Deutscher Presseindex

Windenergieanlagen – der Baugrund als Fundament und Basis!

Windenergieanlagen – der Baugrund als Fundament und Basis!

Windenergieanlagen sind große Bauwerke, bei denen viele Komponenten ineinander greifen, um aus der Kraft des Windes Strom zu erzeugen. Damit die Türme über die gesamte Betriebsdauer sicher stehen, werden sie auf einem fest im Boden verankerten Fundament errichtet. Vor allem die aktuellen Multi-Megawatt-Windenergieanlagen stellen sehr hohe Anforderungen an die Tragfähigkeit des Untergrundes und an ihreRead more about Windenergieanlagen – der Baugrund als Fundament und Basis![…]

Hochvolt-Lösungen für die nächste Fahrzeuggeneration!

Hochvolt-Lösungen für die nächste Fahrzeuggeneration!

Die Elektrifizierung des Antriebstranges stellt eine Herausforderung dar, welcher die Fahrzeugindustrie nun massiv ausgesetzt ist. Die parallele Existenz von Bordnetzarchitekturen bedingt neue Bordnetzkomponenten für unterschiedliche Spannungsebenen und Leistungsklassen. Da Hochvolt-Komponenten andere Spezifikationen als die bisher gängigen Komponenten für 12 Volt besitzen, erhöhen sich die Anforderungen an die Konstruktion, die Prüfung und die Analytik im RahmenRead more about Hochvolt-Lösungen für die nächste Fahrzeuggeneration![…]

European Train Control System : HDT – Eisenbahn – Seminare

European Train Control System : HDT – Eisenbahn – Seminare

Das Ziel des Seminars, die Grundsätze des Europäischen Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystems ETCS ist es, signifikante Kenntnisse über den Aufbau und die Wirkungsweise des einheitlichen europäischen Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystems ETCS zu vermitteln und Sie auf den neuesten Stand zu bringen. Das einheitlich europäische Zugsteuerungssystem ETCS, dass sich in Europa immer mehr etabliert, löst jetzt schon eineRead more about European Train Control System : HDT – Eisenbahn – Seminare[…]

4. Deutsche Photovoltaik – Betriebs- und Sicherheitstagung am 19.-20. Oktober 2017 in Berlin

4. Deutsche Photovoltaik – Betriebs- und Sicherheitstagung am 19.-20. Oktober 2017 in Berlin

Die Tagung von Haus der Technik und der DGS – Akademie Berlin/ Brandenburg unter fachlicher Leitung von Ralf Haselhuhn, DGS, am 19.- 20. Oktober 2017 im Magnus Haus in Berlin – Mitte fokussiert sich auf den aktuellen Stand der Regeln der Technik, Normen und Richtlinien bei Bau, Installation und Betrieb von PV-Anlagen und von Batteriespeichersystemen.Read more about 4. Deutsche Photovoltaik – Betriebs- und Sicherheitstagung am 19.-20. Oktober 2017 in Berlin[…]

Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement in Betrieb und Instandhaltung am 9.-10.Oktober und  23.-24. November 2017 im HDT

Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement in Betrieb und Instandhaltung am 9.-10.Oktober und 23.-24. November 2017 im HDT

Die CSM – Verordnungen stellen ganz neue Herausforderungen an die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen dar. Zur Bewältigung dieser Anforderungen ist es wichtig, ihre konkrete Bedeutung bezogen auf die Merkmale eines Eisenbahnverkehrsunternehmens zu bewerten. So erhalten die Teilnehmer Zugang zu den für Eisenbahnverkehrsunternehmen spezifischen Bedeutungen der Verordnung 352/2009/EG ersetzt durch 402/2013/EU (Risikobewertung und Gefährdungsmanagement bei Änderungen),Verordnung 1158/2010/EURead more about Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement in Betrieb und Instandhaltung am 9.-10.Oktober und 23.-24. November 2017 im HDT[…]

Bemaßung und Tolerierung von Kunststoff- und Metall-Formteilen

Bemaßung und Tolerierung von Kunststoff- und Metall-Formteilen

Formteile sind meist funktionsintegrierte Massenteile aus Kunststoffen und Metallen, die so gestaltet und ausgelegt sind, dass sie in Urformverfahren wirtschaftlich hergestellt werden können. Dies bedingt einer ganzheitlichen Betrachtung, welches die konstruktive, werkstoffspezifische und fertigungstechnologische Arbeitsteilung zu berücksichtigen hat. Ein für die Funktionalität wesentlicher Aspekt ist die Auslegung hinsichtlich Maße und Maßtoleranzen, Form- und Lagetoleranzen sowieRead more about Bemaßung und Tolerierung von Kunststoff- und Metall-Formteilen[…]

Heute für die Zukunft planen – Trafostationen in Deutschland

Heute für die Zukunft planen – Trafostationen in Deutschland

Trafostationen müssen leisten können, was sich die moderne Gesellschaft erst in Zukunft an neuen elektrischen Verbrauchern und Anwendungen einfallen lässt. Dazu gehören unter anderem die Anforderungen der dezentralen Energieerzeugung, neue Ladestationen für Elektromobilität, mehr Verbraucher durch großstädtische Wohnraumverdichtung, zusätzliche technische Anforderungen an Sicherheit und Schutzeinrichtungen – auch für das spätere Wartungspersonal – sowie natürlich auch dieRead more about Heute für die Zukunft planen – Trafostationen in Deutschland[…]

Die Trafoschule im Haus der Technik

Die Trafoschule im Haus der Technik

Mit der „Trafoschule“ hat Essener Haus der Technik speziell für Meister, Techniker und Ingenieure, die mit Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Leistungstransformatoren beauftragt sind, dieses praxisorientierte und herstellerübergreifende Seminar entwickelt. Die kompakte „Trafoschulung“ am 5.12.2017 in Essen vermittelt das Wissen für den sicheren Umgang und Betrieb von Leistungstransformatoren. Von der Erstinbetriebnahme über Prüfprozeduren, Kühlung, Lufentfeuchtung,Read more about Die Trafoschule im Haus der Technik[…]

Hier springt der Funke über – oder besser: nicht!

Hier springt der Funke über – oder besser: nicht!

Explosionsgeschützte Bereiche sind in der Industrie, im Gewerbe und im Handwerk häufig anzutreffen. Schon die Möglichkeit von kurzzeitigem Auftreten explosionsfähiger Gemische – also seltener als ungefähr 30 Minuten pro Jahr – ist für die Einrichtung einer Explosionsschutzzone mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ausreichend. Welche elektrischen Antriebe, Motoren und Flurförderfahrzeuge dürfen dort eingesetzt werden? Wie werden explosionsgeschützten MaschinenRead more about Hier springt der Funke über – oder besser: nicht![…]

Sonne pur: Photovoltaik – Seminare im Haus der Technik 2017

Sonne pur: Photovoltaik – Seminare im Haus der Technik 2017

In unseren Photovoltaik – Veranstaltungen erlernen die Interessenten alle Aspekte der Solartechnik und die dazugehörige Gesetzgebung zu erneuerbaren Energien. Von unseren erfahrenen und praxisbewährten Dozenten erfahren sie Fakten aus erster Hand. Als besonderes Angebot präsentiert das Haus der Technik bei diesen Veranstaltungen den Sonderpreis: 2 Teilnehmer einer Firma buchen für 1 Preis. In unserem AuftaktseminarRead more about Sonne pur: Photovoltaik – Seminare im Haus der Technik 2017[…]