Deutscher Presseindex

Im Handwerk überwiegt weiterhin Zuversicht

Im Handwerk überwiegt weiterhin Zuversicht

Im vierten Quartal 2017 bekam die Handwerkskonjunktur noch einmal ordentlich Auftrieb. Sieben von zehn der befragten Handwerker bewerteten ihre Geschäftslage mit der Note „gut“; Ende 2016 waren es noch fünf Prozentpunkte weniger. Der Anteil der Pessimisten blieb mit fünf Prozent zum jeweiligen Jahresende gleich. Das ist das Ergebnis der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen inRead more about Im Handwerk überwiegt weiterhin Zuversicht[…]

Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung

Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung

Auszubildende, die normalerweise zwischen dem 1. Oktober 2018 und 31. März 2019 ihre Lehre beenden würden, können unter bestimmten Voraussetzungen vorzeitig ihre Lehrabschlussprüfung vor der regulären Ausbildungszeit ablegen. Eine besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden: das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern ein Notendurchschnitt von mindestens 2,4Read more about Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung[…]

Handwerk integriert Migranten

Handwerk integriert Migranten

699 junge Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit machen eine handwerkliche Ausbildung im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen, zu dem die Landkreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gehören. Nicht mitgezählt sind dabei die zahlreichen jungen Männer und Frauen mit Migrationshintergrund, die längst deutsche Staatsbürger sind. Insgesamt werden zurzeit 4.890 Jugendliche im Handwerk der Region ausgebildet. Die meistenRead more about Handwerk integriert Migranten[…]

Mehrwertsteuerpflicht in der Schweiz

Mehrwertsteuerpflicht in der Schweiz

Die Schweiz ist der beliebteste Auslandsmarkt für Handwerker aus Baden-Württemberg. Zwei von drei exportierenden Betrieben, sind auch in der Schweiz tätig. Die kurzen Wege ins Nachbarland, die kulturelle Nähe und das hohe Preisniveau machen den Markt so attraktiv. Doch das Arbeiten im Ausland ist nicht ganz einfach. Seit diesem Jahr wird es für die HandwerksbetriebeRead more about Mehrwertsteuerpflicht in der Schweiz[…]

Erneut mehr Abiturienten im Handwerk

Erneut mehr Abiturienten im Handwerk

Im vergangenen Jahr haben 2.037 Frauen und Männer eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Die Bilanz der Handwerkskammer Reutlingen zum 31. Dezember 2017 verzeichnet einen Rückgang von 40 Neuverträgen gegenüber dem Vorjahr; erneut haben aber mehr Abiturienten eine Ausbildung im Handwerk begonnen. In den fünf Landkreisen des Bezirks werden insgesamt 4.890 künftige Fachkräfte ausgebildet. Nach einigenRead more about Erneut mehr Abiturienten im Handwerk[…]

Handwerk hat Tradition

Handwerk hat Tradition

263 Handwerksunternehmen haben im Jahr 2017 von der Handwerkskammer Reutlingen eine Jubiläumsurkunde erhalten. Die meisten Urkunden – nämlich 96 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben, dem Landkreis, in dem im Kammerbezirk auch die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen die Landkreise Tübingen und Zollernalb mit jeweils 48 Betrieben, der Landkreis Sigmaringen (39 Betriebe) undRead more about Handwerk hat Tradition[…]

Öffnungszeiten zum Jahreswechsel

Öffnungszeiten zum Jahreswechsel

Die Handwerkskammer Reutlingen und ihre Bildungseinrichtungen in Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen bleiben an Weihnachten und in der „Zeit zwischen den Jahren“ bis zum Neujahrstag geschlossen. Ab dem 2. Januar 2018 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder erreichbar sein. Die Interessensvertretung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ wünscht eine geruhsame, frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, verbunden mitRead more about Öffnungszeiten zum Jahreswechsel[…]

Wirtschaftsministerium fördert Bauvorhaben der Handwerkskammer Reutlingen

Wirtschaftsministerium fördert Bauvorhaben der Handwerkskammer Reutlingen

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg fördert den Neubau sowie die Modernisierung und Umstrukturierung der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen in Tübingen mit rund 3,9 Millionen Euro. „Der rasante Wandel in Handwerk und Technik stellt an die Betriebe und ihre Beschäftigten neue und immer höhere Anforderungen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gesternRead more about Wirtschaftsministerium fördert Bauvorhaben der Handwerkskammer Reutlingen[…]

Handwerkskammer Reutlingen: Die besten Auszubildenden der Region

Handwerkskammer Reutlingen: Die besten Auszubildenden der Region

Die Sieger des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks wurden am 6. Dezember 2017 von Harald Herrmann, dem Präsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, und Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung, in Albstadt geehrt. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Journalistin Steffi Renz, für den musikalischen Rahmen sorgte die Gruppe "All about Davenport". "Das ist die Bilanz eines Ausbildungsjahrgangs,Read more about Handwerkskammer Reutlingen: Die besten Auszubildenden der Region[…]

Handwerkskammer Reutlingen: Gebäude nachhaltig betreiben – Weiterbildung zum Gebäudemanager ist ein Erfolgsmodell

Handwerkskammer Reutlingen: Gebäude nachhaltig betreiben – Weiterbildung zum Gebäudemanager ist ein Erfolgsmodell

Kürzlich erhielten 22 Absolventen der Weiterbildung zum Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK) / Facility Management (IMB) an der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen ihre Zeugnisse. Damit ist der nunmehr siebte Lehrgang dieser Art erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventen werden künftig an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft arbeiten. „Sie alle haben meinen höchsten Respekt für die Leistung, dieRead more about Handwerkskammer Reutlingen: Gebäude nachhaltig betreiben – Weiterbildung zum Gebäudemanager ist ein Erfolgsmodell[…]