Deutscher Presseindex

Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV Krane

Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV Krane

Vom 10.-11.10.2019 findet das Seminar „Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV Krane“ unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop im Haus der Technik in Essen statt. Das Seminar behandelt die Erstellung von speziellen Gefährdungsbeurteilungen für Krane. Dabei werden die theoretischen Grundsetze für Gefährdungsbeurteilungen für Krane und Hebezeuge erörtert sowie das Verfahren zur ErteilungRead more about Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV Krane[…]

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Am 14.10.2019 sowie am 15.10.2019 findet die eintägige Tagung „Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen“ des Haus der Technik e.V. unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop im Maritim Hotel in München statt. In dieser Veranstaltung werden die neusten Informationen zum Stand der Vorschriften und deren Anwendung unter EU-Bedingungen erläutert, die neusten Ergebnisse der nationalenRead more about Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen[…]

Asbestveranstaltungen im Haus der Technik e.V.

Asbestveranstaltungen im Haus der Technik e.V.

Asbestsanierung und -abbruch sind wichtige Themen, da in über 3.600 verschiedenen Bauprodukten Asbest eingesetzt wurde. Aus diesem Grund muss jeder, der Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten an asbesthaltigen Produkten durchführt, die gesetzlich geforderte Sachkunde in einem TRGS 519-Lehrgang erworben haben. In Bezug auf Asbestsanierung und Abbruch können Sie unter anderem diesen Lehrgang im Haus der TechnikRead more about Asbestveranstaltungen im Haus der Technik e.V.[…]

Seminar „Lithium Ionen Batterien für Bordnetze, Hybrid- und Elektrofahrzeuge (mit Besichtigung der ISEA Labore)“

Seminar „Lithium Ionen Batterien für Bordnetze, Hybrid- und Elektrofahrzeuge (mit Besichtigung der ISEA Labore)“

Für Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge und elektrische Antriebssysteme sind Lithium-Ionen Batterien eine zentrale Komponente in Bezug auf Kosten, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Wer die Batterie versteht, hat einen Wettbewerbsvorteil! Bei der Lithium Ionen Batterie geht es um die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit. Das Haus der Technik geht in dem Seminar „Lithium Ionen Batterien für Bordnetze, Hybrid- undRead more about Seminar „Lithium Ionen Batterien für Bordnetze, Hybrid- und Elektrofahrzeuge (mit Besichtigung der ISEA Labore)“[…]

Projektmanagement im Anlagenbau

Projektmanagement im Anlagenbau

Projekte im Anlagen- und Maschinenbau stellen komplexe Aufgabenstellungen dar, deren Realisierung mit zahlreichen Risiken verbunden ist. Arbeitsteiligkeit, Rendite- und Kostenvorgaben, enge Termine und internationale Partner erfordern effiziente Methoden. Im 4-tägigen Seminar an 2×2 Tagen erhalten Sie durch eine systematische Einführung in das Projektmanagement im Anlagen- und Maschinenbau das methodische Rüstzeug und Beispiele, um das konkreteRead more about Projektmanagement im Anlagenbau[…]

Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

Für Fach- und Führungskräfte bietet das Haus der Technik e.V. vom 19. – 20.08.2019 das Seminar "Arbeitsmethodik und Zeitmanagement" im Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand an. Die moderne Arbeitswelt ist geprägt durch eine große Vielzahl von unterschiedlichen Aufgaben. Dazu gehören die permanente Anpassung an Veränderungen, eine zunehmend mediale Kommunikation und Zusammenarbeit und eine „Verknappung“ derRead more about Arbeitsmethodik und Zeitmanagement[…]

Elektrotechnik Vorschau des Haus der Technik für 2. Halbjahr 2019 erschienen!

Elektrotechnik Vorschau des Haus der Technik für 2. Halbjahr 2019 erschienen!

Die Elektrotechnik sorgt für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung genauso wie für die verschiedenen Möglichkeiten der heutigen Kommunikation. Die Branchentreffen für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik rücken aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer im Vordergrund. In einer Vielzahl von praxisnahen Seminaren können sich die Teilnehmer Grundlagenwissen aneignen oder sich zuRead more about Elektrotechnik Vorschau des Haus der Technik für 2. Halbjahr 2019 erschienen![…]

Anwenderforum WPT (Wireless Power Transfer) – Kontaktlose Energieübertragung

Anwenderforum WPT (Wireless Power Transfer) – Kontaktlose Energieübertragung

– gemeinsam mit dem Institut für Elektrische Energiewandlung (IEW) der Universität Stuttgart und der ETG Task Force "Kontaktlose Energie- und Datenübertragung" – Vom 30.09. bis 01.10.2019 in Stuttgart (ARENA2036 e.V.) Die Technologie der kontaktlosen bzw. induktiven Energieübertragung, wird in naher Zukunft zunehmenden Einsatz in mechatronischen Systemen finden. Dabei erstrecken sich die Anwendungsfelder von Industrieautomation undRead more about Anwenderforum WPT (Wireless Power Transfer) – Kontaktlose Energieübertragung[…]

Batterietechnik/Elektromobilität: Seminarvorschau des Haus der Technik für 2. Halbjahr 2019 erschienen!

Batterietechnik/Elektromobilität: Seminarvorschau des Haus der Technik für 2. Halbjahr 2019 erschienen!

Ohne hochleistungsfähige Batterien wäre unsere heutige mobile Kommunikation und Unterhaltung undenkbar. Aber auch für die Elektromobilität oder stationäre Energiespeicherung sind Batterien ein wichtiger Baustein. Lithium Ionen Batterien finden massenhaft Verwendung als Zwischenspeicher für die heimischen Solaranlagen und zunehmend auch bei Großspeichern für die Netzstabilisierung. Für den Einsatz in Elektrofahrzeugen ist Know-how in allen Bereich gefragt.Read more about Batterietechnik/Elektromobilität: Seminarvorschau des Haus der Technik für 2. Halbjahr 2019 erschienen![…]

Automotive Vorschau des Haus der Technik für 2. Halbjahr 2019 erschienen!

Automotive Vorschau des Haus der Technik für 2. Halbjahr 2019 erschienen!

Der Bereich Automotive sieht sich aktuell einer Vielzahl von Veränderungen gegenüber, nicht nur Antriebskonzepte werden neu entwickelt, auch das automatisierte Fahren rückt immer stärker in den Mittelpunkt. Der Wandel im Bereich Mobilität bei zunehmender Urbanisierung und drohendem Klimawandel sowie immer neuen technologischen Entwicklungen wird zukünftig weitreichende Veränderungen nach sich ziehen. In einer Vielzahl von praxisnahenRead more about Automotive Vorschau des Haus der Technik für 2. Halbjahr 2019 erschienen![…]