Deutscher Presseindex

HDT – Seminar zu Blockheizkraftwerken am 9. Oktober 2017 im HDT- Berlin

HDT – Seminar zu Blockheizkraftwerken am 9. Oktober 2017 im HDT- Berlin

Die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren und Strom, Wärme, Kälte – kostensparend zu erzeugen ist das Ziel eines jeden Unternehmens. Die Teilnehmer der Weiterbildung können danach über die Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz von Blockheizkraftwerken entscheiden, sinnvolle Anlagenart und -größe im konkreten Einsatzfall beurteilen, das rechtliche Umfeld berücksichtigen und konkrete Berechnungen zur WirtschaftlichkeitRead more about HDT – Seminar zu Blockheizkraftwerken am 9. Oktober 2017 im HDT- Berlin[…]

Verhandlungen im Bauwesen meistern!“

Verhandlungen im Bauwesen meistern!“

Die Folge sind von Konflikten in der täglichen Baupraxis sind kostspielig und ziehen meist langwierige Gerichtsverfahren nach sich und behindern den Bauablauf drastisch. Deshalb sind Baubeteiligte auf der Suche nach Alternativen. Hier bietet sich die Mediation an. Ausgebildete Mediatoren führen sie in einem vertraulichen Verfahren durch. Das Seminar führt unter Einbeziehung von Fallbeispielen in dieRead more about Verhandlungen im Bauwesen meistern!“[…]

Seminar zum Thema „Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen“ am 30. 11. – 1.12.2017 in Essen

Seminar zum Thema „Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen“ am 30. 11. – 1.12.2017 in Essen

Eine wesentliche Schlüsseltechnologie für kostengünstige und zuverlässige Fahrzeuge ist die Leistungselektronik. Sie ermöglicht unter anderem einen effizienten Antrieb, eine einfache und komfortable Netzanbindung zur Ladung der Fahrzeugbatterie und eine effiziente Versorgung der Nebenaggregate. All diese Aspekte sind entscheidend für eine erfolgreiche Einführung der Elektromobilität und machen die Leistungselektronik zu einem entscheidenden Faktor bei der FahrzeugentwicklungRead more about Seminar zum Thema „Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen“ am 30. 11. – 1.12.2017 in Essen[…]

Seminar zum Thema „Fahrzeugsicherheit und Car2X-Kommunikation“ am 7.-8.11.2017 in München

Seminar zum Thema „Fahrzeugsicherheit und Car2X-Kommunikation“ am 7.-8.11.2017 in München

Der Schutz aller Verkehrsteilnehmer ist das größte Anliegen im Straßenverkehr. Die integrale Fahrzeugsicherheit verfolgt daher eine Steigerung des Schutzes, der am Verkehr teilnehmenden Personen und betrachtet neben Maßnahmen des Rettungswesens auch die Bereiche passive und aktive Fahrzeugsicherheit. Die Grundlage zur Realisierung von Funktionen der integralen Fahrzeugsicherheit sind vorausschauende Sensoren, die unter anderem dank Fahrerassistenzsystemen denRead more about Seminar zum Thema „Fahrzeugsicherheit und Car2X-Kommunikation“ am 7.-8.11.2017 in München[…]

Unterirdisch viel Strom!

Unterirdisch viel Strom!

Der größte Teil der Stromversorgung wird in Deutschland über Kabel sichergestellt. Neue Dienstleister, kürzere Planungszeiten und Forderungen nach einer schnellen Realisierung führen zu neuen Herausforderungen im Kabelbau. Eine weitere Herausforderung sind höhere Spannungen und stärkere Ströme, weil versucht wird, die Kabel bis an die Grenzen auszulasten. Zudem fluktuiert durch den Einfluss der regenerativen Einspeisung dieRead more about Unterirdisch viel Strom![…]

Im Dienste der Versorgungssicherheit – Planung, Bau und Betrieb von Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen

Im Dienste der Versorgungssicherheit – Planung, Bau und Betrieb von Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen

Umspannwerke und Hochspannungsschaltanlagen sind als Knotenpunkte der Übertragungs- und Verteilungsnetze für die Aufrechterhaltung der elektrischen Versorgungssicherheit unverzichtbar. Je nach Größe und Standort der Anlage müssen bei Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung nicht nur die technische Auslegung, sondern auch hohe Anforderungen an die Arbeits- und Anlagensicherheit sowie an den Umweltschutz berücksichtigt werden.  Die Tagung bietet ExpertenRead more about Im Dienste der Versorgungssicherheit – Planung, Bau und Betrieb von Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen[…]

Haus der Technik e. V.: Seminar zum Thema „Durchgängiges Systems Engineering“ vom 09.-10. Oktober 2017 in München

Haus der Technik e. V.: Seminar zum Thema „Durchgängiges Systems Engineering“ vom 09.-10. Oktober 2017 in München

Mehr Funktionalität bei gleichzeitig höherer Variantenvielfalt ist eine Anforderung, der sich Entwicklungsabteilungen immer öfter gegenübersehen. Dabei stehen die Abteilungen einerseits vor der Herausforderung, die Komplexität über das gesamte V-Modell durchgängig beherrschbar zu machen und anderseits das komplexe Systemverhalten abzubilden, welches sich häufig nicht mehr durch die bloße Betrachtung einzelner Komponenten beschreiben lässt. Die Veränderung einerRead more about Haus der Technik e. V.: Seminar zum Thema „Durchgängiges Systems Engineering“ vom 09.-10. Oktober 2017 in München[…]

Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen am 21. September in Essen

Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen am 21. September in Essen

Trotz strengen Auflagen und umfangreichen Vorsichtsmaßnahmen kommt es immer wieder zu Unfällen im Zusammenhang mit Rückkühlwerken. Da sich in den, in Industrie und großen Gebäuden weit verbreiteten, Rückkühlwerken und Kühltürmen häufig Legionellen und Pseudomonaden bilden, welche sich rasch verbreiten, besteht für die Betreiber akuter Handlungsbedarf. In der Hygiene Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 "Rückkühlwerke –Read more about Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen am 21. September in Essen[…]

Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der 42. BImSchV und der VDI 2047-2 am 29. November in Essen

Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der 42. BImSchV und der VDI 2047-2 am 29. November in Essen

Ein Großteil der weltweiten Legionellen-Erkrankungen ist auf Defekte bei Verdunstungskühlanlagen zurückzuführen. Bei Betriebstemperaturen bis 40° kann es zu drastischen Vermehrungen von Legionellen kommen, die durch Tropfen und Aerosolmitriss zu erheblichen Gesundheitsgefahren bis hin zu tödlich verlaufenden Erkrankungen in der Umgebung führen können. Der sichere Betrieb der Anlagen ist daher von enormer Bedeutung. Die im JanuarRead more about Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der 42. BImSchV und der VDI 2047-2 am 29. November in Essen[…]

18. Essener Brandschutztage am 14. und 15. November 2017

18. Essener Brandschutztage am 14. und 15. November 2017

Brandschutz stellt einen häufig unterschätzten, aber existenziell wichtigen Bestandteil in Unternehmen dar. Deutsche Unternehmen beklagen jährlich rund 200 Großschadensereignisse, wobei ein volkswirtschaftliches Vermögen von mehreren Milliarden Euro sprichwörtlich in Rauch aufgeht. 70 Prozent der betroffenen Unternehmen gehen durch solche Geschehnisse sofort oder im Laufe des Folgejahres insolvent. Ein effektiver und vorbeugender Brandschutz, unter Berücksichtigung technischer,Read more about 18. Essener Brandschutztage am 14. und 15. November 2017[…]