföG und Stipendien beantwortet, auch Stipendiaten berichten direkt von ihren Erfahrungen. Der Infoabend beginnt um 18.30Read more about Info-Abend zum Thema Studienfinanzierung[…]

Info-Abende Studium an der Hochschule Aalen

Info-Abende Studium an der Hochschule Aalen

Nach dem Abitur ein Studium beginnen? Aber welches genau, wie bewerbe mich konkret und was kostet ein Studium eigentlich? Viele Schüler stehen bei der Studienorientierung vor einem Berg von Fragen. Die Zentrale Studienberatung und das Zentrale Zulassungsamt der Hochschule Aalen liefern Antworten. Sie laden Studieninteressierte und deren Eltern zu zwei Infoabenden ein. AALEN Am Dienstag,Read more about Info-Abende Studium an der Hochschule Aalen[…]

Erfolgsbilanz zum runden Geburtstag

Erfolgsbilanz zum runden Geburtstag

Mit einem großen Festakt hat der Studienbereich Gesundheitsmanagement sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Landrat Klaus Pavel, Oberbürgermeister Thilo Rentschler und zahlreiche Vertreter der Gesundheitsbranche gratulierten zur Erfolgsgeschichte. Die „Gesundheitsmanager“ haben sich innerhalb der vergangenen zehn Jahre zu einem der größten und beliebtesten Studienbereiche der Hochschule Aalen entwickelt. „Wir feiern heute eine Erfolgsgeschichte!“ Mit diesen Worten begrüßteRead more about Erfolgsbilanz zum runden Geburtstag[…]

Sandra Wagner gehört zu den Besten

Sandra Wagner gehört zu den Besten

Zum 28. Mal wurde der Rupp + Hubrach-Preis für Augenoptik verliehen. In diesem Jahr ging er das erste Mal seit 2009 wieder an die Hochschule Aalen. „Es wurde auch Zeit, dass Aalen wieder dabei ist“, freute sich Geschäftsführer Ralf Thiehofe während der Verleihung. Möglich gemacht hatte dies Sandra Wagner. Ihre Masterarbeit im Bereich der Myopie-ForschungRead more about Sandra Wagner gehört zu den Besten[…]

Ganz schön interdisziplinär

Ganz schön interdisziplinär

Innerhalb von 37 Stunden mussten Studierende der Hochschule Aalen beim ersten „HackAAthon: ZEISS meets Aalen University“ verschiedene Problemstellungen lösen. 57 Studierende nahmen an der Veranstaltung am letzten Oktober-Wochenende teil. Von einer App, einer Website bis hin zu einem Prototyp – jede Menge kreative Ideen wurden von den Studierenden entwickelt. Bei einem Hackathon müssen die TeilnehmerRead more about Ganz schön interdisziplinär[…]

Social Media und Ethik – ein Spannungsfeld

Social Media und Ethik – ein Spannungsfeld

Welche Chancen und Risiken bergen Soziale Medien? Wie wird digitale Kompetenz in Einklang mit Sozialkompetenz gebracht? Wo setzt man Grenzen, ohne die ethischen Werte aus dem Blickwinkel zu verlieren? Wie behält man sich den Überblick und die Achtsamkeit im Informationsüberfluss? Die Hochschule Aalen veranstaltet am Samstag, 4. November 2017 eine Tagung zum Thema "Social MediaRead more about Social Media und Ethik – ein Spannungsfeld[…]

Zehn Jahre Studienbereich Gesundheitsmanagement

Zehn Jahre Studienbereich Gesundheitsmanagement

Der Studienbereich Gesundheitsmanagement an der Hochschule Aalen feiert dieses Wintersemester sein zehnjähriges Bestehen. Die „Gesundheitsmanager“ haben sich zu einem der größten und beliebtesten Studienbereiche der Hochschule entwickelt. Diese Erfolgsgeschichte feiert der Studienbereich am kommenden Freitag mit einem Festakt. „Wie alle Erfolgsgeschichten haben wir klein angefangen. Allerdings hatten wir von Anfang an die Rückendeckung der HochschulleitungRead more about Zehn Jahre Studienbereich Gesundheitsmanagement[…]

Öffentliche Antrittsvorlesungen

Öffentliche Antrittsvorlesungen

Am Mittwoch, 25. Oktober stellen sich die neu berufenen Professoren Benedikt Groß und Dr. Markus Weinberger mit ihren Antrittsvorlesungen der Öffentlichkeit vor. Die Antrittsvorlesungen finden an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd statt. Den Auftakt macht um 18 Uhr Professor Benedikt Groß von der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. Der Titel seines Vortrags lautetRead more about Öffentliche Antrittsvorlesungen[…]

Millionenförderung für digitalisierte Fertigungskette

Millionenförderung für digitalisierte Fertigungskette

Das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) fördert die Entwicklung innovativer Fertigungsverfahren an der Hochschule Aalen mit mehr als drei Millionen Euro. Im Rahmen des kürzlich genehmigten Projekts FlexLight4.0 wird eine vollständig digitalisierte Fertigungskette aufgebaut, mit der unterschiedlichste Werkstoffe wie Metall, Keramik und Kunststoffe bearbeitet werden können. Dabei werden die Prozessschritte Additive Fertigung, Funktionalisierung undRead more about Millionenförderung für digitalisierte Fertigungskette[…]

Was ist aus den Handbuchschreibern geworden?

Was ist aus den Handbuchschreibern geworden?

Seit 1997 gibt es das Studienangebot Technische Redaktion an der Hochschule Aalen und seitdem hat es rund 300 Absolventen hervorgebracht. Das Jubiläum soll nun gebührend gefeiert werden. Am Freitag, 6. Oktober findet ein Jubiläumskongress mit Festakt und anschließender Party statt. Der Jubiläumskongress bietet eine bunte Mischung aus Fachvorträgen, Unterhaltung, Networking und Party. Die Teilnehmer habenRead more about Was ist aus den Handbuchschreibern geworden?[…]