Deutscher Presseindex

Mit allen Sinnen!

Mit allen Sinnen!

Im Zuge der rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Fahrzeugtechnik (ADAS, Fahrzeugsicherheit, Elektroauto, Abgasproblematik) sind zusätzliche und genauere Sensorinformationen unabdingbar. Diese werden durch Optimierung bekannter Sensorprinzipien aber auch durch neue Sensorsysteme bereitgestellt. Sensorsysteme unterliegen neben den hohen technischen Anforderungen auch immer höheren Ansprüchen hinsichtlich Kosten, Miniaturisierung, Qualität und Zuverlässigkeit. Unter der Leitung von Dr.-Ing. ThomasRead more about Mit allen Sinnen![…]

HDT: Steigerung der Effektivität im Einkauf und Effizienz in der Logistik durch konsequente Prozessorientierung und Einsatz von Digitalisisierung

HDT: Steigerung der Effektivität im Einkauf und Effizienz in der Logistik durch konsequente Prozessorientierung und Einsatz von Digitalisisierung

Prozessorientierung ist besonders in Einkauf und Logistik wichtig. Lean Management in Verbindung mit Industrie 4.0 Digitalisierung bietet neue Ansatzpunkte, um ein nachhaltiges Prozessmanagement in Einkauf und Logistik zu implementieren. Der Workshop „Prozessmanagement in Einkauf und Logistik“ vom Haus der Technik am 18. Juni 2018 in Nürnberg vermittelt den Teilnehmern Prozessmanagementgrundlagen sowie spezifische Erfolgsfaktoren zur EinführungRead more about HDT: Steigerung der Effektivität im Einkauf und Effizienz in der Logistik durch konsequente Prozessorientierung und Einsatz von Digitalisisierung[…]

8. Essener Gefahrstofftage mit fachbegleitender Ausstellung

8. Essener Gefahrstofftage mit fachbegleitender Ausstellung

Bei dem Umgang mit Stoffen, die eine Gefährdung für Mensch, Tier oder Umwelt darstellen, ist ein umfassendes Wissen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen unerlässlich. Zu Kennzeichnungspflicht und notwendigen Schutzmaßnahmen kommen regelmäßig eine Vielzahl an neuen rechtlichen Grundlagen hinzu, deren Kenntnis für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen unumgänglich ist. In der 8. Auflage der Essener Gefahrstofftage treffenRead more about 8. Essener Gefahrstofftage mit fachbegleitender Ausstellung[…]

Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz – 11. Essener Tagung

Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz – 11. Essener Tagung

Für größere Einheiten und Organisationen werden Einsatzunterstützungs- und informationstechniken ein immer wichtigeres Thema, bei deren Verwendung jedoch sämtliche Anforderungen von (Unfallverhütungs-) Vorschriften über Garantie-/Herstelleranweisungen bis hin zu haushaltstechnischer kommunaler Vorgaben erfüllt werden müssen. Ob mobile Datenendgeräte, einsatztaugliche Laptops oder unterschiedliche Kommunikationstechniken, die verwendeten Führungshilfsmittel müssen untereinander optimal verbunden werden, um eine effektive Zusammenarbeit bei EinsätzenRead more about Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz – 11. Essener Tagung[…]

„Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“  am 10.-11. April 2018 in Münster

„Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“ am 10.-11. April 2018 in Münster

Ohne die zuverlässige Versorgung mit elektrischer Energie wäre unser modernes Leben undenkbar. Zahllose mobile Produkte vom Auto bis zur Zahnbürste sind darüber hinaus nur mit moderner Akku- und Batterietechnik funktionsfähig. Begrenzte Kapazitäten und hohe Kosten bei stark wachsendem Bedarf in allen Leistungsklassen treiben Forschung und Entwicklung an, um leichtere, leistungsfähigere und günstigere elektrische Speicher produzierenRead more about „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“ am 10.-11. April 2018 in Münster[…]

Haus der Technik: Produkte nutzerzentriert gestalten – Workshop „Usability und User Experience“

Haus der Technik: Produkte nutzerzentriert gestalten – Workshop „Usability und User Experience“

Ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Produktgestaltung ist das Fokussieren auf den Anwender, seine Bedürfnisse und den Nutzungskontext – in einem User Centered Design ebenso wie im Entwicklungsprozess. Im Workshop „Usability und User Experience“ lernen Produktverantwortliche, Produkt-Manager, Software-Entwickler und Mitarbeiter der Qualitätssicherung wie sie die Produktgestaltung stärker auf die Bedürfnisse des Anwenders fokussieren und somit dieRead more about Haus der Technik: Produkte nutzerzentriert gestalten – Workshop „Usability und User Experience“[…]

Haus der Technik: Workshop „Design to Cost in der Produktentwicklung“ sensibilisiert für das Thema Design und fertigungsgerechte Produktentwicklung

Haus der Technik: Workshop „Design to Cost in der Produktentwicklung“ sensibilisiert für das Thema Design und fertigungsgerechte Produktentwicklung

Neue Produkte systematisch nach Marktgesichtspunkten kostengünstig zu entwickeln, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen, ist ein Ziel des Design to Cost. Ziel des HDT-Workshops „Design to Cost in der Produktentwicklung“ am 13.06.2018 in Nürnberg ist es, die Teilnehmer für das Thema Design und markt- und fertigungsgerechter Produktentwicklung zu sensibilisieren. Sie lernen die MethodenRead more about Haus der Technik: Workshop „Design to Cost in der Produktentwicklung“ sensibilisiert für das Thema Design und fertigungsgerechte Produktentwicklung[…]

Haus der Technik: „Digitalisierung von Unternehmensprozessen“ – neuer Workshop in München

Haus der Technik: „Digitalisierung von Unternehmensprozessen“ – neuer Workshop in München

Wie gestaltet man den Weg zu digitalen Prozessen im Unternehmen optimal? Wie trifft man strategische Entscheidungen zu Technologien und Einzelmaßnahmen fundiert? Welche individuellen Herausforderungen entstehen in kleinen, mittleren und großen Unternehmen? Diesen Fragen geht der neue Workshop „Digitalisierung von Unternehmensprozessen“ des Haus der Technik e. V. auf den Grund. Das Thema Digitalisierung gehört zu denRead more about Haus der Technik: „Digitalisierung von Unternehmensprozessen“ – neuer Workshop in München[…]

Praxisorientierte Regelung von Reglern

Praxisorientierte Regelung von Reglern

In der Regelungstechnik kommt dem Regler die Aufgabe zu, die Regelgröße zu messen, sie mit dem Sollwert zu vergleichen und bei Abweichungen die Stellgröße anzupassen. Regler bilden folglich das regelungstechnische Rückgrat in der Automatisierungstechnik. Bei der Wahl der Regler-Parameter kann auf eine Reihe theoretisch gut begründeter Einstellregeln zurückgegriffen werden, dank welchen die Einstellung der ReglerRead more about Praxisorientierte Regelung von Reglern[…]

LED Produktentwicklung – Leuchten mit aktuellem Wissen

LED Produktentwicklung – Leuchten mit aktuellem Wissen

Obwohl die lichtemittierende Diode (kurz LED) bereits 1962 erfunden wurde, eroberte die LED-Technik erst in den letzten Jahren wichtige Märkte in der Beleuchtung und industriellen Anwendungen. Während die Leuchtdiode zunächst als Leuchtanzeige und zur Signalübertragung genutzt wurde und anschließend Einzug in Nischenprodukte wie beispielsweise hochgesetzte Bremsleuchten erhielt, ist es heutzutage problemlos möglich den Lichtstrom einerRead more about LED Produktentwicklung – Leuchten mit aktuellem Wissen[…]